x
Begegnungen mit Anne-Marie Sandler

Begegnungen mit Anne-Marie Sandler - Praxis und Theorie ihrer Behandlungstechnik

Taschenbuch
26,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Produktdetails  
Verlag Psychosozial-Verlag
Auflage 2019
Seiten 180
Format 15,0 x 20,9 x 1,4 cm
Gewicht 273 g
Reihe Bibliothek der Psychoanalyse
ISBN-10 3837928756
ISBN-13 9783837928754
Bestell-Nr 83792875A

Produktbeschreibung  

Die Autoren reflektieren anhand ihres Austausches mit der Psychoanalytikerin Anne-Marie Sandler die Bedeutung der persönlichen Begegnung für die Aneignung der psychoanalytischen Praxis. Sie beschreiben psychoanalytische Verstehens- und Deutungsprozesse und geben durch Behandlungsvignetten handlungspraktische Anregungen. So entsteht eine vertiefte Untersuchung von Übertragung, Abwehr, unbewussten Prozessen und psychischem Gleichgewicht.

Klappentext:

Ingo Focke und Bernd Gutmann schildern ihre Begegnungen und ihren langjährigen Austausch mit der renommierten Psychoanalytikerin Anne-Marie Sandler (1925-2018) und reflektieren dabei die Bedeutung der persönlichen, mündlichen Weitergabe für die Aneignung der Psychoanalyse. Ausgehend von ihren eigenen Lern- und Identifikationsschritten als Psychoanalytiker beschreiben die Autoren den Verlauf psychoanalytischer Verstehens- und Deutungsprozesse und geben durch die vielen kommentierten Behandlungsvignetten handlungspraktische Anregungen. So entsteht eine vertiefte Untersuchung von Übertragung, Abwehr, unbewussten Prozessen und psychischem Gleichgewicht, wobei stets die praktische therapeutische Arbeit im Mittelpunkt steht.Abgerundet wird das Buch durch einen Überblick über die Nachkriegsgeschichte der Psychoanalyse in Deutschland und über die Geschichte der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft in den letzten 30 Jahren.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort Anfänge und Hintergründe Erste Begegnungen Die persönliche Weitergabe der Psychoanalyse »Was mache ich jüdisches Mädchen hier in Deutschland?« Mind the gap - zwischen Theorie und Praxis Eine moderne freudianische Behandlungstechnik Übertragung Entwicklung des Übertragungsbegriffs Ich bin es und ich bin es nicht - eine Fallvignette Die Beziehung zwischen Gegenwart und Vergangenheit Konflikte in Beziehungen außerhalb der Analyse Zum Verhältnis von Rekonstruktion und Konstruktion »Die Frau an der Bushaltestelle« - eine unaufdringliche Präsenz Übertragung und Beziehung Übertragung und Interaktion Übertragung, Wiederholung und neue Erfahrung Die Interaktion und die Beteiligung des Analytikers Was ist aus der Übertragungsneurose geworden? DeutenDeutungen, die gehört werden können Die kritische Schwester - Diskussion einer Deutung Die Deutung der Übertragung unterbricht die freie Assoziation Unterschiedliche Deutungsansätze und ihr Hintergrund Die zweite Zensur, das Gegenwartsunb ewusste und das Infantile Einflüsse aus der Kinderanalyse Anna FreudLehrjahre in LondonDas Ich und die Triebe - die Kontroverse mit Anna Freud Die interpersonelle Abwehr Fundamentale Unterschiede beim Zuhören und Deuten Triebe - Wünsche - AffekteFeeling States Repräsentanzen Wünsche Träume Der Einfluss von Joseph Sandlers klinischer Theorie Die Regulation in der Stunde - feine Abstimmungen Entwicklungskonzept oder Präkonzept Ist es Zauberei? - ein StundenprotokollDie Stunde Kommentierte Version der Zauberei-Stunde Zur Schichtung der Abwehr Die Rolle der Zensur Annehmbar machen in der Gegenwart - Rationalisierung und Rechtfertigung Die Manifestation des Charakters in der Stunde Die Übertragung von Abwehr und die Abwehr der Übertragung Die Bedeutung der Lebensgeschichte in der Gegenwart Wo bleibt die negative Übertragung? In die Tiefe gehen - zur Frequenzfrage Zur Geschichte - institutionelle und persönliche Transformationsprozesse Eine Begegnung mit Hindernissen »Finden Sie, dass d as Analyse ist?« Spaltung Das institutionelle Klima nach dem Krieg Die isolierte DPG und die IFPS Die selbstbewusste DPG - konzeptueller Dualismus Ein Generationenkonflikt Aufbruch Exkurs:Warum Stundenprotokolle? In der Fremde Wieder zu Hause Jahre großer Veränderungen Verhandlungen und Kompromisse Die Wiederaufnahme der DPG in die IPV Stationen im Leben Anne-Marie Sandlers Zusammenfassung Materialien Anmerkungen zu therapeutischen und kontratherapeutischen Faktoren in der psychoanalytischen Technik (Anne-Marie Sandler)Einige theoretische und klinische Auffassungen der Londoner Contemporary Freudians in Stichworten Bibliografie Anne-Marie Sandler Literatur

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.