x
Glanz und bunte Vielfalt

Glanz und bunte Vielfalt - Kulturgeologie der Dekorgesteine barocker Schlösser und Kirchen in Westböhmen und Oberfranken

Gebundene Ausgabe
90,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Pfeil
Auflage 2021
Seiten 368
Format 21,5 x 3,2 x 30,7 cm
Gewicht 2018 g
Reihe Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen 24
ISBN-10 3899372573
ISBN-13 9783899372571
Bestell-Nr 89937257A

Produktbeschreibung  

Kulturgeologie der Dekorgesteine barocker Schlösser und Kirchen in Westböhmen und OberfrankenBericht über die Ergebnisse des Projektes »Modellvorhaben zur Untersuchung von anthropogen-umweltbedingten Schadensursachen und Entwicklung von innovativen Restaurierungsmöglichkeiten an Objekten aus polierfähigen Karbonatgesteinen in Westböhmen (Tschechien) und Oberfranken« (DBU Az 34330/01) und themenbegleitende Beiträge.

Inhaltsverzeichnis:

Anschriften der Autorinnen und Autoren. S. 10Danksagung. S. 11Glanz und bunte Vielfalt: das interdisziplinäre Abenteuer Wissenschaft (Thomas F. Hofmann). S. 13Wissen über Bayreuther Marmor »in Stein gemeißelt« (Heidrun Piwernetz). S. 14Der Altar der Stiftskirche von Teplá - ein Stück Himmel auf Erden (Filip Zdenek Lobkowicz, O.Praem.). S. 15Grenzüberschreitend, interdisziplinär und modellhaft: Kulturgüterschutz der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (Alexander Bonde). S. 16Gemeinsam Erbe erhalten und Trennendes überbrücken (Andrea Schmid und Petr Kalla). S. 17Bayreuther Marmor - Glanz und Pracht in Schlössern und Monumentalbauten (Bernd Schreiber). S. 18Teil I: Projektbericht1. Glanz und bunte Vielfalt: Ergebnisse und Durchführung des Projektes (Gerhard Lehrberger, Margreta Sonnenwald und Kurosch Thuro). S. 191.1 Anlass des Projektes1.2 Ergebnisse des Projektes1.2.1 Recherche der Gesteinsvorkommen und Abbaustellen von polierfähigen Kalksteinen und Marmoren1.2.2 Gewinnung und Verarbei tung der Gesteine bis zur Politur1.2.3 Bedeutung eigener Steinbrüche für die weltlichen und geistlichen Fürsten1.2.4 Verwitterungsphänomene der polierten Oberflächen1.2.5 Quantifizierung von Rauheit und Glanz auf Gesteinsoberflächen1.2.6 Restaurierungsmethoden und Modellcharakter der Restaurierung des Hochaltars im Kloster Teplá1.2.7 Restaurierung der Statuen des Hochaltars der Klosterkirche Teplá1.3 Zeitlicher Ablauf des Projektes1.4 Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen2. Metamorpher und technischer Marmor: ein nomenklatorischer Dualismus (Heiner Siedel und Gerhard Lehrberger). S. 292.1 Herkunft des Namens, ursprüngliche Bedeutung und Begriffsentwicklung2.2 Sedimentäre Kalksteine und andere polierfähige Gesteine2.3 Metamorpher, »kristalliner« Marmor2.4 Technische Marmore: polychrome polierfähige Gesteine (PPG)3. Die polierfähigen Kalksteine und Marmore des Barrandiums und der metamorphen Einheiten in der Umgebung von Prag (Gerhard Lehrberger und Alexandra Svec). S. 373.1 Das B arrandium und seine geologische Entwicklung3.2 »Barrandium-Marmore«: polierfähige Kalksteine in Prag und Umgebung3.3 Lochkov-Orthoceratenkalkstein (Silur)3.4 Polierfähige Kalksteine aus dem Unterdevon3.4.1 Kosor-Kalkstein der Lochkov-Formation3.4.2 »Slivenec-Marmore« der Praha-Formation3.4.3 Kalkstein-Brekzien und Gangbildungen3.5 Marmore aus dem Sázava-Gebiet4. Polierfähige Karbonatgesteine im ehemaligen Markgraftum Brandenburg-Bayreuth(Stefan Meier und Gerhard Lehrberger). S. 514.1 Zielsetzung und Vorgehensweise4.2 Geographie und Geologie des Untersuchungsgebietes4.3 Quellen für die Kenntnis historisch wichtiger Gesteinsvorkommen4.4 Vorkommen und Abbaustellen4.4.1 Jura4.4.2 Keuper4.4.3 Mittlerer Muschelkalk4.4.4 Oberer Muschelkalk4.4.5 Unterkarbon4.4.6 Oberdevon4.4.7 Unterdevon4.4.8 Silur4.4.9 Kambrium4.4.10 Hartgesteine4.5 Tabellen der Verzeichnisse von RIEDEL (1750) und MARTIUS (1795)5. Bayreuthische Dekorgesteine in historischen Sammlungen von »Marmor-Plättchen« unter besonde rer Berücksichtigung der LONGOLIUS-Sammlung (Stefan Meier, Gerhard Lehrberger und Margreta Sonnenwald). S. 955.1 LONGOLIUS-Sammlung des Jean-Paul-Gymnasiums in Hof5.1.1 Unterbringung und Werdegang5.1.2 Der Bestand der LONGOLIUS-Sammlung5.2 Weitere Sammlungen polierter Gesteinsplatten5.2.1 Sammlung OTTO HEINRICH TORNESI5.2.2 Naturhistorisches Museum in Schleusingen (NHMS)5.2.3 Naturkundemuseum Coburg5.2.4 Salzmannschule Waltershausen5.2.5 Sammlung STEFAN MEIER in Marktredwitz5.3 Zur Bedeutung der Musterplattensammlungen5.4 Tabellen zur LONGOLIUS-Sammlung6. Bearbeitung von Karbonatgesteinen in Marmorfabriken der Barockzeit und des Klassizismus (Margreta Sonnenwald und Gerhard Lehrberger). S. 1156.1 Zucht- und Arbeitshäuser im Barock6.2 Die Marmorfabrik im Zuchthaus von St. Georgen in Bayreuth6.2.1 Planstadt St. Georgen und Ordenskirche6.2.2 Die Gründung des Zuchthauses und die Initiative für die Einrichtung einer Marmorfabrik6.2.3 Die

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.