x
Scientia Iuris

Scientia Iuris - Knowledge and Experience in Legal Education and Practice from the Late Roman Republic to Artificial Intelligence

Gebundene Ausgabe, Sprache: Englisch
171,19 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Springer
Auflage 2024
Seiten 382
Format 15,5 x 2,5 x 23,5 cm
Gewicht 707 g
Artikeltyp Englisches Buch
Reihe Ius Gentium: Comparative Perspectives on Law and Justice 112
ISBN-10 3031519353
EAN 9783031519352
Bestell-Nr 03151935A

Produktbeschreibung  

Law's regulatory reach has grown significantly over the past few decades. Yet, at the same time, law schools and legal professions in Western and Western-oriented jurisdictions have undergone an acute crisis. How is this possible? In this insightful and wide-ranging book, Luca Siliquini-Cinelli argues that these trends are in fact complementary manifestations of a single phenomenon-namely, that law is and will always be more capable of regulating social interaction without the experiential contribution of legal experts.

Siliquini-Cinelli contends that the separation of law's regulatory function from legal experts is structurally linked to the former's nature and operational dynamics as an intellectual artifact to be used for ordering purposes. As a product of the intellect, law is a matter of knowledge, not experience. In fact, Siliquini-Cinelli holds, law's artifactuality voids experience, including that of legal experts, making it redundant. This explains how law ca n thrive as a regulatory phenomenon while the very places where future legal professionals are formed and those places where it is practised are in crisis.

To show this, Siliquini-Cinelli embarks upon a historical, philosophical, and comparative analysis of law's artifactuality, focusing on the teaching, study and practise of law as intellectual endeavours, from the advent of juristic activities in the Late Roman Republic to current legal pedagogies, practices, and reforms in Civil and Common law jurisdictions. In so doing, Siliquini-Cinelli employs the Latin phrase 'scientia iuris' to explain why and how legal education and practice pursue knowledge at the expense of experience, and the serious implications this has for lawyering activities.

Moving beyond established narratives, Siliquini-Cinelli argues that 'scientia iuris' ought not be reduced to dogmatic analysis (scientia iuris as doctrina iuris). Rather, 'scientia iuris' denotes the knowledge of the law sough t by all those who teach, study, and practise it, and which is actualised through a form of legal thinking and argumentation that moves along reason's metaphysical, constructivist lines (scientia iuris as cognitio iuris). Thus, scientia iuris is not the prerogative of a few legal scholars; rather, it lies at the very core of Western legal education and practice, broadly understood.

The relevance of Siliquini-Cinelli's original and interdisciplinary analysis is profound and far-reaching: the crisis that legal education and practice are undergoing is not an isolated, or accidental, event; it is a consequence of the very ways in which law has been taught, studied, and practised since Rome.



Endorsements

'This richly researched book on the history of scientia iuris is a work on epistemology which argues that the legal model is highly problematic and will eventually be able to function without the intervention of jurists and lawyers. Such a thesis is based upon a very detailed knowledge both of philosophy and of the legal primary and secondary sources from Roman to modern times. The author is at home with Ancient Greek, Latin, French, German and Italian texts and this means that the research basis for the thesis not only is unusually profound - encompassing both the civil and the common law - but will make a major contribution to historical jurisprudence, to comparative legal history, to comparative law in general and to legal theory. This is legal scholarship of the highest order.'

Geoffrey Samuel, Emeritus Professor of Law, Kent Law School



'In this exceptionally robust and expertly-researched new book, Luca Siliquini-Cinelli presents a provocative thesis. He proposes that the experience of legal experts is redundant when it comes to the success of law as a regulatory framework. Oscillating between historical, material, philosophical and literary frames, Sili

Inhaltsverzeichnis:

Chapter One - Introduction.- Chapter Two - Knowledge vs Experience.- Chapter Three - The Late Roman Republic: The Inception of Metaphysical Abstractness.- Chapter Four - The Middle Ages: The Systematic Renovation of Scientia Iuris .- Chapter Five - Methodological Legal Positivism.- Chapter six - The Common Law Tradition.- Chapter Seven - Conclusion.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail über Themen rund um den Webshop terrashop.de (z.B. Produkte, Angebote, Neuheiten, Gutscheine und Aktionen). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit.
Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder Ihre sonstigen Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters oder hier möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.