Schüler:innenorientierung - Perspektivenübernahme - Interreligiöses Lernen - Wirksamkeit unterschiedlicher Formen von Religionsunterricht: Ein Cluster Randomized Controlled Trial
Verlag | Waxmann Verlag GmbH |
Auflage | 2025 |
Seiten | 316 |
Format | 17,0 x 2,5 x 24,0 cm |
Gewicht | 620 g |
Reihe | Glaube - Wertebildung - Interreligiosität 35 |
ISBN-10 | 3830949391 |
ISBN-13 | 9783830949398 |
Bestell-Nr | 83094939A |
In einer gesellschaftlichen Situation, die durch kulturelle und religiöse Vielfalt geprägt ist, wird interreligiöse Kompetenz zunehmend bedeutsam. Das Projekt "Wirksamkeit interreligiösen Lernens durch Perspektivenübernahme bei unterschiedlichen Formen schülerorientierten Religionsunterrichts" wurde vor diesem Hintergrund entwickelt. Im Zentrum steht die Frage nach Möglichkeiten, die Förderung interreligiöser Kompetenz im Religionsunterricht bei unterschiedlichen didaktischen Vorgehensweisen empirisch zu überprüfen.
Interreligiöses Lernen ist heute für den Religionsunterricht ebenso zentral wiefür die wissenschaftliche Religionspädagogik. Angesichts der multireligiösenund multikulturellen Situation, die weithin als kennzeichnend für unsere Gegenwart angesehen wird, versteht sich dies zunehmend von selbst. In Zeiten eines anwachsenden Antisemitismus sowie der Muslim:innenfeindlichkeit gewinnt das Thema zusätzlich an Gewicht und Dringlichkeit. Doch stehen im Zentrum dieses Bandes nicht erneut die entsprechenden Begründungen für interreligiöses Lernen, sondern es wird gefragt, wie es um die Wirksamkeit eines solchen Lernens bestellt ist und wie diese Wirksamkeit weiter gesteigert werden kann. Die in diesem Band dokumentierte empirische Untersuchung, die mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Universität Tübingen durchgeführt werden konnte, trägt zu beiden Fragen bei.