x
Rechtsdogmatische Überlegungen und rechtsvergleichende Betrachtungen zu einem zukünftigen Verbandssanktionsverfahren.

Rechtsdogmatische Überlegungen und rechtsvergleichende Betrachtungen zu einem zukünftigen Verbandssanktionsverfahren. - Dissertationsschrift

Gebundene Ausgabe
129,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2021
Seiten 583
Format 16,3 x 3,7 x 23,8 cm
Gewicht 968 g
Reihe Schriften zum Strafrechtsvergleich 13
ISBN-10 342818209X
ISBN-13 9783428182091
Bestell-Nr 42818209A

Produktbeschreibung  

In einem zukünftigen Verbandssanktionsverfahren stellen sich unterschiedliche Herausforderungen, die in rechtsvergleichender Betrachtung untersucht werden. Hierzu zählen vor allem die Ausgestaltung eines Nemo-tenetur-Rechts für den Verband in personeller und sachlicher Hinsicht. Darüber hinaus sind gesetzliche Regelungen der Internal Investigations (hinsichtlich Mitarbeiterinterviews und Beschlagnahmeverboten) ebenso wie Compliance von großer Bedeutung. Berücksichtigt wird auch der aktuellste Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes.

Klappentext:

Jennifer Koch untersucht Problemstellungen eines Verbandssanktionsverfahrens de lege ferenda in rechtsvergleichender Betrachtung (mit den USA, England, Österreich und der Schweiz). Im Fokus stehen vor allem die Selbstbelastungsfreiheit von Verbänden sowie in enger Verzahnung die Internal Investigations und Compliance. Berücksichtigt wird auch der aktuellste Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes.

Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass Verbänden in einem Verbandssanktionsverfahren eine modifizierte Selbstbelastungsfreiheit zukommen sollte, wobei unterschiedliche Anwendungsbereiche beleuchtet werden. Internal Investigations sind im Kontext einer Selbstbelastung in Mitarbeiterinterviews und hinsichtlich der Beschlagnahmeverbote besonders brisant. Sie bedürfen in der Zukunft einer gesetzlichen Regelung, wobei sich die Autorin für ein Beweisverwertungsverbot der Erkenntnisse aus den Internal Investigations im späteren Strafverfahren und in bestimmten Konstellationen für die G eltung von Beschlagnahmeverboten ausspricht.

Inhaltsverzeichnis:

Einführung
1. Grundlagen
Grundzüge der historischen Entwicklung und aktuelle Diskussion des Verbandssanktionenrechts in Deutschland - Begriff des Unternehmens, des Verbandes, der juristischen Person oder der Personenvereinigung und der Sanktion - eine interdisziplinäre Betrachtung - Normadressatenkreis nach deutschem Recht
2. Die Sanktionierung von Verbänden de lege lata
Sanktionsmöglichkeiten gegen Verbände nach deutschem Recht - ein Sonderweg - Sanktionsmöglichkeiten im Europäischen Recht - Überblick über weitere internationale Regelungen zur Verbandsstrafbarkeit - Ausgewählte Regelungen anderer Staaten zur Sanktionierung von Verbänden
3. Das Verfahren zur Verhängung einer Verbandsgeldbuße de lege lata in Deutschland
Allgemeine Regelungen - Das Verfahren nach § 30 OWiG bei einer Straftat als Anknüpfungstat - Das Verfahren nach § 30 OWiG bei einer Ordnungswidrigkeit als Anknüpfungstat
4. Grundlagen eines Verbandssanktionenrechts de lege ferenda
Überblick - Zuordnung des Verbandssanktionenrechts - Wirtschaftspolitik - Straftheorie - Kriminalpolitik
5. Materielles Verbandssanktionenrecht de lege ferenda
Reines Zurechnungs- oder Aufsichtspflichtverletzungsmodell - Modell nach dem NRW-Entwurf - Kombinationsmodell - Sanktionen und Anwendbarkeit
6. Grundstruktur eines prozessualen Verbandssanktionenrechts de lege ferenda
Die Anwendung der StPO in einem künftigen Verbandssanktionsverfahren - Die Verfolgungspflicht gegenüber Verbänden - Der Verband als Beschuldigter - Der Anspruch des Verbandes auf rechtliches Gehör im Verbandssanktionsverfahren (Art. 103 Abs. 1 GG) - Der Nemotenetur-Grundsatz im Verbandssanktionsverfahren
7. Sonderfragen eines Verbandssanktionsverfahrens
Internal Investigations - Compliance
Gesamtfazit und Ausblick
Literatur- und Stichwortverzeichnis

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.