x
Unternehmensethik

Unternehmensethik - Grundlagen und praktische Umsetzung

Taschenbuch
45,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag UTB
Auflage 2020
Seiten 368
Format 17,3 x 2,8 x 24,5 cm
Gewicht 814 g
ISBN-10 382528770X
ISBN-13 9783825287702
Bestell-Nr 82528770A

Produktbeschreibung  

Wie kann die Unternehmensethik als Management der Verantwortung praktisch umgesetzt werden? Eine stärkere Orientierung der Unternehmens-führung am Leitbild einer vernünftigen, lebensdienlichen Wirtschaft wird nicht nur von Politikern und kritischen Bürgern, sondern ebenso von Wirtschafts-praktikern und -wissenschaftlern gefordert.Die Autorin erörtert zunächst die philosophischen Grundlagen der Ethik und klärt dann das Verhältnis von Ethik und Ökonomik. Im Vordergrund steht die Institutionalisierung der Ethik auf der Ebene des einzelnen Unternehmens. Zugleich wird aber auch deutlich, welche Rolle die Individualmoral der Wirtschaftsakteure sowie die Rahmenordnung für die Unternehmensethik spielen.Als Service beinhaltet das Buch eine detaillierte Liste von Initiativen und Institutionen mit Internetadressen. Darüber stellt die Autorin ein umfangreiches Online-Glossar bereit.

Inhaltsverzeichnis:

VorworteEinführungI Grundlagen der Ethik1 Zentrale Begriffe1.1 Freiheit und Verpflichtung1.2 Moral, Recht und Ethos1.2.1 Moral1.2.2 Recht1.2.3 Ethos1.3 Ethik1.3.1 Allgemeine Kennzeichnung1.3.2 Deskriptive Ethik1.3.3 Normative Ethik1.3.4 Methodenlehre1.3.5 Metaethik2 Unterschiedliche Typen ethischer Argumentation2.1 Bewertungsgrundlage: Gesinnung, Handlung, Folgen2.1.1 Gesinnungsethik2.1.2 Pflichtenethik2.1.3 Folgenethik2.1.4 Synopse2.2 Der Ort der Moral: Individuum, Institution, Öffentlichkeit2.2.1 Individualethik2.2.2 Institutionenethik2.2.3 Die Öffentlichkeit als Ort der Moral2.2.4 Synopse2.3 Ethische Entscheidungsmethoden: Monologische Ethik und Diskursethik2.3.1 Formale und materiale Ethik2.3.2 Monologische Ethik2.3.3 Diskursethik2.3.4 SynopseII Das Verhältnis von Ethik und Ökonomik1 Kennzeichnung der Ökonomik1.1 Begriff der Ökonomik1.2 Das Modell menschlichen Verhaltens in der Ökonomik2 Die Auseinanderentwicklung von Ethik und Ökonomik2.1 Ethik und Ökonomik als miteinander ve rbundene Teile der praktischen Philosophie2.2 Von der materialen zur formalen Auslegung des ökonomischen Prinzips2.3 Unterschiede zwischen der aristotelischen und der modernen Auffassung von Ökonomik2.4 Ethik und Ökonomik - zwei Welten?3 Das Verhältnis von Sittlichkeit und Selbstinteresse: unvereinbar oder vereinbar?3.1 Was heißt Selbstinteresse?3.2 Nähere inhaltliche Bestimmung des Selbstinteresses3.3 Berücksichtigung der Interessen anderer3.4 Gesinnung der Akteure3.5 Kanalisierung des Selbstinteresses durch Institutionen3.6 SynopseIII Modelle der Beziehung von Ethik und Ökonomik1 Anwendung der Ethik auf die Wirtschaft (Modell 1)1.1 Ethik als Ausgangsdisziplin1.2 Kritik am Anwendungsmodell1.3 Konkretisierung ethischer Grundsätze für unterschiedliche Lebensbereiche2 Anwendung der Ökonomik auf die Moral (Modell 2)2.1 Ökonomik als universale Erklärungsgrammatik2.2 Ort der Moral ist die marktwirtschaftliche Rahmenordnung2.2.1 Moralisches Handeln muss sich auszahlen2.2.2 These: Die Ma rktwirtschaft transformiert Eigennutz in Gemeinwohl2.2.3 Ethische Probleme der Marktwirtschaft2.3 Individualmoral in der Moralökonomik2.3.1 Individualmoral der Politiker2.3.2 Individualmoral der Wirtschaftsakteure2.3.3 Die Unverzichtbarkeit der Individualmoral im Modell der Moralökonomik2.4 Primat der Ökonomik im Konfliktfall2.5 Relevanz der Ökonomik für die Implementation ethischer Zielsetzungen3 Integration von Ethik und Ökonomik (Modell 3)3.1 Das Konzept sozialökonomischer Rationalität3.2 Problematik der Integrationsidee4 Plädoyer für das AnwendungsmodellIV Bereiche einer angewandten Wirtschaftsethik1 Allgemeine Abgrenzung der Wirtschaftsethik2 Die Mikroebene der Wirtschaftsethik: Die Wirtschaftsakteure2.1 Konsumentenethik2.1.1 Ethische Forderungen an die Konsumenten2.1.2 Grenzen der Konsumentenverantwortung2.2 Produzentenethik2.3 Investorenethik3 Die Makroebene der Wirtschaftsethik: Die Rahmenordnung3.1 Ethische Bewertung wirtschaftlicher Institutionen3.2 Vorteile und Probleme der Marktwirtschaft3.3 Zwingt der Markt zur Unmoral?3.4 Staatliche Rahmenordnung3.5 Überstaatliche Rahmenordnung4 Die Mesoebene der Wirtschaftsethik: Unternehmensethik4.1 Das Unternehmen als moralischer Akteur?4.2 Bedingungen für die Moralfähigkeit von Unternehmen4.3 Unternehmen sind moralfähig4.4 Die Mitverantwortung der Individuen in der Unternehmung5 Zusammenwirken von Mikro-, Meso- und Makroebene der WirtschaftsethikV Unternehmensethik als Management der Verantwortung1 Verantwortung: Die ethische Grundkategorie der Unternehmensethik1.1 Subjekt der Verantwortung1.2 Objekt der Verantwortung1.3 Verantwortungsrelation1.4 Instanz der Verantwortung2 Verantwortung als Integrationsbegriff2.1 Integration von Gesinnungs-, Pflichten- und Folgenethik2.2 Integration von Individuen, Institutionen und Öffentlichkeit2.3 Integration von Diskursethik und monologischer Verantwortungsethik3 Die praktische Umsetzung der

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.