x
Fit fürs Fernsehen?

Fit fürs Fernsehen? - Die Medialisierung des Spitzensports als Kampf um Gold und Sendezeit

Taschenbuch
34,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Halem
Auflage 2014
Seiten 504
Format 14,3 x 21,3 x 2,7 cm
Gewicht 628 g
Reihe Sportkommunikation 12
ISBN-10 3869621095
ISBN-13 9783869621098
Bestell-Nr 86962109A

Produktbeschreibung  

Wie muss Spitzensport aussehen, um im Fernsehen möglichst erfolgreich zu sein? Diese Frage stellen sich viele Sportverbände, denn Sendezeit und Medienpräsenz sind die Währung, die Sponsoren und andere Förderer im Gegenzug für ihr Engagement erhalten wollen. Ohne solche Zuwendungen ist Spitzensport heute kaum finanzierbar. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich daher Maßnahmen wie Regeländerungen, neue fernsehtaugliche Formate oder gezielte Abstimmung der Wettkampfzeiten mit den übertragenden Sendern etabliert, um Sportarten telegen zu gestalten.Eine solche Anpassung an die Handlungslogik der Medien wird unter dem Stichwort "Medialisierung" diskutiert. Es wird angenommen, dass sich nicht nur der Sport, sondern diverse gesellschaftliche Teilsysteme immer stärker an die Medienlogik anpassen, da öffentliche Berichterstattung zu einem wichtigen Faktor geworden ist, um dem eigenen System verschiedene Arten von Leistungen zu sichern. Das Verhältnis von Sport und Fernsehen eignet sich besonders für die Analyse: Wettkämpfe bieten telegene Inhalte, lassen sich visuell gut darstellen und durch gezielte produktions- und inszenierungstechnische Eingriffe aufwerten. Zudem bedient Sport zentrale Rezeptionsmotive der Zuschauer.Anhand von sechs Sportarten zeigt diese Studie, welche Strategien und Maßnahmen seit 1984 angewandt wurden, um eine Anpassung des Sports an die TV-Logik zu erzielen. Methodisch wurde anhand eines kategoriengeleiteten Vorgehens mit einer Kombination aus Dokumentenanalyse und Experteninterviews gearbeitet.

Inhaltsverzeichnis:

DanksagungWer gewinnt, bestimmt die Medienlogik - nicht nur im Sport. Ein Vorwort von Michael MeyenVerzeichnis der AbbildungenVerzeichnis der TabellenAbkürzungsverzeichnis1. Einleitung: Gesellschaft, Medien und Sport im Wandel2. Kommunikationswissenschaft und Medialisierung2.1 Das Kind beim Namen nennen: Medialisierung, Mediatisierung, Mediation, Mediatization2.2 Wer, wie, was: zwei zentrale Forschungsperspektiven2.3 Um die Ecke gedacht: Medialisierung als Medienwirkungen zweiter Ordnung3. Gesellschaftliche Teilsysteme und Medienlogik3.1 So und nicht anders: funktionale Differenzierung und systemrationales Handeln3.2 Medienlogik: Was ist das und wenn ja wie viele?4. Sport als gesellschaftliches Teilsystem4.1 Alles auf Sieg: Code und Handlungsorientierung4.2 Mittendrin statt nur dabei: Inklusion4.3 Über den Tellerrand: gesellschaftliche Integrationsleistungen und -probleme4.4 Was wir alleine nicht schaffen: Leistungsbezüge5.Spitzensport und Fernsehen5.1 A perfect match: Sport und T V-Logik5.2 Was ihr wollt: Zuschauer, Unterhaltungserleben, Drama5.3 Let me entertain you: Telegenität und Inszenierung5.4 Die im Dunkeln sieht man nicht: Profit und Probleme6. Methode6.1 Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes6.2 Auswahl der Sportarten6.3 Begründung des Untersuchungszeitraums6.4 Begründung der Methodenwahl6.5 Kategoriensystem6.6 Dokumentenanalyse6.7 Experteninterviews6.8 Materialbeschaffung und Rekrutierung6.9 Kritische Betrachtung des methodischen Vorgehens7. Medialisierung im Badminton7.1 Badminton: Sport und Organisation7.2 Medialisierungserscheinungen auf der Makroebene8. Medialisierung im Dressurreiten8.1 Dressurreiten: Sport und Organisation8.2 Medialisierungserscheinungen auf der Makroebene9. Medialisierung im Fußball9.1 Fußball: Sport und Organisation9.2 Personalfragen: Spieler, Trainer, Berater und PR9.3 Medialisierungserscheinungen auf der Makroebene10. Medialisierung im Beach-Volleyball10.1 Beach-Volleyball: Sport und Organisation10.2 Medialisierungse rscheinungen auf der Makroebene11. Medialisierung im Biathlon11.1 Biathlon: Sport und Organisation11.2 Medialisierungserscheinungen auf der Makroebene12. Medialisierung im Modernen Fünfkampf12.1 Moderner Fünfkampf: Sport und Organisation12.2 Medialisierungserscheinungen auf der Makroebene13. Sportarten im Vergleich13.1 Erfolgsrezepte: zentrale Anpassungsstrategien an die TV-Logik13.2 Verteidiger, Verfolger und Spezialisten: Gruppierung der Sportarten nach Medialisierungsgrad14. Zusammenfassung und Ausblick: Medialisierung des Spitzensports - Medialisierung der Gesellschaft?15. Literaturverzeichnis15.1 Literatur und namentlich gekennzeichnete Online-Quellen15.2 Allgemeine Online-Quellen ohne Autor

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.