x
Berechnung von Stoffdaten und Phasengleichgewichten mit Excel-VBA

Berechnung von Stoffdaten und Phasengleichgewichten mit Excel-VBA - Anwendungen bei Verdampfung, Kristallisation, Rektifikation und Reaktion

Taschenbuch
49,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Wiley-VCH
Auflage 2021
Seiten 512
Format 18,2 x 2,5 x 24,6 cm
Gewicht 1000 g
Reihe Arbeitsbücher Verfahrenstechnik - für Studium und Beruf
ISBN-10 3527341048
ISBN-13 9783527341047
Bestell-Nr 52734104A

Produktbeschreibung  

Das Buch zeigt Möglichkeiten und Grenzen der Berechnung von Stoffdaten und Phasengleichgewichten mit Excel-VBA. Diese Größen sind Grundlage für die bedeutenden verfahrenstechnischen Operationen Kristallisation und Rektifikation. Zahlreiche Anwendungsbeispiele und Berechnungen auf Grundlage unterschiedlicher Methoden und Modelle ermöglichen dem Leser das schrittweise Mitverfolgen der einzelnen Rechenschritte - und sind gleichzeitig Grundlage für die Anwendung auf eigene verfahrenstechnische Probleme. Vergleiche mit Methoden der Prozesssimulation mit der Software CHEMCAD zeigen Vorteile, aber auch Grenzen von Excel-VBA auf und erhöhen den Praxiswert.

Inhaltsverzeichnis:

1 STOFF- UND P,V-T-DATEN DER REINSTOFFE (WASSERDAMPF2017)1.1 Wasserdampftafel nach IAPWS-IF971.2 Inkrementenmethode von Joback (jobackmod, ex 03_07_group_contribution)1.3 DIPPR ? Datenbank1.4 DWSIM ? Freewaresoftware zur Prozesssimulation (dwflash)2 METHODEN ZUR BERECHNUNG VON STOFFDATEN DER GEMISCHE2.1 Mischungsregeln2.2 Ideale Mischungsregeln2.3 Spezielle Lösung zur Exzessgröße am Beispiel der Dichte3 MOLEKULARE POTENZIALE UND KRÄFTE3.1 Atomare Berechnungen und Methode nach Coulomb3.2 Zwischenmolekulare Wechselwirkungen3.3 Methode nach Morse (morse)3.4 Methode nach Buckingham (buckingham)3.5 Methode nach Lennard ? Jones3.6 Virialtheorem3.7 Ermitteln von Lennard-Jones Parametern3.8 Anwendung bei Gasen, Flüssigkeiten und Feststoffen3.9 Molekülsysteme (MolekSimul)3.10 Berechnung des Potentials eines Feststoffes (Usolid)3.11 Harmonischer Oszillator (harm)3.12 Lineare dynamische Simulation (linearemolekuelsimulation)3.13 Lineare Bewegung (molsim)4 PHASENGLEICHGEWICHTE4.1 Einführung4. 2 Berechnungen mit UNIFAC (actcoeff)4.3 Exceldatei ACTCOEFF.xls4.4 Flashberechnungen mit DWSIM und CHEMCAD4.5 Berechnungen mit NRTL4.6 Die van der Waals Gleichung4.7 Joule-Thomson Effekt4.8 Reale Zustandsgleichung nach SRK (Soave-Redlich-Kwong)4.9 Wichtige Definitionen4.10 Aggregatzustände4.11 Gesetz von Clausius- Clapeyron (August)4.12 Phasengleichgewichte4.13 Dampf-Flüssig-Gleichgewicht (VLE)4.14 Raoultsches Gesetz4.15 Dalton´sches Gesetz4.16 Reale Flüssigkeiten, Aktivitätskoeffizient4.17 Feststoffgleichgewicht, Solid-Liquid-Equilibrium (SLE)4.18 Partielle Molare Größen4.19 Flashberechnung von Phasengleichgewichten5 EINFÜHRUNG IN DIE SEQUENTIELLE, VORWÄRTSGERICHTETE PROZESSSIMULATION IN EXCEL AM BEISPIEL DER VERDAMPFUNG UND KRISTALLISATION5.1 Einführung in die Prozesssimulation5.2 Bilanzierung einer Eindampfanlage als Gesamtanlage ? Aufgabe a), 1-stufige Anlage5.3 Berechnung einer Eindampfanlage mit Vorwärmung ? Aufgabe b)5.4 Berechnung einer zweistufigen Gegenstromeindampfanlag e ? Aufgabe c)5.5 Berechnung einer zweistufigen Gleichstromeindampfanlage ? Aufgabe d)5.6 Berechnung einer Eindampfanlage mit thermischer Brüdenverdichtung5.7 Berechnung einer Eindampfanlage mit mechanischer Brüdenverdichtung5.8 Zusammenfassung der Einergieeinsparungsmaßnahmen bei der Verdampfung5.9 Berechnung einer Kristallisationsanlage (nur Massenbilanz),6 AUSGEWÄHLTE BEISPIELE DER REKTIFIKATION6.1 Einführungsbeispiel mit Flash, Datei ?Rektif2016.xls?6.2 Berechnung einer Rektifikationskolonne nach Matz in Excel (Rektifikation2017)6.3 Rektifikationen mit CHEMCAD6.4 Batchdestillation und ?rektifikation7 REAKTION (COMPANW7)7.1 Einfacher Batchreaktor7.2 Homogener Rührreaktor7.3 Inhomogener Rührreaktor7.4 Rohrreaktor8 ANHANG8.1 Gleichungssysteme8.2 Schiefer Wurf mit Reibung8.3 Strömung aus einem Behälter8.4 Laden eines Kondensators über einen Widerstand8.5 Entladen eines Kondensators über einen Widerstand

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.