x
Ursprung der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit.

Ursprung der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit. - Die Internationalisierung von Konzessionsverträgen.. Dissertationsschrift

Taschenbuch
99,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2022
Seiten 376
Format 16,0 x 2,0 x 30,0 cm
Gewicht 550 g
Reihe Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht 108
ISBN-10 3428183797
ISBN-13 9783428183791
Bestell-Nr 42818379A

Produktbeschreibung  

Anhand der Untersuchung der Rechtsprechung nationaler und internationaler Spruchkörper, des Schrifttums und der Staatenpraxis in den 1950er und 1960er Jahren und davor zeigt die Verfasserin auf, dass die von den Lehrbüchern dargestellten Schiedssprüche der sog. Internationalisierungslehre, vielmehr eine deutliche Zäsur zu diesen darstellt und damit gerade nicht von einer organischen Entwicklung gesprochen werden kann.

Klappentext:

Die vorliegende Arbeit zeigt anhand der Untersuchung originärer Quellen zu Beginn der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit in den 1950er und 1960er Jahren, dass die historischen Narrative in den Lehrbüchern zur organischen Entwicklung des Völkerrechts als übergeordnetes Korrektiv in Investitionsstreitigkeiten sowie der internationalen Schiedsgerichtspraxis als Streitbeilegungsmechanismus, einen entscheidenden Zeitabschnitt in der Entstehung auslässt. Anhand der Untersuchung der Rechtsprechung nationaler und internationaler Spruchkörper, des Schrifttums und der Staatenpraxis vor und während dieser Zeit zeigt die Verfasserin auf, dass die von den Lehrbüchern dargestellten Schiedssprüche der sog. Internationalisierungslehre vielmehr eine deutliche Zäsur zu diesen darstellt und damit gerade nicht von einer organischen Entwicklung gesprochen werden kann.

Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung
2. Historischer Kontext
Historischer Überblick über die Geschichte der Schiedsgerichtsbarkeit - Geschichtlicher Kontext der Erdölkonzessionen
3. Internationalisierte Konzessionsverträge
Vertragsparteien - Inhalt
4. Kasuistischer Ursprung der Internationalisierten Konzessionsverträge
Bestehende Ansichten in der Rechtsprechung in der Zeit bis zu den Schiedssprüchen - Die »neuen« Schiedssprüche
5. Rezeption der Internationalisierung von Konzessionsverträgen im Schrifttum
Ursprüngliche Qualifizierung von Konzessionsverträgen im Schrifttum - Reaktion des Schrifttums auf die Internationalisierungslehre
6. Rezeption der Internationalisierung von Konzessionsverträgen in der Staatenpraxis
UNO-Aktivitäten - OPEC-Staaten - Andere Staaten aus dem Mittleren Osten - Afrikanische Staaten - Lateinamerikanische Staaten - Asiatische Staaten - Sozialistisch geprägte Staaten
7. Fazit
Literaturverzeichnis
Sachverzeichnis

Klappentext:

Following an examination of primary sources on the origination of investment arbitration in the 1950s and 1960s, the thesis demonstrates that the historical narrative in legal textbooks ignores a crucial period at the time of its formation concerning the organic development of international law as the overreaching corrective in investment disputes, including international arbitration practice as the applicable dispute resolution mechanism. By scrutinizing decisions of national and international courts, legal literature, and state practice before and during this period, the author demonstrates that the arbitral awards relied on by the legal textbooks, which are based on the internationalization doctrine, are in clear contrast to the prevailing national and international doctrines at the time, and thus cannot be used as a valid basis for an organic development of the law.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.