x
Biologie der Antibiotica

Biologie der Antibiotica

Taschenbuch
54,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Produktdetails  
Verlag Springer, Berlin
Auflage 1965
Seiten 114
Format 20,3 cm
Gewicht 170 g
Reihe Heidelberger Taschenbücher Bd.5
ISBN-10 3540033254
ISBN-13 9783540033257
Bestell-Nr 54003325A

Produktbeschreibung  

Anti-biotica sind, schon der Wortzusammensetzung nach, gegen das Leben gerichtete, biogene Stoffe. Die doppelte Verkniipfung mit dem Leben - von Lebewesen gebildet, gegen Lebewesen gerichtet -lilEt neue Einblicke in das, was wir naturwissenschaftlich als Leben bezeichnen, erwarten. Diesen Moglichkeiten nachzugehen ist die Aufgabe der vor liegenden Skizzen. Skizzen, weil es sich urn rasch hingeworfene, vor lilufige Entwiirfe handelt, die alle Ziige einer person lichen Betrachtungs weise tragen und keinen Anspruch auf Vollstandigkeit erheben. Die medizinischen Aspekte wurden absichtlich zugunsten der allgemein bio logischen zuriickgestellt. An Darstellungen der medizinischen Seite der Antibiotica besteht zur Zeit kein Mangel, die allgemein biologische Seite ist bisher eher zu kurz gekommen. Zu groEem Dank fiihle ich mich meinen Teamkollegen Dr. W. KELLER SCHIERLEIN und Dr. R. HUTTER verpflichtet, die durch ihre Mitarbeit, und ihre stete Bereitschaft auf neue Ideen einzugehen, mitgeholfen haben, den Grundstock zu dies en Skizzen zu legen. Meinen Dank mochte ich auch Prof. B. HUBER von der Universitat Mtinchen aussprechen, er hat mir, durch seine Einladung zu einem Gastsemester an der Universitat Miinchen, ermoglicht, dieses Bandchen zu schreiben.

Inhaltsverzeichnis:

I. Einleitung.- II. Antibioticabildung und Systematik der Mikroorganismen.- Literatur.- III. Der Nachweis einer antibiotischen Wirkung.- A. Faktoren, die eine antibiotische Wirkung beeinflussen.- 1. Der Einfluß der Wachstumsphase.- 2. Der Einfluß des Nährbodens.- 3. Der Einfluß der Antibioticadosierung.- 4. Der Einfluß der Populationsdichte.- 5. Der Einfluß der Wachstumsgeschwindigkeit.- 6. Die Bedeutung der Resistenzrate.- B. Ausgewählte Standardmethoden.- 1. Der Verdünnungsreihentest.- 2. Der Plattendiffusionstest.- 3. Der Agar-Verdünnungsstrichtest (AVS-Test).- C. Spezielle Testverfahren.- 1. Der Agar-Querstrichtest.- 2. Der Kreuztest.- 3. Der Streifengradient-Test.- 4. Tests im Zusammenhang mit der Erfassung einer allfälligen Antitumor-Wirkung.- Literatur.- IV. Antibiotica-Biogenese.- A. Niedere Fettsäuren als biogenetische Einheiten von Antibiotica.- 1. Das Alternariol.- 2. Das Atrovenetin.- 3. Das Griseofulvin.- 4. Das Curvularin.- 5. Die Makrolid-Antibiotica.- 6. Die Tetracycline.- B. Aminosäuren als Bausteine von Antibiotica.- 1. Cycloserin und O-Carbamyl-D-Serin.- 2. Penicillin.- 3. Die Cephalosporine N und C.- 4. Antibiotica der Thiolutin-Holomycin-Gruppe.- 5. Gliotoxin.- 6. Novobiocin (Cathomycin, Streptonivicin, Albamycin, Cardelmycin).- C. Zucker als biogenetische Einheiten von Antibiotica.- D. Purinstoffwechsel und Antibiotica-Biogenese.- E. Pyrimidine als.Bausteine von Antibiotica.- Literatur.- V. Die Wirkungsweise von Antibiotica.- A. Möglichkeiten, Auskunft über die Wirkungsweise eines Antibioticums zu erhalten.- B. Antibiotica und Zellwandsynthese.- C. Antibiotica und die osmotische Barriere der Zellen.- D. Antibiotica, die in den Nucleinsäure- und Proteinstoffwechsel eingreifen.- 1. Molekularbiologische Grundlagen der Proteinsynthese.- 2. Antibiotica, die in diesen Prozeß eingreifen.- E. Antibiotica und Purinsynthese.- F. Antibiotica und Eisenstoffwechsel.- Literatur.- VI. Antibiotica-Resistenz.- A. Bedeutung der Antibiotica-Resistenz.-B. Charakterisierung der Resistenz und Entscheidung resistant-empfindlich.- C. Die Entstehung induzierter Resistenz.- 1. Die Einschritt-Resistenz.- 2. Die Vielschritt-Resistenz.- D. Die physiologischen Grundlagen der Resistenz.- 1. Resistenz durch Abbau des Antibioticums.- 2. Resistenz ohne Abbau des Antibioticums.- 3. Das Antibioticum wird benötigt.- E. Die gekreuzte Resistenz.- F. Versuche zur Lösung des Resistenzproblems in der Medizin.- 1. Verhinderung der Resistenzentstehung während der Therapie.- 2. Verhinderung der Entstehung und der Ausbreitung resistenter Keime.- 3. Die Überwindung einer aufgetretenen Resistenz.- Literatur.- VII. Die Suche nach neuen Antibiotica.- A. Gründe für die Suche nach neuen Antibiotica.- B. Die Möglichkeiten der Suche nach neuen Antibiotica.- 1. Die gezielte Synthese.- 2. Die Verbesserung bereits bekannter Wirkstoffe.- 3. Die empirische Suche nach neuen Antibiotica.- Literatur.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.