Nachhaltigkeit in Nonprofit-Organisationen - Transdisziplinäre Perspektiven für ein zukunftsfähiges Management
Verlag | Springer |
Auflage | 2023 |
Seiten | 171 |
Format | 15,2 x 1,8 x 22,0 cm |
Gewicht | 376 g |
Reihe | SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit |
ISBN-10 | 3658406585 |
ISBN-13 | 9783658406585 |
Bestell-Nr | 65840658A |
Dieses Buch zeigt die Bedeutung von Nachhaltigkeit für den Nonprofit-Sektor sowie die Herausforderungen und Ansätze für ein zukunftsfähiges Management in diesem Bereich. Das Thema Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Treiber der Ausrichtung von Organisationen. Zum einen spielt der Begriff Nachhaltigkeit für Nonprofit-Organisationen (NPOs) selbst eine Rolle, denn auch sie verbrauchen Ressourcen und sind in der Pflicht, diese nachhaltig einzusetzen. NPOs sind somit gefordert, Nachhaltigkeit gesteuert und systematisch in den eigenen Prozessen und Strukturen zu verankern. Des Weiteren übernehmen NPOs in der Gesellschaft vielfach eine besondere Rolle als Vehikel einer Nachhaltigkeitstransition, aus der sich ein vieldimensionaler Anspruch eines nachhaltigen Managements für NPOs ergibt.Renommierte Beitragsautor_innen diskutieren aus einer transdisziplinären Perspektive die Kernfrage, wie sich NPOs gegenüber aktuellen Veränderungen verhalten und welche Ansatzpunkte für einnachhaltiges Mana gement bereits existieren. Exemplarisch werden verschiedene Themengebiete und Handlungskonzepte aus dem Nonprofit-Sektor - wie z.B. das Klimaschutz-, Personal-, Marketing-, IT-, Hochschul- oder Kulturmanagement - herangezogen. Dieser Sammelband richtet sich an Expert_innen, Wissenschaftler_innen, Student_innen und Praktiker_innen verschiedenster Fachrichtungen mit dem Ziel, einen Einblick in das Thema der Nachhaltigkeit in Nonprofit-Organisationen zu geben.
Inhaltsverzeichnis:
Nachhaltigkeit als transdisziplinäre Herausforderung für Nonprofit-Organisationen - Eine Einführung.- Ökologisches Verhalten in Nonprofit-Organisationen.- Ökologische Nachhaltigkeit an Hochschulen - Das Klimaschutzmanagement an der Hochschule Düsseldorf.- Beschäftigungs- und Arbeitsqualität von Berufen im Nonprofit-Sektor im Fokus sozialer Nachhaltigkeit.- Nachhaltige Führung von Ehrenamtlichen in Nonprofit-Organisationen.- Der gemeinwohlorientierte CO4-Work-Hub - Ein nachhaltiges und modernes Organisations-Konzept für den Nonprofit-Sektor.- Nachhaltiges Marketing im Nonprofit-Sektor - Chancen durch SEO und Online-PR.- Konzepte und Methoden der konventionellen und der modernen Kommunikation für Nonprofit-Organisationen.- Globale Infrastrukturen und datentechnologisch verfasste Demokratieentwürfe: Ein Aufgabenfeld für Nonprofit-Organisationen.- Der Open-Source-Gedanke als ein Aspekt digitaler Nachhaltigkeit in der Sozialen Arbeit.- Nachhaltigkeit als kulturelle Herausforderung - DieRolle von Museen im Kontext Nachhaltiger Entwicklung.