x
Auskunft im Familienrecht zwischen Anspruch und Informationspflicht.

Auskunft im Familienrecht zwischen Anspruch und Informationspflicht. - Ein Beitrag zum extensiven Verständnis der Pflicht zur ungefragten Information.. Dissertationsschrift

Taschenbuch
89,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2022
Seiten 292
Format 16,1 x 1,7 x 23,2 cm
Gewicht 440 g
Reihe Schriften zum Bürgerlichen Recht 543
ISBN-10 3428185218
ISBN-13 9783428185214
Bestell-Nr 42818521A

Produktbeschreibung  

Die Arbeit untersucht die familienrechtliche Auskunft unter Berücksichtigung aller unterschiedlicher Quellen ihrer Gewinnung: die kodifizierten Ansprüche, die familienrechtlichen Generalklauseln, ein aus § 242 BGB folgender Auskunftsanspruch im familienrechtlichen Kontext sowie die Pflicht zu ungefragter Information. Hierdurch wird das Ziel verfolgt, das Verbindende der einzelnen Quellen herauszuarbeiten. Verdeutlicht wird dies durch eine Erweiterung der Pflicht zur ungefragten Information.

Klappentext:

Die Arbeit untersucht die Auskunft im Familienrecht in einem Gesamtzusammenhang. Somit erfolgt zum einen eine dogmatische Bestandsaufnahme der vier verschiedenen Quellen familienrechtlicher Auskunft: der normierten Anspruchsgrundlagen im BGB, der beiden familienrechtlichen Generalklauseln, eine auf Treu und Glauben basierende Auskunft im Kontext des Familienrechts sowie schließlich die Pflicht zur ungefragten Informationspreisgabe. Hierzu werden die verfolgten Normzwecke herausgearbeitet und diese als das verbindende Element familienrechtlicher Auskunft ermittelt. Darüber hinaus wird diese Verbindung daran verdeutlicht, dass auf ihrer Grundlage die bislang dem Bereich des Unterhaltsrechts vorbehaltene Pflicht zur ungefragten Information einer Erweiterung zugeführt wird und die hierfür erforderlichen dogmatischen Grundlagen herausgearbeitet werden.

Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung
2. Allgemeine Grundlagen zivilrechtlicher Auskunft: Der Begriff der »Auskunft« - Abgrenzungen - Bedeutung der Rechtsinstitute
3. Funktion und Systematik zivilrechtlicher Auskunftsansprüche: Einführung - Gesetzlich normierte Ansprüche des BGB - Richterrechtlicher Auskunftsanspruch aus § 242 BGB - Der Auskunftsanspruch im gerichtlichen Verfahren
4. Familienrechtliche Auskunftsansprüche: Untersuchung der gesetzlich normierten Auskunftsansprüche des BGB - Untersuchung der Auskunftsansprüche aus den familienrechtlichen Generalklauseln - Vergleich familienrechtlicher Generalklauseln und normierter Auskunftsansprüche
5. Der Auskunftsanspruch aus Treu und Glauben im Familienrecht: Entwicklung in der Rechtsprechung - Ablösung der aus § 242 BGB folgenden Auskunft - Die Anspruchsvoraussetzungen vor familienrechtlichem Hintergrund - Verfolgte Zwecke einer Auskunft aus § 242 BGB im familienrechtlichen Kontext - Konkurrenzverhältnis - Ergebnisse und Vergleich
6. Die Pflicht zur ungefragten Information im Familienrecht: Problemaufriss - Erfordernis einer Pflicht zur ungefragten Information - Herleitung und Rechtsnatur - Voraussetzungen der Pflicht zur ungefragten Information - Folgen eines Verstoßes gegen die Pflicht zur ungefragten Information - Zwecke der Pflicht zur ungefragten Information
7. Erweiterung der Pflicht zur ungefragten Information im Familienrecht: Status quo: Die Pflicht zur ungefragten Information als unterhaltsrechtliches Phänomen - Möglichkeit der Erweiterung? - Konstruktion einer erweiterten familienrechtlichen Pflicht zur ungefragten Information - Überprüfung einer potentiellen Erweiterung der Pflicht
Ergebnisse der Untersuchung
Literatur- und Sachwortverzeichnis

Klappentext:

»Information in Family Law Between Claim and Obligation«: The study examines the subject of information within family law, taking into account all the various sources for obtaining it: the codified claims, the general clauses within family law, the right to information in the context of family law resulting from § 242 BGB, as well as the duty to provide information unrequestedly. The study aims to work out the interrelations among these sources. This is illustrated by an expansion of the duty to provide information unrequestedly.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.