Klaus Fischer (Panorama Verlag, Wiesbaden, 2005)
Albert Einstein hat mit seiner Relativitätstheorie unser Weltbild revolutioniert. Seine Formel veränderte unser Verständnis von Raum, Zeit, Schwerkraft, Licht, Materie und Energie erheblich.
Peter Antes (Panorama, Wiesbaden, 2005)
Jesus von Nazareth zählt zu den wirkmächtigsten Persönlichkeiten der Menschheitsgeschichte. Nicht nur beruft sich eine Weltreligion auf ihn; ohne ihn wären die politische Geschichte und die Geschichte der Kultur völlig anders verlaufen.
Florian C. Reiter (Panorama, Wiesbaden, 2005)
Lao-tzu (ca. 2. Hälfte des 4. Jhds. v.Chr.) - chinesischer Philosoph, Begründer des Taoismus und Verfasser der legendären Weisheitssprüche des Tao-te ching.
Ernstpeter Maurer (Panorama, Wiesbaden, 2005)
Martin Luther hat das Verhältnis des Menschen zu Gott neu gedacht und damit unser Verständnis von Freiheit, Gnade und Glauben nachhaltig verändert.
Bernhard H. F. Taureck (Panorama, Wiesbaden, 2005)
Die Lehre der Sophisten leitete im 4./5.Jh. v.Chr. eine völlig neue, auf den Menschen - seine Ethik und sein Erkenntnisvermögen - ausgerichtete Epoche der Philosophie ein.
Carl-Friedrich Geyer (Panorama, Wiesbaden, 2005)
Bereits im siebten vorchristlichen Jahrhundert entstanden die Anfänge der griechischen Naturphilosophie.
Julia Iwersen (Panorama, Wiesbaden, 2005)
Autorenporträt: Julia Iwersen, geb. 1965, Dr. phil., Studium der Geschichte, Religionswissenschaft und Philosophie in Hamburg und Marburg. Promotion mit einer Arbeit über soziologisch-historische Hintergründe der antiken Gnosis.
Helmut Wehr (Panorama, Wiesbaden, 2005)
Psychoanalyse, Marxismus, messianisches Judentum, Buddhismus, Humanismus - im Werk von Erich Fromm (1900-1980) vereinigen sich vielfältige Einflüsse.
Anne Eusterschulte (Panorama, Wiesbaden, 2005)
Wegbereiter der neuzeitlichen Philosophie und treibende Kraft einer erneuerten Naturwissenschaft - der italienische Philosoph Giordano Bruno.
Hauke Brunkhorst, Gertrud Koch (Panorama, Wiesbaden, 2005)
Als Theoretiker der Befreiung und der rebellischen Subjektivität ist Herbert Marcuse zu einer einflussreichen Leitfigur der westlichen Welt geworden.
Michael Hereth (Panorama, Wiesbaden, 2005)
Charles de Secondat Montesquieu - geistiger Vater der modernen Verfassungsgrundsätze! Der weltberühmte Verfasser des Esprit des Lois - Vom Geist der Gesetze erhob mit seinem Werk die Staatswissenschaften nachhaltig in den Rang einer umfassenden ...
Nikolaus B. Enkelmann (Panorama, Wiesbaden)
Leichtverständliche Einführung in die Rhetorik- Grundregeln mit umfassenden Trainingsmetho- den und Beispielen. Intelligenz und Begabung werden aktiviert, Hemmungen und Ängste abge- baut. (Vorschau verfügbar)
Friedrich Nietzsche (Panorama Verlag, Wiesbaden, 2009)
"Alle guten Dinge haben etwas Lässiges und liegen wie Kühe auf der Wiese." Diese Sammlung ausgewählter Aphorismen bietet einen Einstieg in das Werk des großen, mitunter widersprüchlichen und stets anregenden Denkers Friedrich Nietzsche (1844 - 1900).
Georg Chr. Lichtenberg (Panorama, Wiesbaden, 2009)
"Wer zwei Paar Hosen hat, mache eins zu Geld und schaffe sich dieses Buch an." Damit hat der Begründer des deutschen Aphorismus eigentlich schon alles Wichtige gesagt.
Arthur Schopenhauer (Panorama, Wiesbaden, 2009)
"So hat zum Beispiel mir meine Philosophie nie etwas eingebracht; aber sie hat mir sehr viel erspart.
Friedrich Morgenroth (Panorama Verlag, Wiesbaden)
850 Glückwunsch-Verse und andere Reime zu allen passenden Gelegenheiten: Geburtstag, Verlobung, Hochzeit, Taufe, Schulanfang, Urlaubsgrüße, Einladung, Dank, Neujahr, Poesie-Album.
Susanne Möbuß (Panorama, Wiesbaden, 2005)
Jean-Paul Sartres Verständnis von Freiheit und Verantwortung ist radikal: Der Mensch ist zur Freiheit verdammt - doch wenn er sein Leben authentisch lebt, kann er den herrschenden Strukturen etwas entgegensetzen.