x
Gleichnisse

Gleichnisse - Theorie - Auslegung - Didaktik

Taschenbuch
34,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag UTB
Auflage 2020
Seiten 362
Format 15,0 x 2,1 x 21,5 cm
Gewicht 555 g
Reihe UTB Uni-Taschenbücher 5494
ISBN-10 3825254941
ISBN-13 9783825254940
Bestell-Nr 82525494A

Produktbeschreibung  

Das Standardwerk für den wissenschaftlichen Umgang mit biblischen Gleichnissen und Metaphern bietet einen Überblick über die Gleichnisforschung seit Jülicher, führt die Gleichnistheorie innovativ weiter und eröffnet so einen umfassenden Problemhorizont. Thesen und Begriffsklärungen erleichtern den Einstieg ins Thema. Ein Leitfaden zur Auslegungsmethodik und Musterexegesen helfen bei der exegetischen Erschließung der Texte. Ein Abschnitt zur Theologie der Gleichnisse zeigt deren inhaltliche Reichhaltigkeit. Pädagogische und didaktischmethodische Impulse mit exemplarischen Unterrichtsskizzen runden das Konzept ab. Textboxen, Tabellen, Grafiken und ein ergiebiger Serviceteil machen das Lehrbuch zu einem wertvollen Begleiter für Studium und Unterrichtspraxis.

Inhaltsverzeichnis:

InhaltVorwort1 Einführung1.1 Die Intention des Buches1.2 Das Konzept des Buches1.3 Einführende Thesen1.4 Vergleichende Textformen1.4.1 Parabel / Gleichnis / Parömie1.4.2 Fabel / Mythos / Deklamation1.4.3 Allegorie1.4.4 Rhetorische Stilformen1.5 Gleichnisspezifische Termini1.5.1 Ausgangs-, Übergangs- und Erzählebene1.5.2 Bild- bzw. Erzählebene und Deutungsebene1.5.3 Bildspender und Bildempfänger1.5.4 Tertium bzw. tertia comparationis1.5.5 Pointe1.5.6 Fiktionalität und Appellstruktur1.5.7 Konterdetermination1.5.8 Extravaganz1.5.9 Transfersignale1.5.10 Theologischer Bezugsrahmen ('Sache')1.5.11 Sprachgeschehen bzw. Sprachereignis1.5.12 'Eigentliche' vs. 'uneigentliche' Rede2 Gleichnisforschung im Überblick2.1 Der Ausgangspunkt: Adolf Jülicher2.1.1 Ausgangspunkt: anti-allegorischer Affekt2.1.2 Gleichnisdefinition und Auslegungsinteresse2.1.3 Formkritik der Gleichnisse2.1.4 Das bleibende Vermächtnis Jülichers2.2 Zwischenschritte zur modernen Gleichnisforschung2.2.1 Gleichnisse als früh jüdische Gattung2.2.2 Die eschatologische Deutung2.2.3 Die 'metaphorische Wende2.2.4 Kritik an der 'metaphorischen Wende2.2.5 Revision des Allegorie-Begriffs2.2.6 Neuere Trends2.3 Die aktuelle Diskussion2.4 Auswertung: Leitende Fragestellungen und Alternativen2.4.1 Ein einziger vs. mehrere Vergleichspunkte2.4.2 Gleichnis vs. Allegorie2.4.3 Rhetorischer vs. po(i)etischer Zweck2.4.4 Kontextualität / Autorintention vs. ästhetische Autonomie / Leserzentriertheit2.4.5 Theologische Inhalte vs. 'Sprachereignis2.4.6 Mündliche vs. schriftliche Gleichnisse2.4.7 Auslegungsbedarf vs. -abstinenz2.4.8 Reich Gottes vs. Vielfalt theologischer Inhalte2.4.9 Gleichnistypen vs. 'alles Parabel2.4.10 Fazit: Der Erkenntnisgewinn aus hundert Jahren Gleichnisforschung2.5 Aspekte einer weiterführenden Gleichnistheorie2.5.1 Sprachliche und narrative Merkmale2.5.2 Gleichnis und Allegorie / Metapher2.5.3 Poetische Rhetorik, rhetorische Poetik2.5.4 Wirkung und Sprachkraft2.5.5 Grundlagen der Gleichnisauslegung 2.5.6 Der theologische Bezugsrahmen2.5.7 Textpragmatik und Gleichnistypen2.5.8 Das Proprium der Gleichnisse Jesu2.5.9 Gleichnisdefinition3 Schritte der Gleichnisauslegung3.1 Ermittlung und erzählinterne Formulierung der Pointe3.1.1 Erzählintern vs. theologisch formulierte Pointe3.1.2 Methodisches Vorgehen3.2 Ermittlung des Gleichnistyps3.2.1 Identifikation als Gleichnis / Metapher3.2.2 Bestimmung des Gleichnistyps3.3 Decodierung von Metaphern und Bildfeldern3.3.1 Polyvalenz und Dynamik3.3.2 Innere Logik des Textes3.3.3 Verstehens- und Erwartungshorizont3.4 Ermittlung der Deutungsebene und theologische Formulierung der Pointe3.4.1 Ermittlung des theologischen Bezugsrahmens3.4.2 Theologische Formulierung der Pointe4 Musterexegesen und Theologie4.1 Naturgleichnisse4.1.1 Die selbstwachsende Saat (Mk 4,26-29)4.1.2 Die Vögel und die Lilien (Mt 6,25-32par.)4.1.3 Die Geburtswehen (Mk 13,8par. Mt 24,8)4.2 Weisheitsgleichnisse4.2.1 Fasten auf der Hochzeit (Mk 2,18-20parr.)4.2.2 Der Olivenba um (Röm 11,17-24)4.2.3 Das Testament (Hebr 9,15-17)4.3 Alltagsgleichnisse4.3.1 Der Hausbau (Mt 7,24-27par.)4.3.2 Das verlorene Schaf (Mt 18,12-14par.)4.3.3 Der Schalksknecht (Mt 18,23-35)4.3.4 Die zehn Jungfrauen (Mt 25,1-13)4.3.5 Die Witwe und der Richter (Lk 18,1-8)4.4 Identitätsgleichnisse und -metaphern4.4.1 Der gute Hirte (Joh 10,1-18)4.4.2 Der Leib Christi (1 Kor 12,12-31)4.4.3 Das Angeld der Erlösung (2 Kor 1,22 u. a.)4.5 Ausblick: Die Theologie der Gleichnisse4.5.1 Der theologische Aspekt4.5.2 Der christologische Aspekt4.5.3 Der pneumatologische Aspekt4.5.4 Der kosmologische Aspekt4.5.5 Der anthropologische Aspekt4.5.6 Der ekklesiologische Aspekt4.5.7 Der ethische Aspekt4.5.8 Der soteriologische Aspekt4.5.9 Der eschatologische Aspekt4.5.10 Ergebnis: Keine einfache 'Sache5 Didaktische Impulse5.1 Vorbemerkungen5.2 Pädagogische Überlegungen5.3 Von der Exegese zum Unterricht5.4 Gleichnisaus

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.