x
Der »Dritte Weg« als gleichgewichtiges Anziehungszentrum.

Der »Dritte Weg« als gleichgewichtiges Anziehungszentrum. - Sozialontologische Geometrie und Psychodynamik der Gemeinwirtschaft im Werk von Werner Wilhelm Engelhardt (1926-2021).

Taschenbuch
69,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2022
Seiten 158
Format 15,6 x 1,4 x 23,3 cm
Gewicht 284 g
Reihe Schriften zum Genossenschaftswesen und zur Öffentlichen Wirtschaft 47
ISBN-10 3428183215
ISBN-13 9783428183210
Bestell-Nr 42818321A

Produktbeschreibung  

Das Werk des neu-kantianisch geprägten Werner Wilhelm Engelhardt wird im Kontext der ersten Jahrzehnte der bundesdeutschen Universität reflektiert. Seine Orientierung am ethischen freiheitlichen Sozialismus der Gemeinwirtschaftslehre und Sozialpolitik der Gerhard Weisser-Schule machte ihn zum Außenseiter, verbunden mit sozialen Ausgrenzungen. Die Werkanalyse ist integriert in eine psychodynamische und kulturgrammatische Reflexion von Orthodoxie und Heterodoxie in den Wirtschaftswissenschaften.

Klappentext:

Werner Wilhelm Engelhardt war einer der bedeutenden Köpfe der Gerhard Weisser-Schule der Gemeinwirtschaftslehre und der Sozialpolitik. Dabei ging es insbesondere um die Rolle der Genossenschaften und um ähnliche Sozialgebilde im Kontext des Dritten Sektors und der Zivilgesellschaft. Dies war eingebettet in die Suche nach einem »Dritten Weg« und fragte dergestalt nach geschichtlich machbaren Utopien. Werner Wilhelm Engelhardt war einem neu-kantianisch geprägten ethischen freiheitlichen Sozialismus verbunden. Er war ein interdisziplinärer heterodoxer Außenseiter in den Wirtschaftswissenschaften. Das führte oftmals auch zu durchaus schmerzhaft erlebten sozialen Ausgrenzungen in der Wissenschaft im Kontext der zeitgeschichtlichen Entwicklungen nach 1945. Die Werkanalyse ist integriert in eine psychodynamische und kulturgrammatische Reflexion des Feldes von Orthodoxie und Heterodoxie. Das Werk ist heute eine unvollendete Aufgabe für die soziale Verantwortung zukünftiger Generationen.

Inhaltsverzeichnis:

I. Grundlegung
Schicksal und Freiheitsgrad - Mythopoetische Deutung - Der Fixstern in einem Gewebe von Fäden, die sich zu einem kohärenten Mosaik fügen - Zur politischen Geometrie der sozialontologischen Fundierung der Sozialreform des freiheitlich-ethischen Sozialismus
II. Psychodynamik und Gravitation
Ruinen, Phönix und die Suche nach der Mitte - Aufgabe und Verantwortung als Erbschaft - Vom Vorteil eines Nachrufes - Die Thünen-Obsession - Ideengeschichte und Identitätssuche
III. Das Werkgebäude
Lebenslagenförderung als Aufgabe der Daseinsgestaltungspolitik in Namen der Sorge der Person - Die Exklusionspraktiken der Mentalität des Mainstreams der oeconomica pura und ihrer Ästhetik des Formalismus - Die seinsvergessene Verlorenheit der oeconomica pura - Die Theologie der ökonomischen Glaubenslehre - Die selektive Offenheit der disziplinären Kokon-Haltung der Ökonomie
IV. Marginalisierung
Anekdoten zur Wertschätzung und Anerkennung - Anekdote zur Bedürftigkeit - Recht als sittliche Ordnung der Freiheit
V. Kränkung, Identität und produktive Suche
Die Thünen-Formel vom »natürlichen Lohn« als Ikone - Offenheit als Haltung der Suche der Sozialgebildevielfalt - Paternalismusvorwurf als Ausdruck der Banalität des Denkens
VI. Paideia
Die Weisheit des leidenden Don Quichotte - Kritik des Sozialcharakters
VII. Zeitgebundenheit
Titelwahl der Festschrift: »Industrie- und Entwicklungsländer«
VIII. Quo vadis - Universität?
Der Verlust der Bildungsgenossenschaft - Der Verlust des Buches - Bürokratische Vermessungstechniken versus Sokratische Methode
IX. Wertschätzung und Respekt
Überheblichkeit und Unsicherheit - Die Verknappung der Phantasie
X. Utopie
Von der dialogischen Dyade zur Solidarität des Wir als die Vielen - Der Bund als Grundlage der miteinander verantworteten Freiheit - Zivilisationsmodell 2.0
XI. Unbedingte Universität
Streit der Fakultäten und die fehlende archimedische Klammer - Psychodynamik mathematischer Maskeraden
XII. Methodendualismus
Science versus Art - Hermeneutik des Stils - Exaktheit
XIII. Tiefe verstehen
Geschehenserfahrung von Ereignissen - Gestalt und der Geist der Formen
Schluss
Ausblick (I)
Ausblick (II): Politik
Auswahlliteratur zum Einstieg

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.