x
Collaborative Research in Fisheries

Collaborative Research in Fisheries - Co-creating Knowledge for Fisheries Governance in Europe

Taschenbuch, Sprache: Englisch
64,19 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!
Nur noch 1x vorrätig

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Springer
Auflage 2021
Seiten 320
Format 15,5 x 1,5 x 23,5 cm
Gewicht 595 g
Artikeltyp Englisches Buch
Reihe MARE Publication Series 22
ISBN-10 3030267865
EAN 9783030267865
Bestell-Nr 03026786A

Produktbeschreibung  

This book is about the ongoing transition of fisheries governance, from top-down command and control towards a more transparent and participatory form. It focuses on the emergence of research practices and advice frameworks that allow co-creation of common knowledge bases for management. Drawing from 8 years of research in GAP, a two-stage 7th framework EU project, the book offers a critical examination of how knowledge practices in fisheries governance are changing. The entry point for this research is a series of practical experiments in the unchartered terrain of collaborative research. To gain insight into the ongoing transition in European fisheries management, GAP initiated and carried out 13 Case Studies in different settings across Europe. In each case study, a team of fishers and marine scientists worked together to identify, plan and implement research projects intended to make a difference. The cases vary. They take on different management issues and shape the collabora tionsin different ways. The extent to which they succeed in realizing their objectives also differs. They are all contributing important insights into the possibilities of co-creating knowledge for management purposes. The book delves into the individual experiences of each case study as well as the lessons they contribute as a whole. The examination concludes that while research partnerships are not always easy to establish, they are an important step towards better fisheries governance. Without a common knowledge base for fisheries governance, co-created through collaborative research practices, sustainable fisheries will remain out of reach.

Inhaltsverzeichnis:

Chapter 1. Bridging the Ggap. Experiments in the Heart of the Transition Zone (Mackinson and Holm).- Chapter 2. Knowledge for Fisheries Governance. Participation, Integration and Institutional Reform (Linke et al).- Chapter 3. Fishermen and Scientists in the Same Boat. A Story of Collaboration in the UK South Devon Crab Fishery (Pearson, et al.).- Chapter 4. Getting Choosy About Whitefish in Lake Vättern. Using Participatory Approaches to Improve Fisheries Selectivity (Sandström, et al.).- Chapter 5. Understanding Fishermen-Scientist Collaboration in Galician Small-Scale Fisheries (NW Spain). Validating a Methodological Toolbox Through a Process-Oriented Approach (Vidal, et al.).- Chapter 6. Information is the Jam of the Western Baltic Herring Sandwich. Bridging Gaps Between Policy, Stakeholders and Science (Clausen, et al.).- Chapter 7. Aiming for By-Catch. Collaborative Monitoring of Rare and Migratory Species in the Wadden Sea (Wätjen and Ramírez-Monsalve).- Chapter 8. The Ital ian Job. Navigating the (Im)perfect Storm of Participatory Fisheries Research in the Northern Adriatic Sea (Raicevich, et al.).- Chapter 9. Trapped in the TAC Machine. Making a Fisheries Based Indicator System for Coastal Cod in Steigen, Norway (Holm, et al.).- Chapter 10. When Fishermen Take Charge. The Development of a Management Plan for the Red Shrimp Fishery in Mediterranean Spain (Bjørkan, et al.).- Chapter 11. Does Slow-Burn Collaboration Deliver Results? Towards Collaborative Development Multiannual Multispecies Management Plans in North Sea Mixed Demersal Fisheries (Mackinson, et al.).- Chapter 12. Action Research in Tropical Tuna Purse Seine Fisheries. Thoughts and Perspectives (Airaud, et al.).- Chapter 13. From Planning for Society to Planning with Society. Integration of Coastal Fisheries into the Maritime Spatial Planning (Aps, et al.).- Chapter 14. Implementing the Landing Obligation. An Analysis of the Gap Between Fishers and Policy Makers in the Netherlands (Kraan and Verweij).- Chapter 15. Taking the Initiative on Maltese Trawl Industry Management. Industry and Science Collaboration on Identifying Nursery and Spawning Areas for Trawl Fisheries Target Species (Martin).- Chapter 16. People, Sharks and Science. What can it take for Industry-led Research to make a Difference to the Management of Elasmobranchs of Conservation Concern in UK waters? (Hetherington and Bendall).- Chapter 17. Bridging Gaps, Reforming Fisheries (Holm, et al.).- Chapter 18. Conclusion (Mackinson, et al.).

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.