x
Handbuch Philosophie und Ethik

Handbuch Philosophie und Ethik - Bd. 1: Didaktik und Methodik

Gebundene Ausgabe
30,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag UTB
Auflage 2017
Seiten 336
Format 17,2 x 24,6 x 2,5 cm
Gewicht 757 g
Reihe UTB L 8617
ISBN-10 3825286908
ISBN-13 9783825286903
Bestell-Nr 82528690A

Produktbeschreibung  

Das Handbuch Philosophie und Ethik bietet Studierenden, Referendaren und Lehrkräften eine systematische Einführung in die Philosophie sowie das Handwerkszeug für guten Unterricht. Band 1: Didaktik und Methodik vermittelt wissenschaftliche Grundlagen, Theorien philosophischer Bildung, fachdidaktische Prinzipien und Methoden wie Textanalyse, Debatte und kreatives Schreiben sowie den wirksamen Einsatz von Medien wie Comics, Filmen und digitalen Angeboten.Aus dem Inhalt:- Philosophie an deutschen Schulen- Philosophische Bildung als Kulturtechnik, Arbeit am Logos und Transformation- Problemorientierung, Lebensweltbezug und Kompetenzorientierung- Unterrichtsplanung- Philosophieren mit Kindern- Textarbeit- Das neosokratische Gespräch- Dilemmata-Diskussion- Gedankenexperimente- Der argumentierende Essay- Filme, digitale Medien und Musik- Empirische Forschungsansätze

Inhaltsverzeichnis:

VORWORT DER HERAUSGEBER9EINLEITUNG11I. DIE THEORETISCH-KONZEPTIONELLE EBENE 131. Genese und Struktur der Philosophiedidaktik Markus Tiedemann142. Philosophische Bildung 182.1 Bildungsziele des erneuerten Humanismus Julian Nida-Rümelin182.2 Ethisch Orientierung in der Moderne - Was kann philsophische Bildung leisten? Markus Tiedemann232.3 Orte des Philosophierens Volker Steenblock302.4 Philosophie - eine Schule der Freiheit Christoph Wulf373. Prägende Theorien413.1 Philosophie als Kulturtechnik humaner Lebensgestaltung Ekkehard Martens413.2 Didaktische Transformationen Johannes Rohbeck483.3 Philosophische Bildung als Arbeit am Logos Volker Steenblock574. Prinzipien und Diskurse704.1 Problemorientierung Markus Tiedemann704.2 Lebensweltbezug Hubertus Stelzer794.3 Die Förderung philosophischer Urteilskompetenz durch kognitive Konflikte Roland W. Henke864.4 Anschaulichkeit und Abstraktion Mathias Tichy954.5 Kompetenzorientierung Kirsten Meyer1044.6 Genderperspektive Kinga Golus1144.7 I nterkultureller Polylog Markus Bartsch1194.8 Wissenschaftsorientierung Bettina Bussmann1255. Philosophieren mit Kindern1315.1 Genese und Grundpositionen des Philosophierens mit Kindern Barbara Brüning1315.2 Forschungsergebnisse zum Philsosophieren mit Kindern Eva Marsal/Takara Dobachi136II. DIE EMPIRISCH-KRITISCHE EBENE1431. Die empirische Wende in der Fachdidaktik und die (Sonder-)Stellung der Philosophiedidaktik Stefan Applis1442. Die Herausforderung der Effizienzforschung Markus Tiedemann153III. DIE METHODISCH-PRAKTISCHE EBENE 1591. Metamethoden - eine fachbezogene Methodenlehre über die Arbeits- und Unterrichtsmethoden Klaus Draken1602. Methoden und Arbeitsschwerpunkte1712.1 Neosokratische Methode und Sokratisches Gespräch Dieter Birnbacher1712.2 Dilemmadiskussion Klaus Blesenkemper1782.3 Gedankenexperimente Helmut Engels1872.4 Debatten im Ethik- und Philosophieunterricht Bärbel Montag1962.5 Rezeptionsorientierte Textarbeit Volker Haase/Donat Schmidt 2062.6 Argumentationsschul ung Klaus Goergen2142.7 Logik & Entscheidungs- und Spieltheorie Irina Spiegel2242.8 Kreatives Schreiben Volker Haase2302.9 Theatrales Philosophieren - performatives Denken in philosophischen Bildungsprozessen Christian Gefert2402.10 Empathie- und Compassion-Training Irina Spiegel2453. Medien2523.1 Kanon und Klassiker Vanessa Albus2523.2 Der argumentiernde Essay Klaus Thomalla2613.3 Literarische Texte Rolf Sistermann2703.4 Bilder und Comics Jörg Peters2773.5 Philosophieren mit Filmen Volker Steenblock2943.6 Digitale Medien im philosophischen Unterricht Donat Schmidt/ Mandy Schütze3003.7 Musik Klaus Draken3084. Unterrichtsplanung3154.1 Unterrichtsplanung Klaus Blesenkemper3154.2 Operatoren im Philosophieunterricht Christian Thein325ANHANG329Autorenverzeichnis330

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.