Johannes Brahms - Triumphlied op. 55 - Besetzung: Vokalwerke mit Orchester
Verlag | Henle |
Auflage | 2022 |
Seiten | 160 |
Format | 17,2 x 1,5 x 24,0 cm |
Gewicht | 345 g |
Reihe | Studien-Editionen |
ISBN-13 | 9790201890302 |
Bestell-Nr | 95584450BA |
Brahms komponierte sein Triumphlied für achtstimmigen Chor, Solo-Bariton und Orchester als unmittelbare Reaktion auf den Sieg der deutschen Armee im deutsch-französischen Krieg 1870/71 und die daraus resultierende Gründung des deutschen Kaiserreichs. Ähnlich wie im kurz zuvor vollendeten Deutschen Requiem stellte Brahms den Text selbst aus der Bibel zusammen, in diesem Fall aus dem 19. Kapitel der Offenbarung des Johannes. Bedingt durch den etwas pathetischen Tonfall der Komposition und die nationalistisch gefärbten Entstehungsumstände hat das Triumphlied in neuerer Zeit selten den Weg in den Konzertsaal gefunden. Im Gegensatz zu hurra-patriotischen Gelegenheitswerken wie Richard Wagners Kaisermarsch handelt es sich beim Triumphlied aber um "echten Brahms" und eine musikalisch gehaltvolle Komposition. Die vorliegende Studien-Edition übernimmt den Notentext der Brahms-Gesamtausgabe (HN 6030) und steht somit für höchste wissenschaftliche Genauigkeit. Eine aufregende Neuentdeckung bi etet der Anhang: Er enthält eine bisher unbekannte Frühfassung des 1. Satzes in C-dur, die erst 2012 in Bremen wiederaufgefunden wurde.
Inhaltsverzeichnis:
Triumphlied op. 55
Brahms composed his Triumphlied for eight-part chorus, solo baritone and orchestra as a direct reaction to the victory of the German army in the Franco-Prussian War of 1870/71 and the consequent founding of the German Empire. Similar to the German Requiem completed shortly before, Brahms himself compiled the text from the Bible, in this case from Chapter 19 of the Book of Revelations. Because of the somewhat melodramatic tone of the composition and the nationalistic background to the work's genesis, in recent years the Triumphlied has seldom been heard in concert halls. Unlike overly-patriotic occasional works such as Richard Wagner's Kaisermarsch, the Triumphlied is "true Brahms" and is a musically rich composition. This study edition takes the musical text from the Brahms Complete Edition (HN 6030), thereby representing the highest scholarly precision. The Appendix contains an exciting new discovery, a previously-unknown early version of the 1st movement in C major, which was on ly rediscovered in 2012 in Bremen.