x
EL LISSITZKY Der Neue Mensch, der Ansager, der Konstrukteur. Das Selbstbildnis als Kestner Gesellschaft

EL LISSITZKY Der Neue Mensch, der Ansager, der Konstrukteur. Das Selbstbildnis als Kestner Gesellschaft - Kat. Kestner Gesellschaft Hannover

48,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie

Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 15,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 7,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
10,99 € 39,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 9,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
8,99 € 19,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
7,99 € 44,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
5,99 € 6,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
6,99 € 49,95 €3
Preisbindung aufgehoben3
7,99 € 9,99 €3
Preisbindung aufgehoben3
15,99 € 39,80 €3
Preisbindung aufgehoben3
4,99 € 45,00 €3
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 39,90 €3
Als Mängelexemplar1
15,99 € 29,90 €1
Als Mängelexemplar1
8,99 € 30,00 €1
Als Mängelexemplar1
4,99 € 14,95 €1
Preisbindung aufgehoben3
21,99 € 39,90 €3
Preisbindung aufgehoben3
36,99 € 96,29 €3
Als Mängelexemplar1
20,99 € 38,00 €1

Produktdetails  
Verlag Snoeck Verlagsges.
Auflage 2025
Seiten 192
Format 26  x  20,1  x  1,8 cm
Gewicht 670 g
ISBN-10 3864424585
ISBN-13 9783864424588
Bestell-Nr 86442458A

Produktbeschreibung  

Was verbindet 'Zabriskie Point', den Kultfilm der 1970er Jahre, der Studentenrevolten und Hippiebewegungen, von Michelangelo Antonioni mit El Lissitzky, und was verbindet BEASTER, Johanna Billing, Martin Boyce und all die anderen zeitgenössischen Künstler*innen mit seinen Visionen als Architekt, Designer, Künstler und Fotograf? Eine der vielen Antworten ist, El Lissitzky (1890-1941) erzeugte durch seinen revolutionären Umgang mit Kunst und Typografie eine Integration visueller Elemente in eine dynamische wie interaktive Lesbarkeit des Dargestellten. Das atemberaubende Tempo, das er dabei einschlug, war mit dem 'Sound' der 1920er Jahren verbunden, zumal in Deutschland, wo El Lissitzky zwischen 1909 und 1914 an der TU in Darmstadt Ingenieurswissenschaften studiert hatte, nachdem ihm als Jude ein Studium an der Kunsthochschule in St. Petersburg verwehrt worden war. Und so erklären sich seine Pendelbewegungen zwischen Moskau, Berlin, Köln, Zürich und Hannover, die ihn zu unser aller Glück zu zahllosen Projekten von und mit Kurt Schwitters, Hans Arp, Jan Tschichold oder Willi Baumeister geführt haben. Er gilt nicht nur als einer der theoretischen Köpfe des Konstruktivismus, der an verschiedenen russischen Hochschulen lehrte, sondern gab mit Ilja Ehrenburg in Berlin die Kunstzeitschrift 'Gegenstand' heraus, arbeitete dort 1922 auch an der 'Ersten Russischen Kunstausstellung' mit, war künstlerischer Leiter des sowjetischen Pavillons der 'Pressa' genannten Presseausstellung 1928 in Köln und gestaltete 1929 für die Ausstellung 'Film und Foto' des Werkbundes die Abteilung sowjetischer Künstler. In Hannover hatte er bereits 1923 auf Einladung der Kestner Gesellschaft die 'Proun'-Mappe gestaltet, eine Mappe mit Lithografien und Collagen, ihr folgte 1928/29 für die Niedersächsische Landesgalerie der Auftrag zur Gestaltung des 'Abstrakten Kabinetts'. Proun ist die Abkürzung von 'Pro Unowis' und steht für die 'Gründung neuer Formen in der Kunst'. Das meint einen unbegrenzten wie utopischen Raum, in dem die Gebilde schwerelos umherschweben und sich nicht nur durch Höhe, Breite und Tiefe definieren, sondern auch durch eine abstrakte Größe, die 'Zeit'. Die Ausstellung in der Kestner Gesellschaft nun, zugleich eine Reminiszenz an ihre großen Leistungen und ihre historische Bedeutung, fand zum 100. Jubiläum der Proun-Veröffentlichung statt und steht für die Entwicklung der internationalen, progressiven neuen Kunstbewegungen, die in einem Atemzug Künstler*innen wie El Lissitzky oder Kurt Schwitters mit dem Namen der Kestner Gesellschaft verbinden. Katja Strunz greift das auf, wenn sie sagt: 'Meine Arbeit dreht sich um die Verflechtung von Zeit, Raum und Bewegung. Das Phänomen des Fallens und Faltens zieht sich durch alle meine Arbeiten und steht metaphorisch für eine Verdichtung von Raum und Zeit, den Zusammenbruch des Hier und Dort, des Jetzt und Damals. Mich interessiert, wie sich Veränderung räumlich und zeitlich manifestiert und welche Prozesse Transformationen auslösen. Durch den Rhythmus der Entfaltung und Faltung möchte ich einen Moment in der Zeit einfangen.' Damit bringt sie aus zeitgenössischer Perspektive auf den Punkt, welcher wichtige Impuls vom Gesamtwerk El Lissitzkys ausgeht und liefert zugleich für die Ausstellung aus dem Sommer 2023 in der Kestner Gesellschaft Hannover den Konnex, den dieses Buch nun tatsächlich dokumentiert.
Künstler*innen: Michelangelo Antonioni, Willi Baumeister, BEASTER, Johanna Billing, Martin Boyce, Max Buchartz, Heinrich Dunst, the next ENTERprise, Fernanda Fragateiro, Assaf Gruber, John Wood and Paul Harrison, Lajos Kassák, Marlena Kudlicka, Marysia Lewandowska, El Lissitzk, Felipe Mujica, Lászloó ­Moholy-Nagy, Paulina Oowska, Peter László Peri, Prinz Gholam, Florian Pumhösl, Susanne Sachsse, Wieland Schönfelder, Kurt Schwitters, Katja Strunz, Nikolai Michailowitsch Suetin

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.