x
Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft

Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft - Band 24 (2022/2023): Abbrüche - Umbrüche - Aufbrüche. Deutschsprachige Literatur zwischen 1450 und 1520

69,00 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Reichert
Auflage 2024
Format 16,0 x 3,5 x 22,0 cm
Gewicht 801 g
Artikeltyp Sonstiges
Reihe Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft 24
ISBN-10 3752007680
EAN 9783752007688
Bestell-Nr 75200768A

Produktbeschreibung  

Bei allen Beharrungstendenzen formiert und organisiert sich in den Jahren zwischen 1450 und 1520 die deutschsprachige Literatur in vielen Bereichen neu. Während einige Gattungen und Register an das Ende ihrer Überlieferung oder ihrer Produktivität gelangen, wandeln sich andere und entwickeln, teilweise unter Rückgriff auf ältere Vorbilder, innovative Formate und Umbesetzungen. Manche Genres entstehen ganz neu. Von kaum zu überschätzender Bedeutung ist zudem der in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts auf allen Gebieten mit Vehemenz einsetzende Medienwechsel von der Handschrift zum Druck. An Beispielen aus unterschiedlichen Gattungen, etwa der Lieddichtung, Romanen, Chroniken, Reiseliteratur, humanistischer Übersetzungsliteratur, geistlicher Dichtung, aber auch Zukunftsentwürfen, die zum Teil handschriftlich, zum Teil im Druck überliefert sind, werden die in diesem Zeitraum auftretenden Prozesse beschrieben und analysiert. Dabei geht es nicht zuletzt darum, einige Schritte zur g enaueren Kartierung und Systematisierung eines auf den ersten Blick vielleicht unübersichtlich erscheinenden Felds zu unternehmen.

Klappentext:

Wenn das gesamte 15. Jahrhundert als literarischer Zeitraum der "Konsolidierung und Neuordnung" (Thomas Cramer) bezeichnet worden ist, dann gilt das für die Jahrzehnte zwischen ca. 1450 und ca. 1520 umso mehr. Denn die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts ist geradezu janusköpfig, sie erweist sich als ein großes Laboratorium der deutschen Literatur. Während einige Gattungen und Register, etwa der Artusroman oder die Sangspruchdichtung, an das Ende ihrer Überlieferung bzw. Produktivität gelangen, verändern sich andere, teilweise unter Rückgriff auf ältere Genres, und entwickeln für die volkssprachige Literatur neuartige Formate (z.B. den Prosaroman oder die Liederbücher), während wieder andere neu entstehen, so etwa die vom Frühhumanismus beeinflussten Übertragungen lateinischer und erstmals auch italienische Werke in die Volkssprache, die tatsächlich eher als Übersetzungen denn als Adaptationen gelten können. Mit der Reformation beginnt dann auch literarisch in vielen (nicht in alle n) Bereichen ein neuer Aufbruch. Das Verständnis von Übersetzung scheint sich insgesamt zu verändern und neu definiert zu werden. Von kaum zu überschätzender Bedeutung ist zudem der in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts auf allen Gebieten mit Vehemenz einsetzende Medienwechsel von der Handschrift zum Druck, der - trotz manifester Beharrungstendenzen und unterschwelliger Kontinuitäten - die Literaturproduktion in der Volkssprache beschleunigte und zugleich neu organisierte. Nun erst entstand so etwas wie ein Buch-markt. Kennzeichnend ist darüber hinaus ein in vielen Bereichen konstatierbarer "Zug zur Summe" (Hugo Kuhn), der sich auf die Lieddichtung ebenso erstreckt wie auf Epik und Romanliteratur, die in mehreren Unternehmungen nach Sammlungsprinzipien vereinigt wurden, die immer noch einer genaueren Analyse bedürfen.
An Beispielen aus unterschiedlichen Gattungen, etwa der Lieddichtung, Romanen, Chroniken, Reiseliteratur, humanistischer Übersetzungsliteratur, geistlicher D ichtung, aber auch Zukunftsentwürfen, die zum Teil handschriftlich, zum Teil im Druck überliefert sind, werden die in diesem Zeitraum auftretenden Prozesse beschrieben und analysiert. Dabei geht es nicht zuletzt darum, einige Schritte zur genaueren Kartierung und Systematisierung eines auf den ersten Blick vielleicht unübersichtlich erscheinenden Felds zu unternehmen.
Den Herausgebern ist es gelungen, vieler Fachleute, die sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit den genannten Prozessen befassen, zur Mitarbeit zu gewinnen.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.