x
Herzinfarkt

Herzinfarkt - Ätiologie, Diagnose, Therapie

Taschenbuch
von H. Mörl
54,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Springer
Auflage 1981
Seiten 158
Format 12,7 x 20,3 x 0,9 cm
Gewicht 191 g
Reihe Kliniktaschenbücher
ISBN-10 3540105360
ISBN-13 9783540105367
Bestell-Nr 54010536A

Produktbeschreibung  

Die degenerativen Herz- und GefaBkrankheiten sind nach wie vor die fiihrenden Krankheits-und Todesursachen in der industrialisier ten Welt. Trotz eines bemerkenswerten Riickgangs arteriosklerose bedingter Todesfiille in einigen Landem ist der Todeszoll, den die Wohlstandsgesellschaft zu entrichten hat, noch ungewohnlich hoch. Es gibt Legionen von Untersuchungen iiber die Ursachen und die Morphologie des Herzinfarkts. Wertet man die Literatur kritisch aus, so kann es keinen Zweifel daran geben, daB die von Franz Biichner bereits vor 40 Jahren entwickelte These iiber die Natur der Koronar insuffizienz und des Herzinfarkts wissenschaftlich und empirisch am besten begriindet ist. Es gibt keinen Herzinfarkt ohne Beteiligung des koronaren GefaBsystems. Wilhelm Doerr hat sich urn die De finition des Herzinfarkts verdient gemacht und ihn insbesondere ge gen die primaren Myokardzellasionen abgegrenzt, die mit dem In farkt nichts zu tun haben. Neben sorgfaltigen morphologischen Un tersuchun gen sind es vor allem die klinischen Verlaufe und die thera peutischen Erfolge, die gerade in der letzten Zeit die Richtigkeit der Biichnerschen Thesen bewiesen haben. Einer der Kemsatze zur Pa thogenese des Herzinfarkts besteht darin, daB die letztendliche To desursache des Infarkts ungewohnlich haufig auf koronaren Throm bosen beruht. Aber auch in den Initialphasen des Myokardinfarkts spielen Thrombosen eine besondere Rolle. Krauland hat an forensi schem Material akut und unerwartet zu Tode Gekommener nachge wiesen, daB Pliittchenthromben eine entscheidende Rolle spielen.

Inhaltsverzeichnis:

1 Vorbemerkungen.- 2 Definitionen und Erläuterungen.- 2.1 Koronare Herzkrankheit.- 2.2 Unterschiedliche Formen des Myokardinfarkts.- 2.3 Arteriosklerose.- 3 Epidemiologie.- 4 Pathologisch-anatomische Veränderungen.- 5 Pathogenese und Ätiologie.- 6 Risikofaktoren.- 6.1 Risikofaktoren erster Ordnung.- 6.1.1 Hyperlipoproteinämien.- 6.1.2 Hypertonie.- 6.1.3 Zigarettenrauchen.- 6.1.4 Alter und Geschlecht.- 6.2 Risikofaktoren zweiter Ordnung.- 6.2.1 Adipositas.- 6.2.2 Bewegungsmangel.- 6.2.3 Diabetes mellitus.- 6.2.4 Psychosozialer Streß.- 6.2.5 Ovulationshemmer.- 6.2.6 Weitere Risikofaktoren.- 7 Pathophysiologic der koronaren Herzkrankheit.- 7.1 Anastomosen und Kollateralen.- 7.2 Stoffwechselveränderungen.- 7.3 Entstehung des Myokardinfarkts.- 8 Klinische Symptomatik der koronaren Herzkrankheit.- 9 Differentialdiagnose des Thoraxschmerzes.- 10 Diagnostik der koronaren Herzkrankheit.- 10.1 Anamnese.- 10.2 Körperliche Untersuchung.- 10.3 Elektrokardiographische Diagnose der koronaren Her zkrankheit.- 10.4 Thoraxröntgenaufnahme.- 10.5 Laboruntersuchungen.- 10.6 Spezifische Untersuchungsmethoden.- 11 Therapie der koronaren Herzkrankheit.- 11.1 Allgemeine Maßnahmen.- 11.2 Ernährung und koronare Herzkrankheit.- 11.3 Medikamentöse Therapie.- 11.3.1 Nitrite und Nitrate.- 11.3.1.1 Nitrate im historischen Rückblick.- 11.3.1.2 Allgemeine Pharmakologie der Nitrate.- 11.3.1.3 Pharmakokinetik und Biotransformation von Isosorbiddinitrat.- 11.3.1.4 Praktische Nitratbehandlung der koronaren Herzkrankheit.- 11.3.1.5 Neue Indikationen in der Behandlung mit Nitraten.- 11.3.2 Molsidomin, Koronartherapeutikum zur Senkung der myokardialen Wandspannung.- 11.3.3 Betarezeptorenblocker.- 11.3.4 Kalziumantagonisten.- 11.3.5 Sogenannte Koronardilatatoren.- 11.3.6 Weitere Koronartherapeutika.- 11.3.7 Herzglykoside.- 11.3.8 Antikoagulantien und Antiaggregativa.- 11.3.9 Zusätzliche medikamentöse Maßnahmen.- 12 Therapie des akuten Herzinfarkts.- 12.1 Akutmaßnahmen in der Praxis.- 12.1.1 Allgeme ine Maßnahmen.- 12.1.2 Maßnahmen bei akuter Linksherzinsuffizienz.- 12.1.3 Maßnahmen bei kardiogenem Schock.- 12.2 Behandlung des Infarkts im Akutkrankenhaus.- 12.3 Nitrate und Betarezeptorenblocker in der Akutbehandlung des Infarkts.- 13 Rehabilitation.- 14 Katheterisierung der Herzkranzgefäße nach Dotter/ Grüntzig.- 15 Chirurgische Maßnahmen.- 16 Literaturauswhl.- 17 Sachverzeichnis.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.