x
Interessenkonflikte im Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft.

Interessenkonflikte im Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft. - Dissertationsschrift

Taschenbuch
99,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2021
Seiten 353
Format 15,9 x 2,1 x 23,5 cm
Gewicht 542 g
Reihe Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 181
ISBN-10 3428181778
ISBN-13 9783428181773
Bestell-Nr 42818177A

Produktbeschreibung  

Wie ist mit Interessenkonflikten im Aufsichtsrat umzugehen? Diese Frage beantwortet die Untersuchung, deren Basis eine gründliche Definition und Kategorisierung des Interessenkonflikts bildet. Neben einem einheitlichen Interessenkonfliktsbegriff wird ein (Gesamt)System zur rechtlichen Adressierung von Interessenkonflikten entwickelt, wobei etwa die Vorgaben des DCGK, auch zur Unabhängigkeit, sowie die Inkompatibilitäten und die Business Judgment Rule nach dem Aktiengesetz berücksichtigt werden.

Klappentext:

Nicht selten kommt es zu Interessenkonflikten im Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft. Abgesehen von den bislang fehlenden einheitlichen Maßstäben hinsichtlich deren Behandlung erschien die weitergehende rechtliche Adressierung solcher Interessenkonflikte nicht kohärent und ließ einen ganzheitlichen Ansatz vermissen. Vor diesem Hintergrund wird in der Untersuchung aufgezeigt, wie mit bestehenden Interessenkonflikten von Aufsichtsratsmitgliedern zu verfahren ist. Darüber hinaus werden auf der Basis von und einhergehend mit einer gründlichen Definition des Interessenkonflikts und seiner Kategorisierung anhand bestimmter Merkmale ein einheitlicher Interessenkonfliktsbegriff sowie ein schlüssiges (Gesamt-)System herausgearbeitet, das auch weitere Regelungsfelder und Berührungspunkte mit vorhandenen Normen einschließt. Dazu zählen die Vorgaben des Deutschen Corporate Governance Kodex, auch zur Unabhängigkeit, sowie die Inkompatibilitäten und die Business Judgment Rule nach dem Aktienges etz.

Inhaltsverzeichnis:

1 Einführung: Gegenstand der Arbeit - Gang der Untersuchung
2 Das Auftreten von Interessenkonflikten im Aufsichtsrat: Wirkungsbereich und Verhaltensmaxime des Aufsichtsrats - Anlage von Interessenkonflikten im Aufsichtsrat - Zu Begriff, Dogmatik und Typologie von Interessenkonflikten - Zum Begriff der »Pflichtenkollision«
3 Vermeidung von Interessenkonflikten durch den präventiven Ausschluss bestimmter Personen von der Aufsichtsratstätigkeit: Inkompatibilitäten als Mittel zur Konfliktprävention - Kein Wettbewerbsverbot als Mittel zur Konfliktprävention - Unabhängigkeit als Mittel zur Konfliktprävention - Bewertung unter Rückgriff auf die Ergebnisse aus § 2
4 Maßnahmen zur Konfliktbewältigung: Der Pflichtenkatalog bei Interessenkonflikten im Aufsichtsrat: Verpflichtende Offenlegung des Interessenkonflikts - Weitere Maßnahmen und Pflichten des Konfligierten und der übrigen Aufsichtsratsmitglieder: eigenes Konzept - Bewertung unter Rückgriff auf die Ergebnisse aus 2 und aus § 3 - Die Änderung des Aktiengesetzes durch das ARUG II: ein die Behandlung von Interessenkonflikten im Aufsichtsrat prägendes Faktum?
5 Die möglichen Konsequenzen pflichtwidrigen Verhaltens des Konfligierten und der übrigen Aufsichtsratsmitglieder: Mögliche Auswirkungen auf Aufsichtsratsbeschlüsse - Haftung gegenüber der Gesellschaft wegen der Nichtbefolgung von Pflichten im Umgang mit Interessenkonflikten - (Nicht-)Anwendbarkeit der Business Judgment Rule aus § 93 Abs. 1 S. 2 AktG - Bewertung unter Rückgriff auf die Ergebnisse aus § 2 und aus § 4
6 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse in Thesen
Literatur- und Stichwortverzeichnis

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.