x
Der Pietismus

Der Pietismus

Taschenbuch
24,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Produktdetails  
Verlag UTB
Auflage 2019
Seiten 243
Format 12,0 x 18,7 x 1,4 cm
BC
Gewicht 260 g
Reihe UTB Uni-Taschenbücher 2598
ISBN-10 3825250857
ISBN-13 9783825250850
Bestell-Nr 82525085A

Produktbeschreibung  

Der Pietismus ist eine im 17. Jh. entstandene und im 18. Jh. zu voller Blüte

gekommene religiöse Erneuerungsbewegung, eine der bedeutendsten und bis heute vielfältig Einfluss nehmenden Strömungen der Kirchengeschichte. Gegenüber der Reformation und der nachreformatorischen Orthodoxie verlegte sie den Akzent von der reinen Lehre auf das rechte Leben, auf die Orthopraxis, vom Glauben auf die Frömmigkeit. Bis heute sind pietistische Elemente in Kirche

und Gesellschaft lebendig.

Klappentext:

Diese fundierte Überblicksdarstellung des deutschen Pietismus wendet sich an Studierende der Kirchengeschichte und der Profangeschichte. Neben einer präzisen Begriffsbestimmung und einem Überblick zur aktuellen Forschungslage bietet dieser Band eine klar strukturierte Darstellung der Wurzeln, Entwicklungen und unterschiedlichen Tendenzen des deutschen Pietismus anhand seiner Hauptgestalten. Zahlreiche Literaturhinweise bieten eine gute Orientierungshilfe und eröffnen Wege zur weiteren Beschäftigung mit dem Thema.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort 7LiteraturI. Pietismus (allgemein) 9II. Regionaler Pietismus 14Einleitung 21I. Johann Arndt und die pietistische Frömmigkeit 281. Die Frömmigkeitswende zu Beginn des 17. Jahrhunderts 282. Johann Arndts "Wahres Christentum" 32II. Der reformierte Pietismus 481. Die Anfänge des reformierten Pietismus 482. Theodor Undereyck, Begründer des Pietismus in der reformierten Kirche 503. Jean de Labadie und der pietistische Separatismus 554. Gerhard Tersteegen und die pietistische Mystik 60III. Philipp Jakob Spener und die Anfänge des Pietismus 66IV. August Hermann Francke und der hallische Pietismus 103V. Der radikale Pietismus 1361. Johann Jakob Schütz und die Anfänge des separatistischen Pietismus im Luthertum 1372. Das Ehepaar Johann Wilhelm und Johanna Eleonora Petersen 1433. Gottfried Arnold 1514. Johann Konrad Dippel und Ernst Christoph Hochmann von Hochenau 1605. Die philadelphische Bewegung 1696. Radikalpietistische Gemeinden 174VI. Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf und die Brüdergemeine 181VII. Der württembergische Pietismus 2041. Die Anfänge des württembergischen Pietismus 2042. Johann Albrecht Bengel und der schwäbische Biblizismus 2133. Friedrich Christoph Oetinger und der spekulative Pietismus 226Personenregister 236

Rezension:

Aus: Zeitschrift für Kirchengeschichte - Jonathan Storm - 2008-1
[...] Als Einführung in den Pietismus gibt es keine bessere Darstellung in einem Band. [...]

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.