x
Die Stiftung

Die Stiftung - Jahreshefte zum Stiftungswesen 15./16. Jahrgang 2021/2022

Taschenbuch
54,95 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Peter Lang
Auflage 2023
Seiten 236
Format 14,8 x 1,3 x 21,0 cm
Gewicht 312 g
Reihe Die Stiftung 15
ISBN-10 3631896735
ISBN-13 9783631896730
Bestell-Nr 63189673A

Produktbeschreibung  

Der Verein "Fundare e.V., Gemeinnütziger Verein zur Förderung des Stiftungswesens" hat sich zum Ziel gesetzt, zu einer aufblühenden Stiftungskultur in Deutschland beizutragen.

Klappentext:

Der Verein "Fundare e.V., Gemeinnütziger Verein zur Förderung des Stiftungswesens" hat sich zum Ziel gesetzt, zu einer aufblühenden Stiftungskultur in Deutschland beizutragen. Dazu sollen insbesondere die wissenschaftlichen und praktischen Grundlagen des Stiftens erforscht werden. Der Erfüllung dieser Aufgabe dient die Zeitschrift Die Stiftung - Jahreshefte zum Stiftungswesen. Sie beinhaltet in ihrer neuesten Ausgabe die Vorträge, die auf dem 15. Stiftungsrechtstag unter dem Globalthema "Stiftung und Verantwortung" sowie auf dem 16. Stiftungsrechtstag unter dem Globalthema "Stiftungsrecht - neue Chancen und Risiken", jeweils veranstaltet von Fundare e.V., gehalten wurden. Darüber hinaus haben noch weitere Beiträge Aufnahme gefunden. Es werden nicht nur eingehend zivilrechtliche, sondern auch verwaltungs- und steuerrechtliche Problematiken des Stiftungsrechts beleuchtet, wobei die aktuellen Themen im Stiftungs- und Stiftungssteuerrecht nicht vernachlässigt werden.

Inhaltsverzeichnis:

Inhalt -Armin Steuernagel -Eigentum anders gedacht - Gesellschaft mit gebundenem Vermögen - Prof. Dr. Stefan Stolte -Chancen und Risiken der Stiftungsrechtsreform: Errichtung von Stiftungen bürgerlichen Rechts -Prof. Dr. Stephan Schauhoff -Chancen und Risiken der Stiftungsrechtsreform: Satzungsänderungen - Dr. Matthias Gantenbrink -Zulegung und Zusammenlegung von Stiftungen nach der Stiftungsrechtsreform -Silvia Bartodziej -Chancen und Risiken der Stiftungsrechtsreform: Beendigung von Stiftungen bürgerlichen Rechts -Angelo Winkler -Das Fünf-Stufen-System der §§ 85 bis 87d BGB-neu Die Änderung der Stiftungsverfassung im künftigen Recht -Prof. Dr. Katharina Uffmann -Haftung des Stiftungsvorstands - auch nach der geplanten Stiftungsrechtsreform herausfordernd -Birgit Nupens -Aktuelle Probleme aus Sicht der Stiftungaufsicht - Dr. Vivian Kube, LL.M. -Demokratie und Zivilgesellschaft: Neustart für das Gemeinnützigkeitsrecht -Prof. Dr. Roman Seer -Aktuelle Entwicklungen im Gemeinnüt zigkeitsrecht -Prof. Dr. Karlheinz Muscheler - Laudatio für Bernd Andrick zum 70. Geburtstag

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.