Lediglich fünf kurze Jahre sind vergangen seit der Veröffentlichung des zweiten literarischen Opus(ses) der Herren Schriftmagier Myk Jung und Klaus Märkert. Und schon folgt das dritte gemeinsame Zauberwerk an außergewöhnlicher Fabulierkunst.Erneut flossen Schweiß und Tränen der Mühsal gleichermaßen, um diese Sammlung originell witziger und zugleich literarisch über jeden Zweifel erhabener Geschichten entstehen zu lassen. Sämtliche Themen der Welt - mochten sie noch so abstrus gewesen sein - wurden akribisch durchforstet. Es wurde gesichtet, getüftelt, gestritten und gesiebt. Am Ende blieben vierundzwanzig wundersame bis wunderprächtige Erzählungen übrig, die es ins Buch geschafft haben.
Klaus Märkert,gelernter Diplom-Sozialarbeiter, Bochumer Autor und DJ (Mitbegründer der legendären Szene-Diskothek "Zwischenfall" in Bochum und der nicht minder legendären Lesebühne "Schementhemen" in Velbert).B i b l i o g r a f i e:"Hab Sonne", Leipzig 2009, Edition PaperONE, Ruhrgebiets-Szene-Roman, autobiografisch, (2. erweiterte Auflage, Hagen im März 2014, Eisenhut Verlag)"Ich bin dann mal tot", Köln 2010, Muschelverlag, ShortStorys (gemeinsames Projekt mit dem Essener Autor Myk Jung, Storys aus der frühen "Schementhemen"-Phase"Der Tag braucht das Licht", ich nicht, Leipzig 2011, Edition PaperOne, ShortStorys"Nachthumor", 2015, Hagener Eisenhut Verlag"Requiem für Pac-Man", Leipzig 2011, Edition PaperONE, Roman, autobiografisch - (2. erweiterte Auflage: Hagen im Februar 2013, Eisenhut Verlag)"Schlagt sie tot in den Wäldern", Hagen 04/2013, Eisenhut Verlag, ShortStorys, Nachthumor"Schatten voraus", Hamm 07/2016, Eygennutz Verlag, Kurz-Roman, Horror-Komik, Nachthumor"Wie wir leu chten im Dunkeln, geben wir so verdammt gute Ziele ab", Hamm 07/2017, Eygennutz Verlag"Der Tag braucht das Licht, ich nicht 3.0", Gera 09/2018, Edition Outbird"Das Besondere kommt noch", Gera 11/2019, Edition Outbird"Tot bist du noch lange nicht, sag mir erst, wie alt du bist." (gemeinsam mit Myk Jung), Gera 10/2020, Edition OutbirdDaneben einige Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften, wie etwa im ShortStory-Buch aus dem Jahre 2009 der legendären Leseshow "Fett und Kursiv" des Kölner Wohnzimmertheaters. Seit 1984 ist Jung in der Independent-Musik-Szene als Sänger und Frontmann diverser Bands aktiv, von denen vor allem The Fair Sex Bekanntheit errungen hat.2001 veröffentlicht Myk Jung mit »Der Herr der Ohrringe« sein erstes Buch und damit auch die erste original deutschsprachige Parodie auf Tolkiens Trilogie, dem er 2003 das dazugehörige Hörbuch folgen lässt. Zahlreiche Lesungen zum Thema finden seitdem bis heute statt.Myk Jung ist außerdem als freier Reaktionsmitarbeiter verschiedener Musikmagazine tätig, wo u.a. auch seine Kolumne »Vom Schürfen in der Tiefe« erscheint.2012 veröffentlicht Jung eine erweiterte Neuversion von »Der Herr der Ohrringe«, dem er 2013 die zweite Tolkien-Parodie »Der Hobbknick« folgen lässt. Im Oktober 2020 erschien sein gemeinsam mit Klaus Märkert verfasster Erzählband "Tot bist du noch lange nicht, sag mir erst wie alt du bist".
Autorenporträt schließen