x
Episcopus emeritus Ecclesiae Romanae.

Episcopus emeritus Ecclesiae Romanae. - Eine kanonistische und rechtshistorische Untersuchung des päpstlichen Amtsverzichts unter besonderer Berücksichtigung der Verzichtsleistung Papst Benedikts XVI.. Dissertationsschrift

Taschenbuch
109,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2023
Seiten 514
Format 15,7 x 2,6 x 23,2 cm
Gewicht 690 g
Reihe Kanonistische Studien und Texte 77
ISBN-10 3428186745
ISBN-13 9783428186747
Bestell-Nr 42818674A

Produktbeschreibung  

Ausgehend vom Beispiel Papst Benedikts XVI. wird der päpstliche Amtsverzicht analysiert, wobei die lehramtliche Grundlegung, das Primatsverständnis Ratzingers/Benedikts XVI. sowie die kirchenrechtshistorische Genese der heute geltenden Rechtsnorm zum Amtsverzicht sowie diese selbst (c. 332 § 2 CIC/1983) Berücksichtigung finden. Es wird die Notwendigkeit einer eigenen kirchenrechtlichen Weisung bezüglich des päpstlichen Amtsverzichts aufgezeigt und wesentliche Inhalte als Desiderat vorgestellt.

Klappentext:

Ausgehend vom Beispiel Papst Benedikts XVI. wird der päpstliche Amtsverzicht analysiert. Neben einer Untersuchung der lehramtlichen Definitionen zum Papstamt sowie seiner kirchenrechtlichen Grundlage wird sich auch der Primatstheologie Ratzingers/Benedikts XVI. aus dem Blickwinkel seines späteren Pontifikats zugewandt. Die kirchenrechtshistorische Darstellung befasst sich mit dem historischen Exempel Papst Cölestins V. und der folgenden rechtlichen Definition. Im Anschluss steht der geltende c. 332 § 2 des kirchlichen Gesetzbuchs im Vordergrund. Es wird die Notwendigkeit einer eigenen kirchenrechtlichen Weisung bezüglich des päpstlichen Amtsverzichts aufgezeigt. Der 'Episcopus emeritus Ecclesiae Romanae' ist jedem anderen emeritierten Bischof rechtlich gleichzustellen. Dennoch gebietet sich der Vorschlag einer »lex peculiaris de lege ferenda«, die einige klärende Weisungen beinhaltet und das Leben der Communio in größtmöglicher Weise fördern kann.

Inhaltsverzeichnis:

I. Der Bischof von Rom als Nachfolger Petri

1. Das I. Vatikanische Konzil
Einführung - Pastor Aeternus - Auswirkungen
2. Das II. Vatikanische Konzil
Das Bischofsamt als höchste Weihestufe der Kirche - Der Papst und das Bischofskollegium - Die amtsspezifische Vollmacht des Bischofs von Rom
3. Die Kardinäle der Heiligen Römischen Kirche
Historischer Befund - Theologische Einordnungen und inhaltliche Schwerpunkte - Kirchenrechtlicher Befund

II. Die Primatstheologie Joseph Ratzingers / Papst Benedikts XVI.

1. Primatstheologie als Frucht einer Relecture
Ursprung des Petrusamtes: Biblischer Befund - Begründung der Petrusnachfolge - Vikariat Christi als Vikariat des Kreuzes
2. Leitlinien des Petrusdienstes: Predigtzeugnis
Vorbemerkungen zum Predigtzeugnis - Grundsätze über das Papstamt - Dienst an der Einheit - Einheit im Glauben - Kreuzesgeschehen als Herzmitte des Petrusdienstes - Das bleibende Skandalon

III. Der päpstliche Amtsverzi cht

1. Kirchenrechtsgeschichtliche Entwicklung der päpstlichen Renuntiation
Corpus Iuris Canonici - Codex Iuris Canonici von 1917
2. Entwicklung c. 332 § 2 CIC/1983
Entwicklungsschritte des c. 332 § 2 - Der geltende c. 332 § 2 CIC/1983
3. Die Verzichtserklärung Papst Benedikts XVI.
Die Verzichtserklärung in lateinischer und deutscher Sprache - Gültigkeitsvoraussetzungen und Nichtannahme - Zur Frage einer »Reuezeit« - Inhaltliche Konkretionen

IV. Episcopus emeritus Ecclesiae Romanae

Literatur-, Personen- und Sachregister

Klappentext:

»Episcopus Emeritus Ecclesiae Romanae. A Canonical and Legal-Historical Investigation of the Papal Resignation with Special Reference to the Resignation of Pope Benedict XVI.«:Based on the example of Pope Benedict XVI. the papal resignation is analysed, whereby the doctrinal foundation, the understanding of the primacy of Ratzinger/Benedict XVI. as well as the canon law-historical genesis of the current legal norm for resignation as well as this itself (c. 332 § 2 CIC/1983) are taken into account. The need for a separate canonical directive regarding the papal resignation is shown and essential content is presented as a desideratum.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.