Verlag | Brumaire Verlag GmbH |
Auflage | 2022 |
Seiten | 276 |
Format | 18,8 x 12,3 x 2 cm |
Gewicht | 324 g |
ISBN-10 | 3948608237 |
ISBN-13 | 9783948608231 |
Bestell-Nr | 94860823A |
Putins schrecklicher Überfall auf die Ukraine war eine Zäsur - auch für die Wirtschaftspolitik. Der Westen hat mit Sanktionen geantwortet, die es in dieser Härte noch nicht gab.
Gleichzeitig haben sich politische Fehler der Vergangenheit gerächt: die Abhängigkeit von russischer Energie, der deutsche Investitionsstau und das Geldwäsche-Paradies im deutschen Immobiliensektor.
Ein Buch für alle, die die komplizierten Wirtschaftssanktionen und die Rolle von Zentralbanken, Energieriesen und Steueroasen verstehen wollen. Maurice Höfgen bilanziert das Vorgehen der Ampel-Regierung und erklärt, mit welchen Wirtschaftsreformen wir die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stemmen können.
Inhalt:
Vorwort von Fabio De Masi
Kapitel I:
Rollende Panzer, eingefrorene Konten
Kapitel II:
Müdes Oligarchenlächeln
Kapitel III:
Die Kanonen der Zentralbanken
Kapitel IV:
Gas, Geld und Gewissen
Kapitel V:
Macht und Märkte in Kriegszeiten
Kapitel VI:
Am anderen Ende der Welt
Kapitel VII:
Von hier an anders
Nachwort von Heiner Flassbeck
Danksagungen
Quellenverzeichnis