Die Schiedsvereinbarung in der Insolvenz - Dissertationsschrift
Verlag | Duncker & Humblot |
Auflage | 2025 |
Seiten | 244 |
Format | 16,0 x 1,2 x 23,5 cm |
Gewicht | 380 g |
Reihe | Schriften zum Prozessrecht 311 |
ISBN-10 | 3428194519 |
ISBN-13 | 9783428194513 |
Bestell-Nr | 42819451A |
Die Arbeit betrachtet verschiedene Facetten des Zusammenspiels von Schiedsvereinbarung und Insolvenzverfahren. Es wird herausgearbeitet, dass die grundsätzliche Schiedsbindung des Insolvenzverwalters bei nicht wenigen insolvenzrechtlichen Streitigkeiten durchbrochen werden muss, um das Ausübungsmonopol des Verwalters bezüglich bestimmter Rechte zu sichern. Zudem werden innerinsolvenzliche Schiedsvereinbarungen - also solche, die der Verwalter selbst trifft - und das Kollisionsrecht beleuchtet.
Die Arbeit betrachtet verschiedene Facetten des Zusammenspiels von Schiedsvereinbarung und Insolvenzverfahren. Zunächst wird herausgearbeitet, dass der Insolvenzverwalter zwar grundsätzlich an Schiedsvereinbarungen gebunden ist, die der spätere Insolvenzschuldner vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens abgeschlossen hatte. Jedoch muss dieser Grundsatz bei nicht wenigen insolvenzrechtlichen Streitigkeiten durchbrochen werden, um das Ausübungsmonopol des Verwalters bezüglich bestimmter Rechte zu sichern. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird unter anderem dargelegt, in welchen Konstellationen der Insolvenzverwalter selbst den Abschluss einer Schiedsvereinbarung in Betracht ziehen sollte. In ihrem abschließenden kollisionsrechtlichen Teil gelangt die Arbeit zu dem Ergebnis, dass das auf die Schiedsvereinbarung anwendbare Recht in der Insolvenz anhand der Kollisionsnormen der EuInsVO und der InsO - und nicht anhand des UNÜ - bestimmt werden muss und dass Schiedsgerichte an diese beiden Re chtsakte gebunden sind.
Inhaltsverzeichnis:
EinleitungEinführung und Gang der Darstellung - Das Zusammentreffen von Schiedsverfahren und Insolvenzverfahren - Die objektive Schiedsfähigkeit insolvenzrechtlicher Streitigkeiten1. Die Bindung des Insolvenzverwalters an Schiedsvereinbarungen des InsolvenzschuldnersDie grundsätzliche Schiedsbindung des Insolvenzverwalters - Die Grenzen der Schiedsbindung des Insolvenzverwalters - Die Schiedsbindung des Insolvenzverwalters bei ausgewählten insolvenzrechtlichen Streitigkeiten - Loslösung von der Schiedsvereinbarung2. Der Abschluss von Schiedsvereinbarungen durch den InsolvenzverwalterDer Vertragsschluss - Arten innerinsolvenzlicher Schiedsvereinbarungen - Schiedsfähigkeit insolvenzrechtlicher Annexstreitigkeiten - Art. 6 Abs. 1 EuInsVO und innerinsolvenzliche Schiedsvereinbarungen - Die Wahl des passenden Streitbeilegungsforums - Haftung des Insolvenzverwalters - Anwendungsfelder einer innerinsolvenzlichen Schiedsvereinbarung3. Das Kollisionsrecht der Schiedsvereinbarung in der Ins olvenzEinführung - Die Bedeutung der kollisionsrechtlichen Frage - Die verschiedenen Perspektiven bei der Ermittlung der Statute der Schiedsvereinbarung - Die Statute der Schiedsvereinbarung außerhalb der Insolvenz - Die Statute der Schiedsvereinbarung in der Insolvenz