Digital fotografieren und bearbeiten - Ausrüstung, Bildbearbeitung, digitale Tricks und Lösungen
Vergleich zu frühere Preisbindung3
Verlag | Markt und Technik |
Auflage | 2011 |
Seiten | 217 |
Format | 26 cm |
Gewicht | 900 g |
ISBN-10 | 3827247217 |
ISBN-13 | 9783827247216 |
Bestell-Nr | 82724721 |
Vom Bestsellerautor "Der fotografische Blick"
Dieses umfassende Grundlagenbuch des international bekannten und renommierten Fotografen Michael Freeman ist eine hervorragend strukturierte und verständliche Einführung in die digitale Fototechnik auf anspruchsvollem Niveau. Es liefert alles Wissenswerte über Hardware und zeigt, welche Ausrüstung Sie wirklich benötigen.
In praktischen Workshops lernen Sie außerdem die besten Techniken der Bildbearbeitung mit vielen vergleichenden Beispielen und Bildschirmabbildungen; so entstehen digitale Fotos in überzeugender Qualität. Mit über 600 farbigen Abbildungen und den besten Tipps zum Versenden, Bearbeiten und Archivieren von digitalen Bildern. Wer erfahren will, wie und warum man u.a. seinen Monitor kalibriert, optimal scannt, Farben/Helligkeit bei Fotos anpasst, Objekte freistellt, Bilder montiert, Panoramen erzeugt, digitale Filter anwendet, Fotos retuschiert und korrigiert, der ist mit diesem Buch bestens bedient. Freeman wendet sich mit seinem aktualisierten Buch an Digitalfotografen, die wissen wollen, wie Technik und Anwendung funktioniert, um bessere Bilder zu machen.
Der Buchinhalt ist in drei Hauptkapitel gegliedert.
Am Anfang steht die Ausrüstung: Kamera, Computer, Monitor, Scanner und Drucker bis hin zur Speicherung und Präsentation. Freeman zeigt was an Hardware nötig ist, warum und warum nicht. Danach geht es um die Bildbearbeitung, wobei es Michael Freeman vor allen Dingen um das Verständnis der Grundlagen geht, unabhängig von Marke oder Hersteller. So stellt er verschiedene Bildbearbeitungsprogramme vor, Werkzeuge und Filter. Im dritten Thementeil widmet er sich dann ganz der Fotografiepraxis und zeigt die Unterschiede, Besonderheiten und Tricks beim Fotografieren von Menschen, Landschaften, Stadtsituationen, in der Natur, von Objekten und Aktionen/Bewegungen. Zuletzt dann noch ein viertes Zusatzkapitel, nämlich technische Lösungen und Möglichkeiten um unterwegs das Fotografieren, die Bearbeitung und das Übertragen der Bilder von der Kamera zu vereinfachen.