Krieg, Konflikt und Soziale Arbeit - Herausforderungen, Visionen und Praxen zur Friedensgestaltung
Verlag | Beltz |
Auflage | 2024 |
Seiten | 568 |
Format | 15,2 x 3,2 x 23,1 cm |
Gewicht | 894 g |
ISBN-10 | 3779975017 |
ISBN-13 | 9783779975014 |
Bestell-Nr | 77997501A |
Soziale Arbeit benötigt eine systematische Verankerung zu Krieg und Frieden in ihrer Disziplin und Profession. Sie verfügt zwar, besonders im Globalen Süden und in Osteuropa, über vielfältige Erfahrungen zum Umgang mit Krieg und Kriegsfolgen, zu Peacebuilding und Transformation. Dieses Wissen ist jedoch kaum bekannt, zu wenig zugänglich und nicht ausreichend theoretisch und methodisch bearbeitet. Der Band will die Erfahrungen in diesen Bereichen bündeln und eine friedensorientierte Soziale Arbeit im Dialog vielfältiger Perspektiven, Praxen und Visionen weiterdenken.
Rezension:
»Zu wünschen ist, dass dieses Buch durch seine Vielschichtigkeit und seine überzeugenden Analysen und Reflexionen sein Ziel erreicht: dass Soziale Arbeit grundsätzlich auch als Disziplin verstanden wird, die Peacebuilding als eine ihrer Aufgaben sieht.« Claudia Moser, neue caritas, Heft 3 2025 »Das Buch liefert eine umfassende Analyse von Konflikten und Kriegen und skizziert zugleich Ansätze, wie sich die Soziale Arbeit als Menschenrechts- und Friedensprofession definiert hat und weiterhin definieren muss.« Julia Besche, socialnet, 20.03.2025