x
Einführung Psychodermatologie

Einführung Psychodermatologie

Taschenbuch
29,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Produktdetails  
Verlag UTB
Auflage 2014
Seiten 185
Format 15,0 x 21,5 x 0,6 cm
Gewicht 299 g
Reihe UTB Uni-Taschenbücher 4186
ISBN-10 3825241866
ISBN-13 9783825241865
Bestell-Nr 82524186A

Produktbeschreibung  

Für den Volksmund ist der Zusammenhang zwischen Haut und Psyche eindeutig. Doch in der klinischen Praxis ist es für PatientInnen, ÄrztInnen, PsychologInnen und PsychotherapeutInnen oft nicht einfach, diese Zusammenhänge der Psychodermatologie zu verstehen. Die Autoren vermitteln dem Leser einen umfassenden Einblick in die Psychosomatik von Hauterkrankungen: von der psychosomatischen Anamnese und Beratung über psychologische Tests und Fragebogen bis hin zu verschiedenen Psychotherapieansätzen, Entspannungsverfahren und Patientenedukation. Eine spannende Einführung in die Psychodermatologie!

Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.

Inhaltsverzeichnis:

Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches10Vorwort111 Das Fach Psychodermatologie151.1 Funktionen der Haut und ihre Störbarkeit151.2 Akute und chronische Erkrankungen der Haut181.3 Psychosoziale Spezifik chronischer Erkrankungen der Haut211.4 Der psychiatrische Ansatz221.4.1 Artefakte221.4.2 Dermatosen infolge Wahnerkrankungen und Halluzinationen241.4.3 Somatoforme Störungen261.5 Der psychosomatische Ansatz291.5.1 Präventionsmodelle291.5.2 Diathese-Stress-Modell301.5.3 Passungs-Modell311.5.4 Unterscheidung von somatoformen und psychophysiologischen Störungen der Haut321.5.5 Klassifikation von Hauterkrankungen in Abhängigkeit von psychischen und somatischen Anteilen321.6 Hauterkrankungen und Sexualität381.6.1 Chronische Hauterkrankungen und Sexualität401.6.2 Chronische Hauterkrankungen und sexueller Missbrauch411.7 Zusammenfassung441.8 Fragen zum Kapitel442 Psychosomatische Diagnostik bei Hauterkrankungen452.1 Psychosomatische Anamnese - 4-Ebenen-Diagnostik452.2 Testpsychologische D iagnostik482.2.1 Hautunspezifische standardisierte psychologische Fragebögen482.2.2 Hautspezifische standardisierte psychologische Fragebögen522.3 Zusammenfassung532.4 Fragen zum Kapitel543 Psychosomatische Beratung bei ausgewählten Hauterkrankungen553.1 Dermatologe-Patient- bzw. Psychotherapeut-Patient- Verhältnis: Compliance553.1.1 Methoden zur Bestimmung der Compliance583.1.2 Einflussfaktoren auf die Compliance und die Non-Compliance603.1.3 Berücksichtigung von Compliance- Besonderheiten in der Dermatologie663.1.4 Ansätze zur Verbesserung der Patienten- Compliance in der Dermatologie693.2 Praxis-Management bei ausgewählten Hautkrankheiten733.2.1 Psoriasis-Formen743.2.2 Atopische Dermatitis (Neurodermitis)763.2.3 Akne vulgaris783.2.4 Urtikaria793.2.5 Allergien der Haut813.2.6 Haarausfall843.2.7 Infektionen an der Haut853.2.8 Akne inversa863.2.9 Psychodermatologie bei Kindern und Jugendlichen883.3 Zusammenfassung903.4 Fragen zum Kapitel914 Psychotherapie bei ausgewählten Hauterkr ankungen924.1 Psychoanalyse und tiefenpsychologische Therapieansätze934.1.1 Fallbeispiel 1 - Alopecia totalis - Lasst mich in Ruhe, ich bin hässlich944.1.2 Fallbeispiel 2 - Psoriasis vulgaris - Mein Schuppenpanzer schützt mich994.2 Verhaltenstherapie1044.2.1 Juckreizkontrolle1044.2.2 Verhaltenstherapie bei körperdysmorpher hautbezogener Störung1054.2.3 Verhaltenstherapie bei sozialer Phobie infolge einer chronischen Hauterkrankung1074.3 Personzentrierte Psychotherapie1104.3.1 Theoretische Grundlage - die Humanistische Psychologie1114.3.2 Voraussetzungen des personzentrierten Kontaktes1134.3.3 Die Basisvariablen1164.3.4 Schwierige Gesprächssituationen1184.3.5 Prozessorientierte personzentrierte Psychotherapie - ein Fallbeispiel1204.4 Sexualtherapie bei chronischen Hauterkrankungen1294.5 Paartherapie bei chronischen Hauterkrankungen1324.6 Entspannungstechniken und Entspannungstherapien1344.6.1 Tagesstrukturanalyse1344.6.2 Kurzschlaf1354.6.3 Entspannungstherapien1354.6.4 Hypnose1384. 7 Zusammenfassung1394.8 Fragen zum Kapitel1405 Psychoonkologie in der Dermatologie1415.1 Zusammenhänge zwischen Psyche und Malignomen im Allgemeinen1415.2 Alternative wirksame Tumorbehandlungsverfahren1435.2.1 Die Psychoonkologische Betreuung1445.2.2 Prävention und Rehabilitation durch Sport1455.3 Dermatologische Besonderheiten der Psychoonkologie1465.4 Zusammenfassung1505.5 Fragen zum Kapitel1516 Patientenschulungen1526.1 Neurodermitisschulung1526.2 Psoriasisschulung1576.3 Anaphylaxieschulung1586.4 Thematische Gruppentherapie (TGT)1596.5 Zusammenfassung1626.6 Fragen zum Kapitel1627 Fort- und Weiterbildung1637.1 Psychosomatische Grundversorgung - Dermatologie1637.1.1 Ausgangssituation1637.1.2 Entwicklung der Weiterbildung zur Psychosomatischen Grundversorgung1657.2 Fachgebundene Psychotherapie - Dermatologie1707.3 Zusammenfas

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.