Pucci. Updated Edition - Mehrsprachige Ausgabe
Verlag | Taschen Verlag |
Auflage | 2021 |
Seiten | 448 |
Format | 39,0 x 6,0 x 43,5 cm |
Gewicht | 5450 g |
ISBN-10 | 3836582767 |
ISBN-13 | 9783836582766 |
Bestell-Nr | 83658276A |
Diese unverzichtbare Hommage an das einzigartige Modehaus Pucci bietet leuchtende Farben, kräftige Drucke und das Flair des joie de vivre. Randvoll mit Archivfotos, Skizzen, Designs und anderen stimmungsvollen Ephemera fängt diese aktualisierte XL-Ausgabe die Eleganz, Dramatik und Innovation einer unverwechselbaren Marke ein. Jeder Band hat ein eigenes Coverdesign mit einem ausgewählten Originalmuster aus der Emilio-Pucci-Kollektion.
Emilio Pucci (1914-1992) besaß eine Leidenschaft für Frauen, ein visionäres Stilempfinden und den Blick des Ästheten für Farbe und Design. Mit diesen Talenten ausgestattet, schuf er ein Modehaus der besonderen Art. In den frühen 1950er-Jahren fanden sich betuchte Feingeister, Erbinnen und Leinwandstars in seiner Boutique auf Capri ein, um dort seine "Capri-Hosen", Seidenschals und luftigen Kombinationen zu erstehen. Ende der 1950er trugen Jacqueline Kennedy und Marilyn Monroe seine Kreationen, und Mitte der 1960er-Jahre war das Label synonym mit dem aufwendigen Lifestyle des internationalen Jetset.
Die Geschichte von Pucci ist ein modernes Epos mit Wurzeln in der italienischen Renaissance: Der Schöpfer der Marke, Marchese Emilio Pucci di Barsento, war ein außergewöhnlicher, charismatischer Aristokrat, dessen Ahnenreihe bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Dies ist die Geschichte einer Evolution; sie zeigt, wie aus dem Familienbetrieb mit einem winzigen Laden eine inte rnationale Marke mit weltweit 50 Boutiquen (und einer Präsenz in 300 weiteren) wurde. Und es ist ein Lehrstück der Innovation, denn Pucci war eine der ersten Marken mit eigenem Logo und Vorreiter der Diversifizierung in Wohnen, Sportkleidung und Accessoires. Frei fließende, leichte Stoffe, Pop-Art-Designs und eine neue Farbpalette hielten Einzug in die Damenmode, wobei man die Web- und Drucktechniken beständig weiterentwickelte.
Diese aktualisierte Ausgabe im XL-Format vereint Hunderte von Fotos - darunter ca. 60 neue Aufnahmen sowie seltenes Material aus dem Archiv der Emilio-Pucci-Stiftung - zu einer beispiellosen Sammlung der besten Arbeiten des Designers. In ihrem Text stellt Vanessa Friedman die Leistungen Emilio Puccis in den Kontext der Modegeschichte und bietet Einblick in die bemerkenswerte Pucci-Dynastie.
Jeder Band hat ein eigenes Coverdesign mit einem ausgewählten Originalmuster aus der Emilio-Pucci-Kollektion.
Bei Bestellungen wird nach dem Zufallsp rinzip eines der vorhandenen Coverdesigns geliefert.
Rezension:
"Extravagant, auf der Höhe der Zeit, Farben aus aller Welt: Die Mode von Emilio Pucci ist unverkennbar... Der TASCHEN-Verlag hat eine Würdigung an Emilio Pucci und sein Modehaus wiederaufgelegt. Der Knaller daran ist, neben den herrlichen Fotos, der Einband: Jedes Buch hat ein eigenes Coverdesign mit einem ausgewählten Originalmuster... Das Gute daran ist: Eine Enttäuschung ist ausgeschlossen." stern