Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana - Bd.36 - Band 36
Verlag | Hirmer |
Auflage | 2006 |
Seiten | 368 |
Format | 23,9 x 3,2 x 31,3 cm |
Gewicht | 3008 g |
Reihe | Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana BD 36 |
ISBN-10 | 3777431257 |
ISBN-13 | 9783777431253 |
Bestell-Nr | 77743125A |
Das Römische Jahrbuch der Bib lio theca Hertziana (Max-Planck-Institut) in Rom veröffentlicht For schungsergebnisse ihrer Mitarbeiter und Gäste. Schwerpunkt ist die Kunst der Stadt Rom vom frühen Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert und ihr Einfluss auf die europäische Kunstge schichte. Besonderer Wert wird auf die Publikation bisher unveröffent lichter Quellen sowie auf eine umfassende fotografische Dokumentation gelegt.
Das Römische Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut) in Rom veröffentlicht Forschungsergebnisse ihrer Mitarbeiter und Gäste. Schwerpunkt ist die Kunst der Stadt Rom vom frühen Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert und ihr Einfluss auf die europäische Kunstgeschichte. Besonderer Wert wird auf die Publikation bisher unveröffentlichter Quellen sowie auf eine umfassende fotografische Dokumentation gelegt.
Aus dem Inhalt: Chr. Hecht, Von der Imago pietatis zur Gregorsmesse - Ikonographie der Eucharistie vom hohen Mittelalter bis zur Epoche des Humanismus. A. Bräm, Zeremoniell und Ideologie im Neapel der Anjou (1354). M. Winner, Das O von Lorenzo Lotto und Parmigianinos Selbstbildnis im Konvexspiegel L. Sickel, Die ehemalige Casa Vitelleschi und ihre Fassadenmalerei - Ein Beitrag zur Geschichte der Piazza di San Marco unter Papst Paul III. Chr. Ruggero, Virtutum omnium simulacrum in statua. Monumenti funebri barocchi di alti dignitari ecclesiastici tra progett o e realizzazione. C. Caraffa, Fonti su Gaetano Chiaveri e sulla chiesa cattolica di Dresda ed uno scritto polemico del 1741.