x
Exotische Lebensmittel

Exotische Lebensmittel - Inhaltsstoffe und Verwendung. Für Biologen, Chemiker und Ernährungswissenschaftler

Taschenbuch
44,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Springer
Auflage 1987
Seiten 180
Format 20,3 cm
Gewicht 230 g
ISBN-10 3540168303
ISBN-13 9783540168300
Bestell-Nr 54016830A

Produktbeschreibung  

Die Lander unserer Erde sind durch die schnelle Entwicklung des Ver kehrs, besonders des Luftverkehrs, eng zusammengeriickt. Mitteleuropaer kommen in fast alle Ecken der Welt. Seit einiger Zeit nimmt daher auch das Interesse an Lebensmitteln zu, die fern unserem Lande eine Rolle spielen. Man geht etwa chinesisch oder indonesisch essen, und in unseren Supermarkten trifft man zunehmend fremde Lebensmittel, vor allem Obst. Vor nur 100 Jahren war das noch ganz anders. Tomaten und Blumen kohl etwa spielten keine Rolle. Mit Orangen, Grapefruits und Bananen war es ebenso. Wer kannte damals schon Ananas? 1930 lag die Weltpro duktion an Ananas erst bei etwa 300000 t, jetzt sind es iiber 5 Millionen! Als Tee trinkt man heute in Europa fast ausschlieBlich schwarzen Tee. Dabei kam dieser (ca. 40 kg) erstmals 1839 nach Europa (London). Inner halb weniger Jahrzehnte verdrangte er den damals bekannten griinen Tee in unserem Erdteil fast vollstandig. Erst heute beginnt man sich gelegent lich zuri ickzubesinnen und kann wieder griinen Tee kaufen. Schmokert man in einem 100Jahre alten Lebensmittelbuch, z.B. in E. Smith: Foods (1873), so rant der Unterschied zwischen damals und heu te auf. So werden in dem Buch auf Tomaten ("man kann sie gekocht als Gemiise verzehren oder zu Sofie verarbeiten") ganze zwei Zeilen verwen det, auf Brennessel hingegen acht. Yom Blumenkohl ist gerade das Wort erwahnt. Nur jene tropischen Obstarten werden beschrieben, die in den damaligen britischen Kolonien, vor allem in Indien, eine Rolle spielten.

Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung.- 2. Obst.- 2.1. Inhaltsstoffe.- 2.2. Chemische Zusammensetzung.- 2.3. Aufbewahrung exotischer Obstarten im Haushalt.- 2.4. Obstdauerwaren und Obsterzeugnisse.- 2.5. Mango.- 2.6. Kaschu-Apfel und Spondias-Früchte.- 2.7. Avocado.- 2.8. Kiwi.- 2.9. Papaya.- 2.10. Guave und andere Myrtaceae-Früchte.- 2.10.1. Guave.- 2.10.2. Andere Guaven-Arten.- 2.10.3. Eugenia/Syzygium-Arten.- 2.11. Granatapfel.- 2.12. Passionsfrüchte.- 2.13. Citrusfrüchte.- 2.14. Litschi, Longan und Rambutan.- 2.14.1. Litschi.- 2.14.2. Longan.- 2.14.3. Rambutan.- 2.15. Cherimoya und andere Annona-Arten.- 2.16. Kaki und Lotuspflaume.- 2.16.1. Kaki.- 2.16.2. Lotuspflaume.- 2.17. Mangostane und Mammey-Apfel.- 2.18. Sapodille und die verschiedenen Sapoten.- 2.19. Johannisbrot, Tamarinden und Tamarindenmus..- 2.20. Brotfrucht und Jackfrucht.- 2.20.1. Brotfrucht.- 2.20.2. Jackfrucht.- 2.21. Durian.- 2.22. Kaktusfeigen.- 2.23. Naranjilla, Baumtomate und Kapstachelbeere.- 2.23.1. Naranjilla und weitere Solanu m-Früchte.- 2.23.2. Baumtomate.- 2.23.3. Kapstachelbeere und Mil-Tomate.- 2.24. Beeren der Rubus-und Vaccinium-Arten.- 2.24.1. Rubus-Arten.- 2.24.2. Vaccinium-Arten.- 2.25. Weitere exotische Früchte.- 3. Nüsse.- 3.1. Kaschukerne (Cashewkerne).- 3.2. Pecan.- 3.3. Macadamianüsse.- 3.4. Pistazien.- 3.5. Sonstige Nüsse.- 4. Gemüse.- 4.1. Aubergine.- 4.2. Artischocke.- 4.3. Radicchio.- 4.4. Okra.- 4.5. Batate (Süßkartoffel).- 4.6. Cassave.- 4.7. Yam.- 4.8. Pfeilwurz und Taro.- 4.9. Kochbanane.- 4.10. Gurkengewächse.- 4.10.1. Chayote.- 4.10.2. Weitere Gurkengewächse.- 4.11. Wasserkastanien.- 4.12. Bambus-Sprossen.- 4.13. Palmenherzen.- 4.14. "Spinat".- 4.15. Weitere Gemüsearten.- 5. Leguminosen/Hülsenfrüchte/Sojabohnenprodukte.- 5.1. Bohnen.- 5.2. Kichererbsen.- 5.3. Sojabohnen.- 5.4. Sojabohnensprossen (Sojabohnenkeimlinge).- 5.5. Sojamilch und Tofu.- 5.6. Durch Fermentation gewonnene Sojaprodukte.- 5.6.1. Sojasoße (Shoyu).- 5.6.2. Miso (Sojapaste).- 5.6.3. Tempeh.- 5.6.4. Sufu (Chines ischer Sojabohnen-Käse).- 5.6.5. Natto (fermentierte ganze Sojabohnen).- 6. Alkoholische Getränke.- 6.1. Obstweine und Weinähnliche Getränke.- 6.2. Palmwein.- 6.3. Alkoholika aus Agaven.- 6.4. Saké.- 6.5. Sorghum-Bier.- 7. Gewürze.- 7.1. Pfeffer.- 7.2. Ätherische Öle in Gewürzen.- 7.3. Die einzelnen Gewürze.- 8. Ausblick auf exotische Lebensmittel des Tierreichs.- 8.1. Säugetiere und Vögel.- 8.2. Seefische.- 8.2.1. Makrelen und Thunfische.- 8.2.2. Haifische.- 8.2.3. Lachse.- 8.3. Fischerzeugnisse des Fernen Ostens und Südostasiens.- 8.4. Süßwasserfische.- 8.5. Krebstiere (Krustentiere).- 8.5.1. Schwimmende Krebse (Garnelen).- 8.5.2. Kriechende Krebse (außer Krabben).- 8.5.3. Krabben.- 8.6. Weichtiere.- 8.6.1. Schnecken.- 8.6.2. Muscheln, Austern.- 8.6.3. Tintenfische.- 8.7. Stachelhäuter.- 8.8. Froschschenkel.- 8.9. Geröstete Insekten.- 9. Anhang.- 10. Sachverzeichnis.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.