Mickey und Arlo - Zwei Schwestern. Sieben Therapiestunden. Ein Problem. / Roman
Verlag | Hanser |
Auflage | 2025 |
Seiten | 416 |
Format | 13,8 x 3,3 x 20,8 cm |
Gewicht | 510 g |
ISBN-10 | 3446281096 |
ISBN-13 | 9783446281097 |
Bestell-Nr | 44628109A |
Zwei Schwestern. Sieben Therapiestunden. Ein Problem. Ein mitreißendes Debüt über die großen und kleinen Katastrophen des AlltagsAls die 33-jährige Mickey die Nachricht vom Tod ihres Vaters erhält, ist sie nicht sonderlich getroffen. Sie ist ohne ihn aufgewachsen, zeit ihres Lebens ist er ein Fremder geblieben. Umso überraschender, dass er ihr ein Vermögen hinterlassen hat. Der kuriose Haken dabei: Mickey muss sieben Therapiesitzungen absolvieren, bevor das Erbe freigegeben wird. Und so schlägt sie bei der Therapeutin Arlo auf, nicht ahnend, dass sie ihrer eigenen Halbschwester gegenübersitzt. Auch Arlo weiß nicht, wer sich hinter der neuen Patientin verbirgt, und schon bald befinden sich die beiden auf einem Kollisionskurs, der sie entweder zerstören oder retten wird.
Rezension:
"Brigitte-Lieblingsbuch der Woche: Wer Leïla Slimani, Dolly Alderton oder Sally Rooney mag, wird das Romandebüt von Morgan Dick lieben." Stella Brikey, brigitte.de, 28.04.2025 "Morgan Dicks Debütroman 'Mickey und Arlo' ist eine rasante Mischung aus Familiendrama, Therapie-Satire und Gesellschaftskritik - mit einem Auge für Situationskomik, und mit messerscharfen, oft popkulturell angehauchten Beobachtungen über kaputte Eltern, systemrelevante Mütter und verlorene Töchter." Stella Brikey, brigitte.de, 28.042025 "Was 'Mickey und Arlo' besonders macht, ist der mühelose Mix aus tiefer psychologischer Ernsthaftigkeit und popkulturellem Witz." Stella Brikey, brigitte.de, 28.042025 "Ein tolles Debüt!" Martina Manns, Buchhandlung Schulz & Schultz, Düsseldorf auf WDR 2 Lesen, 28.04.2025 "Morgan Dick erzählt leichtfüßig und unterhaltsam. An einigen Stellen darf man als Leser:in auch mal schmunzeln, an anderen ist man sehr berührt. (...) 'Mickey und Arlo' ist ein überzeugendes Debüt, das einen als Leser:in an die Seiten fesseln kann. Einmal angefangen, möchte man unbedingt wissen, ob die Halbschwestern am Ende zueinander finden oder nicht." Martina Manns, Buchhandlung Schulz & Schultz, Düsseldorf auf WDR 2 Lesen, 28.04.2025 "Ein teuflisch guter Debütroman." Angela Wittmann, Brigitte, 26.02.2025 "Eine authentisch erzählte, tragikomische Familiengeschichte." Lisa Bierbauer, Elle.de, 22.04.2025 "Morgan Dick erzählt zwischen wechselnder Perspektive. [...] Dies gelingt ihr mit so viel Sinn für Spannungsbögen und Situationskomik, mit bösem Humor und voller Achtung vor der inneren Kraft ihrer Figuren, dass Leserin und Leser das Buch bis zum Ende aller Therapien nicht zur Seite legen werden." Hartmut Mangold, Kreuzer Stadtmagazin Leipzig, März 2025 "Wie diese Geschichte aufgebaut ist, ist wirklich ein Knaller." Martin Frischknecht, Spuren (CH), Frühjahr/Sommer 2025