x
Die pragmatische Lüge als Mittel zum Twist: Der unzuverlässige Erzähler in Mindgame Filmen

Die pragmatische Lüge als Mittel zum Twist: Der unzuverlässige Erzähler in Mindgame Filmen

Taschenbuch
39,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!
Nur noch 1x vorrätig

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Diplomica
Auflage 2015
Seiten 80
Format 27 cm
Gewicht 223 g
ISBN-10 3959345496
ISBN-13 9783959345491
Bestell-Nr 95934549A

Produktbeschreibung  

Seit den 90er Jahren sind vermehrt Filme produziert worden, die unter den Begriff des Mindgame Movies gefasst werden. Sie verbuchen häufig einen großen Erfolg. Doch was macht sie so beliebt? Dieses Buch zeigt einige Spielregeln auf und geht den Fragen nach, wie und mit wem in Mindgame Filmen gespielt wird und was der Antrieb sein kann, sich auf dieses Spiel einzulassen.

Darüber hinaus werden die Begriffe der Narration, der Dramaturgie, der verschiedenen Erzählinstanzen und des unzuverlässigen Erzählers genauer erläutert. Im Kern geht es um die Fragen, wer als unzuverlässig gelten kann und wer bestimmt, ob diese Unzuverlässigkeit als Lüge bewertet werden kann und wenn ja, ob sie intendiert ist. Mit Hilfe des theoretischen Fundaments werden abschließend die Filme Black Swan und Shutter Island als Vertreter des Underreportings analysiert.

Leseprobe:

Textprobe:
Kapitel 3.2, Cinematic narrator; Erzählfunktion; Fokalisator:
Kennzeichnend für den Film ist die 'Kopräsenz narrativer Instanzen'. Laut Schweinitz sind dabei die verschiedenen narrativen Instanzen einer zentralen, impersonalen, narrativen Instanz untergeordnet. Diese ist 'als dem jeweiligen Film implizite, die Erzählung organisierende Kraft zu verstehen, die ebenso wie der literarische Erzähler über alle Ausdruckskanäle ihres Mediums verfügt.' Er betont, dass darunter der auditive Kanal, welcher die Sprache, Geräusche und Musik umfasse, als auch der visuelle Kanal, welcher das bewegte und sich bewegende Bild sowie die Montage beinhalte, falle. Chatman nennt diese narrative Instanz 'cinematic narrator' und definiert sie als 'a composite of a large and complex variety of communicating devices.'Der cinematic narrator ist damit nicht mit einem literarischen Erzähler gleichzusetzen. Er lässt sich eher mit dem Autor vergleichen, den Satre wie folgt beschreibt (obwohl er sich auf die Literatur bezieht): ''Der Autor [...] erfindet und der Erzähler erzählt, was geschehen ist (...). Der Autor erfindet den Erzähler und den Stil der Erzählung, welcher der des Erzählers ist' (Satre, Notes, S.774).' Selbst der filmische Voice Over Erzähler hat demnach nicht den Status eines literarischen Erzählers. Er ist vielmehr ein Werkzeug des cinematic narrators und Teil der Erzählfunktion.
Der Begriff 'Erzählfunktion' wurde von Käte Hamburger geprägt und kann als Synonym für Erzählinstanz, Vermittlungsinstanz oder Stimme (Genette) gebraucht werden. Die Erzählfunktion muss weder als eine bestimmte Person definiert werden, noch ist sie verpflichtet, sich an Raum und Zeit zu binden. Löschner fasst Hamburgers Ansatz wie folgt zusammen:
Der empirische Autor tritt nicht als Aussagesubjekt auf. Die Sprechhaltung der Fiktion bedingt laut Hamburger ein Verschwinden des Aussagesubjekts. Durch dieses Verschwinden (und damit das Fehlen einer Anbindung an ein empirisches Subjekt) wirkt der existenzielle Gehalt des Sprachgebildes 'erzeugend'. Der Text erzeugt nun - scheinhaft - zweierlei: er vermittelt das Erleben eines fiktiven Subjekts und er schildert die äußeren Bedingungen von dessen Existenz. Der Text erzeugt, wovon er handelt - 'keiner spricht'.
Vom cinematic narrator und der Erzählfunktion sollte noch eine weitere Instanz unterschieden werden: die Fokalisierungsinstanz. Jörg Schweinitz führt die von Genette vorgeschlagenen Unterscheidung der 'narrativen Instanz vs. der Fokalisierung' bezogen auf den Film weiter aus. Er definiert die narrative Instanz als den Erzähler, nach dem wir mit 'Wer teilt mit?' fragen. Die Frage nach der Fokalisierung oder des Fokalisators muss hingegen lauten: 'Wer erlebt?, oder: Die Erlebnisperspektive welcher Figur wird narrativ repräsentiert?' Es kann die persönliche (figurengebundene) von der unpersönlichen (nicht figurengebundenen) Fokalisierungsinstanz unterschieden werden. 'Die unpersönliche Fokalisierung sinstanz ist im weitesten Sinne mit einer allwissenden Erzählinstanz vergleichbar. Sie gilt üblicherweise als die objektive Vergleichsfolie, vor deren Hintergrund erzählerische (d.h. verbale) Unzuverlässigkeit erkennbar wird.'Kennzeichnend für die Fokalisierungsinstanz ist, 'dass man die Motivlage und den Wissensstand einer Figur Schritt für Schritt kennenlernt, privilegiert deren emotionales Erleben nachvollziehen kann und die Handlungsereignisse auf die Interessen der Figur bezieht.' Speziell auf den Film bezogen verstehe man nach Schweinitz unter Fokalisierung nicht nur die Erlebnisperspektive, welche handlungslogisch entwickelt werde, sondern auch die Wahrnehmungslogik, unter der die visuelle Wahrnehmungsperspektive (welche im Film bildlogisch repräsentiert werde) als auch die tonlogische Fokalisierung zu verstehen sei. Er spricht hier von einer 'doppelten Fokalisierung des Films'.
In einer Fußnote führt Schweinitz weiter aus, dass nur in der internen Fokalisie

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.