"Das Interessante liegt im Zwischen", sagte Yoko Tawada in einem Interview.
Zwischen den Worten, zwischen den Menschen, zwischen den Kulturen.
Kleine detailgenaue Beobachtungen aus dem europäischem Alltag - mit "japanischem Blick".
Es geht um Bleistifte, Bürogegenstönde, um die Bedeutung von "drei mal auf Holz klopfen",
um Ohrringe und Aufkleber als Talisman und Abwehrzauber, um eine Reise zu einer "typisch
deutschen Puppe", um Telefonzellen, Seelen, das Übersetzen und vieles mehr...
Yoko Tawada wurde 1960 in Tokyo geboren. 1979 kam sie das erste Mal nach Deutschland, mit der transsibirischen Eisenbahn (davon wird in "Wo Europa anfängt" erzählt - Neuausgabe "Wo Europa anfängt und Ein Gast"). Von 1982 bis 2006 lebte sie in Hamburg. Seit 2006 lebt sie in Berlin. Studium der Literaturwissenschaften in Tokyo, Hamburg und Zürich, Promotion.
Erste literarische Veröffentlichungen 1985 und 1986 (in Konkursbuch 16/17: Japan-Lesebuch)
Kurz danach erschien ihr Debüt im Konkursbuch Verlag: 1987 Nur da wo du bist da ist nichts, in Japan kam ihr erstes Buch 1992 heraus (Sanninkankai). Ihr erster auf Deutsch geschriebener Text war "Wo Europa anfängt". Siie schreibt auf deutsch und japanisch. Ihre Bücher sind in viele Sprachen der Welt übersetzt.
Viele Auszeichnungen u.v. a. Goethe-Medaille, Akutagawa-Sho, Kleist-Preis, Carl-Zuckmayer-Medaille - National Book Award. 30 Bücher schrieb sie auf Deutsch. Die Bücher halten wir lieferbar - manche in erweiterten Neuausgaben. "Yoko Tawada beschreibt die Welt so, wie sie aussähe, könnte man gleichzeitig träumen und hellwach sein." (Elke Brüns, taz)
Autorenporträt schließen