x
Leben in der Utopie

Leben in der Utopie - Fotografien 1980-1996

Taschenbuch
20,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nur noch 1x vorrätig

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Mitteldeutscher Verlag
Auflage 2019
Seiten 144
Format 22,1 x 27,1 x 1 cm
Geblockt
Gewicht 662 g
ISBN-10 3963112417
ISBN-13 9783963112416
Bestell-Nr 96311241A

Produktbeschreibung  

Siegfried Wittenburg ist heute einem großen Publikum durch seine viel beachteten Beiträge auf dem Zeitgeschichten-Portal einestages (SPIEGEL ONLINE) bekannt. Stets schafft er es dabei, mit poetischen Fotos und unterhaltsamen Berichten sein Publikum zu fesseln. Er zeigt seine Werke regelmäßig in Ausstellungen, beteiligt sich an Fotoproduktionen und Buchpublikationen. Begonnen zu fotografieren hat Wittenburg in der DDR der späten siebziger Jahre. Der Autodidakt nahm ab 1981 an Ausstellungen teil, wurde Leiter eines Fotoklubs. Als er sich der Zensierung von Fotografien verweigerte, musste er zeitweilig seine Funktion aufgeben, erhielt Hausverbot. Der Bild-Text-Band versammelt seine besten Geschichten auf einestages.spiegel.de und präsentiert zugleich das fotografische uvre Wittenburgs. So gelingt nicht nur ein spannender bis amüsanter Blick auf die DDR der kleinen Leute, sondern auch auf die Zeit der friedlichen Revolution und der unmittelbaren Nachwendezeit.

Rezension:

»Fließende und stehende Zeit, festgehalten in Fotografien, die berühren. Der Blick auf die DDR ist vielschichtig, analytisch und kritisch zugleich, aber von großem Humor und der Zuneigung zu den Menschen und der Heimat geprägt.« Der Medienbrief, 1/2 2013 »Der präzise Blick Wittenburgs auf siechende Architektur, realsozialistische Alltäglichkeiten und Absurditäten oder aber auf andersdenkende gesellschaftliche Gruppen war unbequem, sollte ungesehen und vor allem undokumentiert bleiben. Es sind Bilder einer noch nicht vergessenen Zeit. Sie sind längst dem Auge entschwunden - und werden doch gleich wieder lebendig, wenn der Blick auf sie fällt.« DocWinkler.com, 30. Januar 2013 »Wer sich erinnern will, wird in dem Band des norddeutschen Autodidakten eine Fülle beeindruckender Bilder finden: Berührende Porträts wie die der jugendlichen Frauen am Arbeitsplatz. Interessante Alltagsbeobachtungen wie das ulkige Schild mit der Aufschrift 'Hier arbeitet ein hervorragendes Schrankenwärterko llektiv'. Ungewöhnliche Anblicke wie Tausende Motorräder auf einer Waldwiese bei Teterow. Trostlose Straßenansichten aus der Rostocker Innenstadt im Jahre 1989. Jedes Foto für sich ruft sofort Erinnerungen auf den Plan; auch, wenn man nicht aus dem Norden stammt. Doch die Gesamtheit der Sammlung - sie zeigt Fotos aus den Jahren von 1980 bis 1996 - steht auch für ein Zeitgefühl zwischen dem Ende einer Lebensweise und dem Anfang einer neuen, das sich nur schwer in Worte fassen lässt. Unter den vielen jüngst erschienenen Alltagsbilderbüchern ist dieser Band einer der empfehlenswerten.« Silvia Ottow, neues deutschland, 12. April 2012 »Gerade mal etwas mehr als 20 Jahre ist es her, dass es die DDR nicht mehr gibt. Und doch gerät vieles schon in Vergessenheit. Um dem entgegenzuwirken, gibt es Bücher wie den neuen Bildband von Siegfried Wittenburg. Er erinnert, wie der Fotograf selbst es einmal ausdrückte, an Dinge, die 'so bekloppt' waren, dass man sie einfach 'festhalten musste'. In k urzweiligen Texten schaut der Autor mit liebevoll kritischem Blick auf das 'Leben in der Utopie' zurück. Und natürlich in Bildern: Mit lebensnahen Schwarzweißaufnahmen, die dem Fotografen mitunter Ärger einbrachten. Dieses Buch dokumentiert ganz normalen Wahnsinn in der DDR.« Welf Grombacher, Leipziger Volkszeitung, 27. April 2012 »Es lässt sich lange und trefflich philosophieren über den Widerspruch zwischen Schein und Sein in der DDR. Einfacher ist es, die Fotos des Rostockers Siegfried Wittenburg zur Hand zu nehmen. In Bildern begegnet dem Betrachter immer wieder die Schizophrenie zwischen den 'kühnen' Losungen der Agitatoren von Staat und Partei einerseits und dem Alltag, den jeder Bürger zwischen Ostseeküste und Thüringer Wald erlebte, andererseits. Die Kamera erfasste Absurditäten, über die andere schon hinwegsahen. Im Gegensatz zu den Pressefotografen schaute Wittenburg auch nach links oder rechts.« Frank Wilhelm, Nordkurier, 22. Mai 2012

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.