x
Neuropädiatrie

Neuropädiatrie

Taschenbuch
54,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Springer
Auflage 1981
Seiten 104
Format 13,3 x 20,3 x 0,6 cm
Gewicht 136 g
Reihe Pädiatrie, Weiterbildung und Fortbildung
ISBN-10 3540109390
ISBN-13 9783540109396
Bestell-Nr 54010939A

Produktbeschreibung  

Da die enorme Zunahme medizinischer Information jetzt auch in der Kinderheilkunde dazu gefiihrt hat, daB das fachiirztliche Wissen etwa alle acht Jahre zur Hiilfte erneue rungsbediirftig ist, neigen viele Kollegen zur Resignation. Die offensichtliche Unmoglichkeit alle neuen Erkenntnisse schnell zu verarbeiten, fUhrt zu einer Art Informationsab wehr. Man zieht sich auf die "eigenen Erfahrungen" zuriick und beruhigt sein Gewissen durch die Annahme einer simpliflzierten, oft durch bestimmte Interessenkreise manipu lierten Fortbildung. Das Bediirfnis nach laufender Fortbildung und nach Uber sicht iiber das eigene Fachgebiet sollte aber nicht erlahmen. Unsere Fortbildung sollte nicht nur dem Zufall iiberlassen bleiben. Allerdings ist es auch dem Fortbildungswilligen heute neben seiner Tiitigkeit in Klinik und Praxis kaum mehr moglich, aus dem Meer der Informationen das Wichtigste alleine herauszusuchen. In dieser Lage bietet diese Reihe eine Hilfe an. Zahlreiche in der Kinderheilkunde auf Spezialgebiete konzentrierte Kolle gen haben sich bereit erkliirt, aus ihrem Fachgebiet fUr die Fortbildungswilligen die wichtigsten Fortschritte fUr Klinik und Praxis zu selektionieren, so daB sich der Leser auf ihr Fachwissen stiitzen kann. Verlag und Herausgeber bemiihen sich zusiitzlich, diese Informationen so darzubieten, daB man sie ohne Zeitverlust und ohne die Lektiire unwesentlicher Einzelheiten aufnehmen und sich einpriigen kann. Diese Fortschrittsberichte sollen in unregelmiiBigen Abstiinden erscheinen und aus allen Spezial gebieten der Kinderheilkunde in gedriingter und systemati scher Form das Wichtigste zur Darstellung bringen.

Inhaltsverzeichnis:

1 Neurolipidosen.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Neurolipidosen mit vorwiegend myelinärer Läsion ("Krankheiten der weißen Substanz").- 1.2.1 Infantile Leukodystrophie mit Myelinmangel im ZNS (Typ I, "klassischer Typ").- 1.2.2 Kongenitale Leukodystrophie mit Myelinmangel im ZNS (M. Pelizaeus-Merzbacher Typ II, "konnataler Typ").- 1.2.3 Weitere seltene Leukodystrophieformen (Unterformen des M. Pelizaeus-Merzbacher).- 1.2.4 Globoidzellenleukodystrophie.- 1.2.5 Kongenitaler peripherer Myelinmangel (congenital hypomyelination neuropathy).- 1.2.6 Fibrinoide Leukodystrophie.- 1.2.7 Metachromatische Leukodystrophie (MLD, Sulfatidose).- 1.2.8 Metachromatische Leukodystrophie mit multipler Sulfatasendefizienz (MLD-MSD, Mukosulfatidose).- 1.2.9 Phytansäurespeicherkrankheit (Heredopathia atactica polyneuritiformis).- 1.2.10 Adrenoleukodystrophie.- 1.2.11 Spongiöse Degeneration des Nervensystems.- 1.2.12 Seltene sudanophile Leukodystrophieformen.- 1.3 Neurolipidosen mit vorwiegender Läsion des neuronal en Perikaryons ("Krankheiten der grauen Substanz").- 1.3.1 Gangliosidosen.- 1.3.2 Sialidasemangel.- 1.3.3 Glukozerebrosidose.- 1.3.4 Sphingomyelinose.- 1.3.5 Cer amidtrihexosidose.- 1.3.6 Ceramidose (Lipogranulomatose).- 1.3.7 Neuronale Ceroidlipofuszinosen (NCL), "Batten's Disease".- 2 Muskuläre Hypotonie im Kindesalter - Pathophysiologie und Klinik.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Definition des Muskeltonus.- 2.3 Klinische Anatomie, Physiologie und Biochemie des Muskeltonus.- 2.3.1 Skelettmuskulatur.- 2.3.2 Segmental-neurale Kontrolle von Muskeltonus.- 2.3.3 Spinale Einflüsse auf den Muskeltonus.- 2.3.4 Supraspinale Einflüsse auf den Muskeltonus.- 2.4 Krankheitsbilder und klinische Syndrome mit Muskelhypotonie.- 2.4.1 Erkrankungen mit überwiegend myogener Hypotonie.- 2.4.2 Erkrankungen mit überwiegend neurogener Hypotonie.- 2.4.3 Chromosomale/genetische Syndrome mit Hypotonie.- 2.4.4 Bindegewebserkrankungen und Hypotonie.- 2.4.5 Internpädiatrische Erkrankungen und Hypotonie.- 2.4.6 Muskel hypotonie und -schwäche im Kindesalter - Assoziierte Symptome.- 2.4.7 Empfohlenes diagnostisches Vorgehen bei muskulärer Hypotonie im Kindesalter..- 2.4.8 Skelettmuskelhypotonie: Synopsis möglicher Störungslokalisationen, Begleitsymptome und Diagnosen.- 3 Liquor cerebrospinalis: Enzym- und Proteindiagnostik.- 3.1 Liquorenzyme.- 3.1.1 GOT und LDH.- 3.1.2 CPK.- 3.1.3 Lysozym.- 3.1.4 Andere Enzyme.- 3.2 Liquorproteine.- 3.2.1 Ergebnisse elektrophoretischer Methoden.- 3.2.2 Ergebnisse radioimmunologischer Methoden.- 3.3 Zusammenfassung.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.