x
Die genossenschaftliche Pflichtprüfung.

Die genossenschaftliche Pflichtprüfung. - Dissertationsschrift

Taschenbuch
99,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2023
Seiten 325
Format 23,3 cm
Gewicht 490 g
Reihe Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 227
ISBN-10 3428190556
ISBN-13 9783428190553
Bestell-Nr 42819055A

Produktbeschreibung  

Die Arbeit untersucht die genossenschaftliche Pflichtprüfung. Sie bestimmt zunächst die grundsätzliche Funktion und Notwendigkeit einer eigens genossenschaftlichen Pflichtprüfung nach §§ 53 ff. GenG. Darauf aufbauend wird anschließend erörtert, wie das genossenschaftliche Pflichtprüfungssystem funktional und organisationsrechtlich auszugestalten ist.

Klappentext:

Die Arbeit befasst sich mit der Pflichtprüfung der eingetragenen Genossenschaft (eG), die mit über 22 Millionen Mitgliedern die mitgliederstärkste Wirtschaftsorganisation in der BRD ist. Der Autor bestimmt zunächst grundlagenorientiert die Funktion und Notwendigkeit einer eigens genossenschaftlichen Pflichtprüfung nach §§ 53 ff. GenG und ordnet diese als rechtsformspezifischen Governancemechanismus in die Organisationsverfassung der eG ein. Darauf aufbauend skizziert der Autor, wie das genossenschaftliche Pflichtprüfungssystem funktionsgerecht auszugestalten und zu effektuieren ist. Die genossenschaftliche Pflichtprüfung ist demnach so auszugestalten, dass sie die Förderwirtschaftlichkeit der eG im Interesse von deren Mitgliedern und Gläubigern sicherstellt.

Inhaltsverzeichnis:

I. Funktion der genossenschaftlichen Pflichtprüfung
A. Ausgangspunkt: Förderzweck als Leitmaxime
Meinungsstand - Stellungnahme - Fazit: eG als förderzweckgebundene Vereinigungsform

B. Rechtsformsicherung?

C. Mitgliederschutz
Historisch: Betreuungsprüfung - Heutige Funktion

D. Gläubigerschutz
Ausgangspunkt: Gesellschaftsrechtliches Gläubigerschutzsystem - Gläubigerschutz bei der eG - Ergebnis

E. Sonstige schutzwürdige Interessen?
Schutz der Allgemeinheit? - Schutz der Organträger? - Arbeitnehmerschutz? - Fazit: Keine Funktion, allenfalls Nebenfolge

F. Ergebnis

II. Ausgestaltung und Effektuierung
A. Ziel
Umfassende Förderwirtschaftsprüfung

B. Umfang und ReichweitePrüfungsinhalt - Prüfungsregime für Kleingenossenschaften - Prüfungsverfolgung - Gründungsprüfung

C. Organisation
Pflichtmitgliedschaft - Rechtsform des Prüfungsverbands - Trennung von Prüfung und Beratung? - Verbandsstruktur

D. Kontrolle Haftung - Staatsaufsicht - Qualitätskontrolle - Ergebnis

Klappentext:

This paper examines the statutory audit of cooperatives (»die genossenschaftliche Pflichtprüfung«). First, it investigates the fundamental functions and necessity of a specifical cooperative statutory audit pursuant to sections 53 et seq. GenG. Building on this, the work examines how the cooperative statutory audit system should be structured in terms of functional and organizational law.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.