Bausteine der Freud-Biographik - Eingel., hrsg. u. übertr. v. Ilse Grubrich-Simitis
Verlag | Suhrkamp |
Seiten | 287 |
Format | 12,0 x 2,4 x 20,0 cm |
Gewicht | 342 g |
Reihe | Literatur der Psychoanalyse |
ISBN-10 | 3518577646 |
ISBN-13 | 9783518577646 |
Bestell-Nr | 51857764A |
Die Freud-Biographik ist durch zwei auffallende, gleichermaßen verzerrende Tendenzen charakterisiert: eine Tendenz zur Hagiographie und eine andere zur Demontage. Abseits dieser teils idealisierenden, teils vermeintlich entlarvenden Freud-Interpretationen entfaltete sich in den letzten drei Jahrzehnten eine Freud-Forschung, die, geduldig und gelassen Fakten sammelnd, neue Erkenntnisse über Freuds Leben und Denken zutage gefördert hat. In welchem Ausmaß die bisherige Freud-Biographik auf den Details der Bernfeldschen Beiträge aufbaut, zeigt die Herausgeberin Ilse Grubrich-Simitis, ihrerseits Psychoanalytikerin und Autorin von Veröffentlichungen zur Geschichte der Psychoanalyse, in der Einleitung.
Inhaltsverzeichnis:
Freuds früheste Theorien und die Helmholtz-Schule (1944). Freuds frühe Kindheit (1944) (zusammen mit Suzanne Cassirer Bernfeld). Ein unbekanntes autobiographisches Fragment von Freud (1946). Freuds wissenschaftliche Anfänge (1949). Freuds Vorbereitung auf den Arztberuf, 1882-1885 (1951). Freuds erstes Praxisjahr, 1886-1887 (1952) (zusammen mit Suzanne Cassirer Bernfeld). Freuds Kokain-Studien, 1884-1887 (1953). Freud und die Archäologie (1951) (von Suzanne Cassirer Bernfeld).