Am achten Tag - Eine Reise in das Zeitalter des Menschen
Verlag | WBG Theiss |
Auflage | 2016 |
Seiten | 464 |
Format | 15,5 x 3,8 x 22,0 cm |
Gewicht | 715 g |
Übersetzer | Martina Wiese, Monika Niehaus, Jorunn Wissmann |
ISBN-10 | 3806233934 |
ISBN-13 | 9783806233933 |
Bestell-Nr | 80623393A |
Seit der Mensch existiert, hat er der Erde seinen Stempel aufgedrückt und sie bis in die entlegensten Winkel beeinflusst. Folgen Sie Gaia Vince auf ihrer einzigartigen Reise durch das neue Erdzeitalter des Anthropozän und erfahren Sie, wie wir mit dem von uns geschaffenen Wandel umgehen! Und wie wir trotzdem optimistisch in die Zukunft blicken können.
Der Begriff Anthropozän für das Zeitalter des Menschen ist hochaktuell und in aller Munde. Doch was bedeuten die radikalen Umweltveränderungen schon jetzt ganz konkret für Menschen und Orte? Wie verändern wir unseren Planeten? Welche Bedeutung hat für uns "Natur"? Um dies herauszufinden, reiste die Umweltjournalistin Gaia Vince für ihr Buch 'Am achten Tag' zwei Jahre lang um die Welt. Dabei sammelte sie spannende, kuriose, hoffnungsvolle und bedrückende Geschichten. Sie stellt etwa Bewohner der Malediven vor, die mit dem steigenden Meeresspiegel umgehen müssen und berichtet von einem Dorf im Himalaya, das durch künstliche Gletscher seine Wasserversorgung verbessern will. Außerdem sprach sie mit Farmerinnen in Afrika, die uralte Anbaumethoden mit neuester Genforschung verknüpfen. In einem frischen Schreibstil erzählt die Autorin dabei aus dem Blickwinkel der betroffenen Menschen. Sie entwirft ein sehr aktuelles und reales - aber durchaus auch optimistisches - Bild unseres menscheng emachten Planeten.
Rezension:
»Ein mutiges und wichtiges Werk.« Sunday Times »Ein ausgezeichnetes Buch. Vince schreibt mit großer Frische und Kraft; man kann nicht aufhören, ihre Geschichten zu lesen.« Daily Telegraph »Es hält einen Spiegel vor die Menschheit und sagt: Schaut, was ihr mit der Erde gemacht habt, der einzigen, die ihr je haben werdet. In jeder Hinsicht ein gutes Buch und eine überzeugende Lektüre.« Guardian »Ein Meisterwerk. Eine wunderbare, bemerkenswerte und herzzerreißende Geschichte.« Ecologist »Ein schönes menschliches und optimistisches Buch mit Geschichten von gewöhnlichen Menschen, die einfach nicht aufgeben.« BBC Focus »Bewegende Geschichten werden da erzählt, herzzerreißend und ermutigend zugleich. EIn wichtiges, begeisterndes Buch.« versalia.de »[Ein] eindrucksvolles Sachbuch...« Badische Zeitung »[Dieses] Buch ist keine Anklageschrift, sondern ein Ausdruck der Hoffnung. Es zeigt,wie ganz normale Menschen zu Pionieren eines neuen Zeitalters werden.« Luxemburger Wort »...die wohl lohnendste Lektüre dieses Herbstes...« umweltnetz-schweiz.ch