x
Einführung Psychotraumatologie

Einführung Psychotraumatologie

Taschenbuch
29,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Produktdetails  
Verlag UTB
Auflage 2017
Seiten 177
Format 15,1 x 21,5 x 1,2 cm
Gewicht 300 g
Reihe PsychoMed compact 10
ISBN-10 3825247627
ISBN-13 9783825247621
Bestell-Nr 82524762A

Produktbeschreibung  

Die Bedeutung der Psychotraumatologie verzeichnet einen rasanten Zuwachs in Klinik, Forschung und Lehre. Psychische Traumata zu erkennen und zu behandeln wird in psychosozialen Berufen immer wichtiger.Dieses Buch gibt einen kompakten Einblick in Ätiologie, Diagnostik und Behandlung psychischer Traumata. Fallbeispiele und Interventionsstrategien bereiten auf den Umgang mit traumatisierten Menschen vor. Berücksichtigt wird insbesondere die Rolle von Ressourcen und Resilienz sowie digitaler Medien. Das Spektrum der Interventionen reicht von Prävention, Akutintervention und Psychoedukation bis hin zu diversen psychotherapeutischen Verfahren und Strategien der Psychohygiene für Helfer.Ein Überblick über die Begutachtung von Traumafolgestörungen, Fragen zu den Kapiteln und Internetlinks runden das Lehrbuch ab.Didaktisiert mit Marginalienspalte, Definitionen, Kästen, Glossar etc.

Inhaltsverzeichnis:

Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches101 Einführung -Epidemiologie, Prävention und Pathogenese111.1 Allgemeines zur Psychotraumatologie111.2 Definitionen und Begriffsbestimmungen121.3 Wissenschaftsgeschichte und Konzepte der Psychotraumatologie14Der traumazentrierte Ansatz Janets15Psychoanalyse15Stressforschung171.4 Epidemiologische Daten181.5 Prävention psychischer Erkrankungen nach Traumatisierungen20Allgemeine Grundsätze der Primärprävention von Traumafolgestörungen21Spezielle Inhalte und Bewertung präventiver Ansätze211.6 Pathogenese und Verlauftrauma-induzierter Störungsbilder251.7 Psychobiologie trauma-induzierter Störungsbilder30(Neuro-)hormonale Veränderungen31Veränderungen im fMRT und PET32(Epi-)genetische Dispositionen und Veränderungen321.8 Fragen zu Kapitel 1332 Diagnostik im Spektrum der Traumafolgestörungen342.1 Diagnostik und Differenzialdiagnostik342.2 Testdiagnostische Verfahren36Allgemeine Trauma-Skalen37Skalen für spezielle psychotraumatische Syndrome40Skalen zur Erfassung von allgemeiner psychischer Symptombelastung und Komorbidität412.3 Traumatisierung im spezifischen Kontext: Situationstypologie42Holocaust42Folter und Exil44Flüchtlinge45Traumatisierungen im militärischen Kontext und bei Einsatzkräften47Traumatisierung in der Kindheit50Traumatisierung im höheren Lebensalter54Vergewaltigung56Lebensbedrohliche Erkrankung als Faktor psychischer Traumatisierung58Mobbing602.4 Spektrum der Traumafolgestörungen622.5 Diagnostische Konzepte im Rahmen der Frühintervention und zielgruppenspezifische Intervention (ZGI)662.6 Fragen zu Kapitel 2703 Ressourcen und Stabilisierung in der Psychotraumatologie713.1 Was sind Ressourcen?713.2 Ressourcen in der Stabilisierung traumatisierter Patienten72Ziele von Stabilisierung73Therapeutische Grenzen843.3 Fragen zu Kapitel 3854 Behandlung: Allgemeine Grundsätze864.1 Was wirkt in der Traumatherapie?874.2 Hinweise zur Gesprächsführung mit traumatisierten Menschen88Allgemeine Grundsätze88Therapeutische Grund haltung in der Psychotraumatologie - Parteiliche Abstinenz90Umgang mit Grenzen in der Psychotraumatologie914.3 Regeln für die Traumatherapie92Aufbau eines hilfreichen Arbeitsbündnisses und Umgang mit typischen Übertragungs- und Gegenübertragungsreaktionen in der Traumatherapie974.4 Psychohygiene der Traumahelfer984.5 Fragen zu Kapitel 41015 Behandlung: Spezifische Konzepte 1025.1 Akutinterventionen nach Traumatisierung1025.2 Psychodynamische Verfahren105Psychodynamische Kurztherapie nach Horowitz106Mehrdimensionale Psychodynamische Traumatherapie (MPTT)108Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT) nach Reddemann1105.3 Verfahren der Verhaltenstherapie113PTBS-Therapie nach Scrignar113Kognitive Verhaltenstherapie1145.4 Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)1165.5 Narrative Expositionstherapie (NET)1185.6 Trauma und Spiritualität119Umgang mit Wertorientierungen, Schuld und Scham in der Traumatherapie122Therapeutische Ansätze1245.7 Komplementäre Verfahren126Kreativ -künstlerische Verfahren126Körperorientierte und alternativ-therapeutische Verfahren1285.8 Medikamentöse Unterstützung des therapeutischen Prozesses1285.9 Weitere Traumafolgestörungen, komorbide Erkrankungen und ihre Behandlung1305.10 Interventionen mit modernen Medien137Internet138Virtuelle Realitäten140Serious Games und Apps1415.11 Risiken und Nebenwirkungen von Traumatherapie1435.12 Zusammenfassendes Fallbeispiel1455.13 Fragen zu Kapitel 51486 Begutachtung von Traumafolgestörungen1506.1 Allgemeine Grundsätze der Begutachtung von Traumafolgestörungen1506.2 Spezielle gutachterliche Fragestellungen151Entschädigungsrecht152Strafrecht154Dienst- und Erwerbsfähigkeit155Ausländerrecht1556.3 Fragen zu Kapitel 6156Anhang157Weiterführende Internetadressen157Literatur160Sachregister175

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.