Partizipation in der offenen Ganztagsschule - Pädagogische Grundlagen und empirische Befunde zu Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten
Verlag | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Auflage | 2013 |
Seiten | 230 |
Format | 15,0 x 1,5 x 21,1 cm |
Gewicht | 320 g |
Reihe | Bildung und Sport 3 |
ISBN-10 | 3531196928 |
ISBN-13 | 9783531196923 |
Bestell-Nr | 53119692A |
Der Partizipationsgedanke gehört von jeher zu den zentralen Themen pädagogischer Arbeit. Von einer ausgeprägten Partizipationskultur in der Ganztagsschule kann allerdings kaum gesprochen werden. Vor diesem Hintergrund wird das Modell der demokratischen Partizipation um das Modell der pädagogischen Partizipation erweitert und auf die besonderen Bedingungen von Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten in offenen Ganztagsgrundschulen bezogen. In einer qualitativen Untersuchung konnten spezifische Rahmenbedingungen und konkrete 'Orte' der Partizipationsförderung identifiziert werden. Die empirischen Ergebnisse beschreiben ein breites, situationsbezogenes Spektrum der Partizipationsförderung zwischen Fremd-, Mit- und Selbstbestimmung.
Inhaltsverzeichnis:
Partizipation in der Ganztagsschule.- Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule.- Partizipationsbegriff.- Stufenmodell der Partizipation.- Demokratische Partizipation in der Schule.- Pädagogische Partizipation in der Schule.- Institutionelle und Interaktionale Ebene der Partizipationsförderung.- Ganztagsschule.- Partizipation in der Ganztagsschule.- Rahmenbedingungen für die Förderung von Partizipation.- 'Orte' der Förderung von Partizipation.- Didaktische Implikationen.