x
Denken und Erkennen im kybernetischen Modell

Denken und Erkennen im kybernetischen Modell

Taschenbuch
74,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Produktdetails  
Verlag Springer, Wien
Auflage 2012
Seiten 278
Format 22,9 cm
Gewicht 427 g
ISBN-10 3709182255
ISBN-13 9783709182253
Bestell-Nr 70918225A

Produktbeschreibung  

form des operationalen Denkens - anzuwenden. An diesen Abschnitt (ll) schlieBen sich Untersuchungen erganzender Art an, die sich teils mit in den Erfahrungswissenschaften haufig zur Anwendung gelangenden Denkmethoden, teils mit dem Problem der Verifikation erfahrungswissen schaftlicher Modelle und Theorien beschaftigen. DaB die im dritten und letzten Kapitel versuchte nbertragung der kybernetisch-informationstheoretischen Betrachtungsweise auf Probleme des erfahrungswissenschaftlichen Denkens und der Erkenntnispsychologie einen ganz fraglos mit mancherlei Mangeln und Unzulanglichkeiten be hafteten ersten Ansatz darstellt, braucht wohl um so weniger betont zu werden, als der zugrunde gelegte allgemeine ModellgrundriB selbst noch der Verbesserung, Erganzung und Ausgestaltung zum eigentlichen Modell und dariiber hinaus zur (hinreichend empirisch bestatigten) Theorie bedarf. Dennoch diirfte bereits auf der hier erreichten Stufe der am Aktionskreis "Mensch-AuBenwelt" orientierten Systematisierung von Wissens bestanden, die selbst zum erheblichen Teil der Arbeit des" Wiener Kreises" und der ihm nahestehenden, ihn fortsetzenden Forscher zu danken sind, die Tragfahigkeit des kybernetischen Ansatzes, im ganzen wie im einzelnen, deutlich werden. Der Verfasser ist sich vollauf dariiber im klaren, daB noch ein langer Weg von dieser ersten Leistung bis hin zu einer syste matisch entwickelten "kybernetischen Erkenntnistheorie" einschlieBlich einer sie erganzenden kybernetischen M ethodenlehre des erfahrungswissen schaftlichen Denkens und Forschens zuriickzulegen ist.

Inhaltsverzeichnis:

A. Das kybernetische System "Mensch-Außenwelt".- 1. Der Systemteil "Mensch".- 2. Der Systemteil "Außenwelt".- 3. Zum kybernetischen System "Mensch-Außenwelt".- 4. Technische Regelkreissysteme.- 5. Systemisomorphien.- B. Grundriß eines funktionalen Modells des operationalen Denkens.- 6. Der externe Beobachter.- 7. Perzeption der Außenwelt.- 8. Motivation.- 9. Kybernetisch-informationstheoretische Beschreibung des Denkprozesses.- 10. "Denkmaschinen".- C. Methodisch-wissenschaftliches Denken.- 11. Wissenschaftstheoretische Folgerungen aus dem Modellentwurf.- 1. Der Erfahrungswissenschaftler.- 2. Die Außenwelt des Erfahrungswissenschaftlers.- 3. Der Erfahrungswissenschaftler und seine Außenwelt als kybernetisches System.- 4. Die erfahrungswissenschaftliche Außenweltperzeption.- 5. Zur Motivation erfahrungswissenschaftlichen Denkens.- 6. "Kognitive Konditionierungen" des erfahrungswissenschaftlichen Denkens.- 7. Grundzüge des operativen Aufbaues einer erfahrungswissenschaftlichen Theorie.- 8. Die vier Wissenschaftshauptgruppen.- I. Die formal-operationalen Wissenschaften.- II. Die Naturwissenschaften.- III. Die anthropologischen Wissenschaften.- IV. Die Kulturwissenschaften.- 12. Induktives Denken.- 13. Deduktives Denken.- 14. Die "rein imaginären Welten".- 15. Zum Problem des "richtigen" Denkens.- Schlußbemerkungen.- Anmerkungen.- Anhang: Zur wahrscheinlichkeitstheoretischen Verallgemeinerung der Shannonschen Definition der Information.- I. Definition der Information über einen Zufallsvektor, die in einem anderen Zufallsvektor enthalten ist.- 1. Maß- und Wahrscheinlichkeitsraum.- 2. Zufallsvariable und Zufallsvektor.- 3. Definition der Information für Zufallsvariablen und Zufallsvektoren.- II. Definition der Information über einen verallgemeinerten zufälligen Prozeß, die in einem anderen verallgemeinerten zufälligen Prozeß enthalten ist.- 4. Zufallsfunktion.- 5. Zufälliger Prozeß und verallgemeinerter zufälliger Prozeß.- 6. Definition der Information für verallgemeinerte zufällige Prozesse.- Bibliographie.- Namenverzeichnis.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.