x
Einladung ins Mittelalter

Einladung ins Mittelalter

Taschenbuch
12,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Beck
Auflage 2008
Seiten 327
Format 13,1 x 19,3 x 2,1 cm
Gewicht 336 g
Reihe Beck'sche Reihe 1357
ISBN-10 3406573452
ISBN-13 9783406573453
Bestell-Nr 40657345A

Produktbeschreibung  

Horst Fuhrmanns allseits hochgelobtes Buch Einladung ins Mittelalter vermittelt Einblicke in das Lebensgefühl der Zeit: Es vergegenwärtigt Glanz und Elend des Ritterlebens, die Feste und Feiern im Jahreslauf, inszeniert Begegnungen z. B. mit Karl dem Großen oder Papst Gregor VII. und erläutert die besondere Bedeutung der Fälschungen des Mittelalters. Horst Fuhrmann gelingt es, auf allgemeinverständliche und zugleich höchst kenntnisreiche Weise "neue Einblicke" (FAZ) in das Mittelalter zu eröffnen.

Leseprobe:

"Über das Mittelalterliche am Mittelalter

Heute über das Mittelalter zu sprechen, hat seine eigenen Schwierigkeiten. Gerade den Deutschen ist der Blick für den sich vom Mittelalter herleitenden Wirkungszusammenhang vielfach verstellt. Während zum Beispiel die Präambel der Weimarer Verfassung noch selbstsicher verkünden konnte: 'Das deutsche Volk, einig in seinen Stämmen' - eine Formulierung, die auch ein mittelalterlicher Autor hätte gebrauchen können -, heißt es im Vorspruch zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland umständlich, die 'Deutschen in den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen' und so weiter 'haben' (so nach dem Einigungsvertrag von 1990) 'in freier Selbstbestimmung die Einheit und Freiheit Deutschlands vollendet.' Das Wort von dem in seinen Stämmen einigen deutschen Volk ist aufgegeben, obgleich die föderalistische Struktur der Bundesrepublik sich durchaus an eine im Mittelalter ausgebildete stammesmäßige Gliederung anlehnt, tr o tz der künstlich klingenden Doppelnamen-Länder Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen usw.
Es ist mehr als ein Aper u, wenn man sagt: Für die Geschichte der Neuzeit brauche man Intelligenz, für die des Mittelalters Methode. Die Declaration of Rights, Bismarcks Reden, Hitlers 'Mein Kampf', die Watergate-Papers kann fast jedermann lesen und mit der nötigen Hintergrund-Information auch verstehen. Aber wer begreift ohne umständliche Einübung eine mittelalterliche Urkunde? Die Schrift ist anders, die Sprache tot, selbst um nur die Datierung aufzulösen, braucht man Hilfen. Die mittelalterliche Welt ist uns fern, in ihrem Alltag ebenso wie in ihren Zielen, Gedanken und Gegebenheiten. Aus gutem Grund bemüht sich die internationale Mittelalterforschung immer stärker um das Erfassen der 'Mentalität', der Geisteshaltung jener Epoche, oder besser: des Selbstverständnisses mittelalterlicher Menschen. Zunächst aber: Was ist und was heißt Mittelalter ?
Der Nam e 'Mittelalter'
In einem besonderen Sinne hat die Zeit, die wir heute Mittelalter nennen, selbst behauptet, sie sei die mittlere Zeit innerhalb der Heils- und Weltgeschichte, die nach Gottes festgefügtem Plan abrolle. Auf das Zeitalter des Vaters folge das des Sohnes, dem sich das des Heiligen Geistes anschlösse: so der kalabresische Abt Joachim von Fiore um 1200. Man befinde sich in der 'media aetas' des Gottessohnes, in der mittleren Zeit zwischen der Menschwerdung Gottes und seiner Wiederkehr am jüngsten Tag. Das Mittelalter sah das Geschehen unter endzeitlichem, unter heilsgeschichtlichem Aspekt, während der profane Historiker der Neuzeit die Weltgeschichte betrachtet, ohne einen ihr immanenten göttlichen Plan vorauszusetzen.
Unsere Bezeichnung 'Mittelalter' leitet sich denn auch nicht von der heilsgeschichtlichen Selbsteinschätzung jener Zeit her, sondern von der Etikettierung humanistischer Philologen seit der Mitte des 15. Jahrhunderts ..."

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.