Verhältnisse reparieren - Wie Reparieren und Selbermachen die Beziehungen zur Welt verändern
Verlag | transcript |
Auflage | 2023 |
Seiten | 196 |
Format | 16,4 x 1,4 x 24,5 cm |
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. | |
Gewicht | 370 g |
Reihe | Urban Studies |
ISBN-10 | 3837656985 |
ISBN-13 | 9783837656985 |
Bestell-Nr | 83765698A |
Eine tiefgreifende Analyse der Laien-Reparatur als fast vergessene Kulturtechnik und ein Plädoyer für mehr kreative Reparier-Experimente.
Reparieren ist en vogue! Während im Wochentakt neue Repair Cafés eröffnet werden, dringt die Initiative »Schraube locker!?« mit ihrer Forderung für ein »Recht auf Reparatur« bis zur Europäischen Union vor. Ist dies die Renaissance einer verloren geglaubten Kulturtechnik oder handelt es sich lediglich um einen kurzlebigen Hype? Melanie Jaeger-Erben und Sabine Hielscher tauchen ein in die vielfältige Welt der Laien-Reparatur, lassen Reparateur_innen durch Bilder, Zeichnungen und Zitate zu Wort kommen und beschreiben die Wirkung des Reparierens auf Identität, soziale Beziehungen und das Verhältnis von Mensch und Umwelt: Ein Plädoyer für mehr kreative Reparier-Experimente und die Förderung inklusiver Orte der gemeinschaftlichen Reparatur.
Rezension:
Besprochen in:
www.solarify.eu, 22.09.2022
www.dielinde.online, 26.10.2022
www.ioew.de, 27.10.2022
https://nachrichten.idw-online.de, 27.10.2022
UmweltBriefe, 1 (2023)
mdr Wissen - Podcast, 24.02.2023
Berliner Morgenpost, 06.05.2023
Contraste, 40/465 (2023), Herbert Klemisch