x
Methoden der Sozialen Arbeit

Methoden der Sozialen Arbeit

Taschenbuch
12,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Wochenschau-Verlag
Auflage 2013
Seiten 157
Format 18,7 cm
Gewicht 148 g
Reihe Grundlagen Sozialer Arbeit
ISBN-10 3899744764
ISBN-13 9783899744767
Bestell-Nr 89974476A

Produktbeschreibung  

Das Buch führt in die Methoden Sozialer Arbeit ein. Methoden in der Sozialen Arbeit sind keine technischen Verfahren oder Rezepte, die sich nach Gebrauchsanleitung anwenden lassen; sie unterliegen ethischen Normen, sich verändernden gesellschaftlichen und politischen Bedingungen und Ansprüchen und der ständigen diskursiven Weiterentwicklung. Ihr Einsatz geschieht nicht im luftleeren Raum: Die Aspekte, die den äußeren Rahmen des Methodeneinsatzes bilden, werden in dem Buch reflektiert. So eingeordnet werden die Methoden auf der Basis der klassischen Trias dargestellt: Arbeit mit Einzelnen/Paaren und Familien, Arbeit mit Gruppen und Arbeit in Sozialräumen. Einzelne Interventionsebenen werden detailliert betrachtet und dort häufig praktizierte methodische Ansätze beispielhaft dargestellt sowie neuere Entwicklungen in der Methodendiskussion aufgezeigt.

Inhaltsverzeichnis:

1. Zum Aufbau des Buches 2. Methoden in der Sozialen Arbeit - einige Grundlagen und Ausgangsbedingungen 2.1 Was ist eine Methode in der Sozialen Arbeit?2.1.1 Direkt interventionsbezogene Methoden mit dem Klientel 2.1.2 Organisationsbezogene Methoden 2.2 Gemeinsame Ausgangsbedingungen und Rahmenbedingungen methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit 2.2.1 Kurze historische Einordnung 2.2.2 Der Überbau: Methodisches Handeln ist eingebunden in gesellschaftliche Setzungen2.2.3 Soziale Arbeit: Aushandlungsprozesse im Spannungsfeld von Interessen des Klientels und politisch-gesellschaftlichem Auftrag 2.2.4 Interventionen in der Sozialen Arbeit werden von theoretischen Grundannahmen, Alltagstheorien und weltanschaulichen Haltungen geleitet 2.3 Die Basis: Standards für methodisches Arbeiten in der Sozialen Arbeit als fachliche Handlungsorientierungen 2.3.1 Methodenintegration 2.3.2 Ganzheitliche Problemerhebung und subjektives Fallverstehen 2.3.3 Orientierung an der Lebenswelt der Klient en 2.3.4 Ressourcen- und Stärkenorientierung und Netzwerkmanagement2.3.5 Kommunikative Kompetenz und Beratungskompetenz2.3.6 Interkulturelle und Genderkompetenz 2.3.7 Ethisch-normative Grundhaltung und Kompetenz zur Selbstre?exion 3. Konzepte für die Arbeit mit Einzelnen, Paaren und Familien 3.1 Zur Geschichte der sozialen Einzelhilfe - einige Anmerkungen 3.2 Die Bedeutung des Erstgespräches in der Arbeit mit Einzelnen/Paaren und Familien3.3 Hilfeplanung als klassische Methode der Arbeit mit Einzelnen, Paaren und Familien3.3.1 Grundlagen 3.3.2 Phasen des Unterstützungsprozesses 3.4 Leistungsangebote und Eingriffe in der Einzelhilfe 3.4.1 Der Hausbesuch 3.4.2 Kindeswohlgefährdung als Aufgabengebiet der Einzelhilfe 3.5 Sozialpädagogische und psychosoziale Beratungsansätze in der Sozialen Arbeit 3.5.1 Das klientenorientierte Konzept3.5.1.1 Entstehung und Zielsetzung 3.5.1.2 Anforderungen an den Berater/die Beraterin 3.5.1.3 Weiterentwicklung3.5.2 Soziale Beratung und das Konzept der Lebensweltorientierung 3.5.2.1 Ursachen zunehmenden Beratungsbedarfs 3.5.2.2 Was soziale Beratung nicht ist 3.5.2.3 Sozialpädagogische Beratung 3.5.2.4 Probleme sozialer Beratung 3.5.3 Psychosoziale Beratung 3.6 Case Management/Care Management 3.6.1 Entstehung und Zielsetzung 3.6.2 Phasen der Fallbearbeitung im Rahmen von Case Management 3.7 Mediation 3.7.1 Was ist Mediation und Scheidungsmediation? 3.7.2 Zehn Gebote der Mediation 3.7.3 Schritte in der Mediation 3.8 Arbeit mit Familien 3.8.1 Sozialpädagogische Familienhilfe: Prävention statt Fremdunterbringung 3.8.2 FiM: Familien im Mittelpunkt und FiS: Familie im Stadtteil 4. Konzepte für die Arbeit mit Gruppen 4.1 Entwicklung nach 1945 4.2 Zum Begriff der sozialen Gruppenarbeit 4.2.1 Zum Begriff der Gruppe 4.2.2 Soziale Gruppenarbeit4.2.3 Zum Begriff der Gruppendynamik 4.3 Grundlagen und Bedingungen sozialer Gruppenarbeit 4.3.1 Prinzipien sozialer Gruppenarbeit 4.3.2 Phasen des Gruppenprozesses 4.3.3 Macht, Status und Rollen in Gruppen 4.3.4 Führungsstile und die Rolle des Gruppenleiters/der Gruppenleiterin 4.3.5 Anfangssituationen in Gruppen 4.3.6 Feedback geben und empfangen 4.3.7 Das Planen von Gruppenarbeit und das Handeln in Gruppen 4.4 Die themenzentrierte Interaktion (TZI) 4.4.1 Das Rahmenkonzept 4.4.2 Die Axiome 4.4.3 Die Postulate 4.4.4 Die Hilfsregeln4.5 Peergroup Education - Jugendliche lernen von Jugendlichen4.6 Erlebnispädagogik: Erleben statt reden5. Konzepte für die Arbeit in Sozialräumen 5.1 Gemeinwesenarbeit (GWA) 5.1.1 Zur Geschichte der GWA 5.1.2 Zum Begriff der GWA 5.1.3 Zur Konzeption der GWA 5.1.4 Die zentralen methodischen Grundlagen der GWA und Stadtteilarbeit 5.2 Quartiersmanagement und integriertes Stadtteilmanagement 6. Konzepte für die aufsuchende Arbeit 6.1 Zur Geschichte 6.2 Zum Begriff der aufsuchenden Arbeit 6.3 Zur Konzeption aufsuchender Arbeit 7. Konzepte zur Weiterentwicklung sozialwirtschaftlicher Or

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.