Elias Wessel (Kulturverlag Kadmos, 2022)
Mit Textbeiträgen von Christoph Neuberger, Axel Gelfert und Hans-Christian von HerrmannElias Wessels »Textfetzen« konfrontieren uns mit unseren alltäglichen Konsumptionen, die sich aus dem unerschöpflichen Newsfeed der Social Media Plattformen speisen.
Nicole Seifert (Kulturverlag Kadmos, 2022)
Die Tagebücher von Katherine Mansfield, Virginia Woolf und Sylvia Plath wurden nach dem Tod ihrer Autorinnen von den Ehemännern der Frauen herausgegeben. John M.
Patricia Gwozdz (Kulturverlag Kadmos, 2022)
Wir genesen nicht, um gesund zu werden. Wir genesen, um uns auf die nächste Krankheit vorzubereiten. (Vorschau verfügbar)
Tatjana Hofmann, Anne Krier, Sylvia Sasse (Kulturverlag Kadmos, 2022)
Nach 1989 haben wir es in Osteuropa mit einem regelrechten autobiographischen Boom zu tun, der bis heute andauert. (Vorschau verfügbar)
Martin Doll (Kulturverlag Kadmos, 2022)
Ob handgeschnitzte 'Fossilien', Gesänge eines kaledonischen Barden aus dem 3. Jahrhundert oder erfundene Prominenten-Interviews - die Liste spektakulärer Fälschungen und Fakes ist lang und vielfältig. (Vorschau verfügbar)
Gottfried Schnödl, Christof Windgätter (Kulturverlag Kadmos, 2022)
Von Entwicklungen in Architektur und Raumplanung über medizinische Behandlungsformen, Materialforschungen der Physik oder militärische Tarntechnologien bis hin zu Erfindungen der Kleiderindustrie, den Modalitäten des Interfacedesigns oder ... (Vorschau verfügbar)
Dorit Müller (Kulturverlag Kadmos, 2022)
Wie verändert sich das Erzählen über Reisen in polare Räume seit der Frühaufklärung? Welche Funktionen besitzen die Geschichten der Seefahrer, Kartographen, Polarforscher und Medienakteure für die geographische und kulturelle Wissensproduktion? (Vorschau verfügbar)
Ulrich Richtmeyer (Kulturverlag Kadmos, 2022)
Das vorliegende Buch enthält die deutsche Erstübersetzung einer vor 270 Jahren unter dem Titel 'Les Animaux plus que Machines' (1750) anonym publizierten Schrift. (Vorschau verfügbar)
Enass Khansa, Konstantin Klein, Barbara Winckler (Kulturverlag Kadmos, 2022)
Ruins have for a long time captured the human imagination and, in one way or another, have been inscribed in a community's memory, history, or lore. (Vorschau verfügbar)
Mark Butler (Kulturverlag Kadmos, 2007)
WOULD YOU LIKE TO PLAY A GAME? ist eine Einladung, in die Welt jenseits des Spiegels zu tauchen, durch das Kaninchenloch zu schlüpfen, in das technoimaginäre Wunderland des Computerspielens.
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Früher: 19,90 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Anonymus, Claudia Probst, Emil K. Blümml (Kulturverlag Kadmos, 2003)
Ein Mann, der heiratet, gleicht einem Fisch, der die Freiheit des Ozeans aufgibt, um sich, angelockt von einem Köder, freiwillig in die Gefangenschaft einer Reuse zu begeben. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
4,99 € inkl. MwSt.
Statt: 7,50 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Hartmut Winkler (Kulturverlag Kadmos, 2021)
Wer sich mit Alltagskultur und Medien beschäftigt, wird auf viele Formen von Ähnlichkeit stoßen: Die Mode sorgt dafür, dass Kleidung und Frisuren auf den Straßen sich ähneln; (Vorschau verfügbar)
Jonas Etten, Julian Jochmaring (Kulturverlag Kadmos, 2021)
Die ikonische Wende trat vor mehr als 25 Jahren mit einer radikalen These auf: Geist und Kultur sind nicht nur sprachlich, sondern in ebenso fundamentaler Weise bildlich verfasst. (Vorschau verfügbar)
Michalis Valaouris (Kulturverlag Kadmos, 2018)
»Wenn eine Person jahrelang Brille trägt, so merkt sie deren Rand oder Gewicht nicht mehr. Ähnlich verhält es sich mit der Perspektive in der Fotografie: Sie fällt gar nicht auf, ja es erscheint nur natürlich, dass Fotos perspektivische Züge tragen. (Vorschau verfügbar)
Als Mängelexemplar
13,99 € inkl. MwSt.
Statt: 24,90 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Birger P. Priddat (Kulturverlag Kadmos, 2010)
Wir alle kennen es: Kleingeld. Es bläht unsere Portemonnaies auf, es wird in Flaschen oder Dosen gehortet und des öfteren ist es im entscheiden Moment nicht verfügbar.
Als Mängelexemplar
10,99 € inkl. MwSt.
Statt: 19,90 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Safia Azzouni, Uwe Wirth (Kulturverlag Kadmos, 2021)
Mit Beiträgen von Safia Azzouni, Jenny Beckman, Marie-Theres Federhofer, Andreas Gailus, Markus Krajewski, Julia Kursell, Eckhard Schumacher, Mai Wegener, Christina Wessely, Stefan Willer, Uwe Wirth und Barbara Wittmann. (Vorschau verfügbar)
Peter von der Osten-Sacken (Kulturverlag Kadmos, 2022)
In Treue zum Text und in großer Freiheit, mit erfrischender Anteilnahme und einem Schuss Humor, auf die Fragen der Kinder, jung und alt, hörend und sie teilend, nicht zuletzt mit kleinen Anleihen bei unseren jüdischen Nachbarn in Religion - so ... (Vorschau verfügbar)
Christian Luckscheiter (Kulturverlag Kadmos, 2021)
Von Cordula Späth, der Superheldin vieler Romane Dietmar Daths, lässt sich behaupten, dass wegen ihr Dietmar Dath zum Schriftsteller und ein Verlag (der Verbrecher Verlag) gegründet wurde. (Vorschau verfügbar)
Wolfgang Hagen (Kulturverlag Kadmos, 2021)
Überall auf der Welt hat das Fotografieren mit Smartphones abermillionenfach um sich gegriffen. Jede Sekunde werden unzählige Bilder aus dem Öffentlichen und Privaten, gewollt und ungewollt Bewusstes und Unbewusstes vermischend, durch die globalen ... (Vorschau verfügbar)
Burkhard Meltzer (Kulturverlag Kadmos, 2021)
Was heute als Gegenwartskunst bezeichnet wird, ist ohne Design nicht zu denken. Jener avantgardistische Bruch, der sich zu Beginn des 20. (Vorschau verfügbar)
Annette Hinz-Wessels (Kulturverlag Kadmos, 2021)
Das Robert Koch-Institut war zwischen 1933 und 1945 als staatliche Forschungseinrichtung des öffentlichen Gesundheitswesens eng in das nationalsozialistische Gesundheitssystem eingebunden. (Vorschau verfügbar)
Anselm Haverkamp (Kulturverlag Kadmos, 2021)
. da, vom Kreuze redend, dasGesetzt ist unterwegs einmalGestorbenen, auf hoher StraßEin Wandersmann geht zornig,Fern ahnend mitDem andern, aber was ist dies? (Mnemosyne, Dritte Fassung)1770-1820-2020 fasst den Anlass in runden Zahlen:den 250. (Vorschau verfügbar)
Linda Hentschel (Kulturverlag Kadmos, 2021)
Dieses Buch zieht die historischen Linien der Lynchfotografie in den USA zwischen 1880 und 1950 nach und kontextualisiert sie erstmals mit einer visuellen Kulturgeschichte des Melodramas. (Vorschau verfügbar)
Uwe Lindemann (Kulturverlag Kadmos, 2021)
Der Krake gehört zu den langlebigsten politischen Metaphern der Moderne. Bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dient er als Symbolfigur für Weltherrschaftsansprüche unterschiedlichster Couleur. (Vorschau verfügbar)
Marie Parakenings (Kulturverlag Kadmos, 2020)
Hamburg ist die grünste Millionenstadt Deutschlands - das wusstest du vielleicht schon. Aber wusstest du auch, dass neben aktuell 85.000 Hunden und 1.847.253 Menschen auch noch rund 20. (Vorschau verfügbar)
Jürgen Riethmüller (Kulturverlag Kadmos, 2020)
Der vorliegende Band unternimmt einen Ausblick auf die historische, psychologische, philosophische, psychoanalytische, kulturtheoretische, soziologische Forschung zum »stillen Affekt« Scham. (Vorschau verfügbar)
Benedikt Tremp (Kulturverlag Kadmos, 2020)
Benedikt Tremp erforscht das imaginative oder 'fantastische' Potenzial eines wichtigen großstädtischen Nahverkehrsmittels: der U-Bahn. (Vorschau verfügbar)
Stefan Willer, Andreas Keller (Kulturverlag Kadmos, 2020)
Selbstübersetzungen sind faszinierende Erscheinungsformen mehr- und anderssprachigen Schreibens. Sie bewegen sich an der Grenze zwischen pragmatischem Nutzen und autorschaftlicher Strategie, sie eröffnen die Lizenz zum produktiven Weiterdenken, ... (Vorschau verfügbar)
Marie Parakenings (Kulturverlag Kadmos, 2020)
Neben aktuell 98.315 Hunden und 3,63 Millionen Menschen leben in Berlin auch über 20.000 Wildtierarten - Arten, wohlgemerkt, nicht Exemplare! Ganz genau zählen konnte noch niemand so richtig. (Vorschau verfügbar)
Ludger Heidbrink (Kulturverlag Kadmos, 2006)
Der Verantwortungsbegriff erlebt eine erstaunliche Konjunktur. Wohin man blickt, werden neue Verantwortlichkeiten eingefordert: in der Umwelt- und Wirtschaftspolitik, beim Umbau des Sozialstaates oder der Reform des Arbeitsmarktes.
Als Mängelexemplar
5,99 € inkl. MwSt.
Statt: 9,90 €1
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Heiko Stoff (Kulturverlag Kadmos, 2020)
Als Mitte der 1980er Jahre ein Mitglied der Roten Armee Fraktion, Knut Folkerts, beim Hungerstreik ins Koma gefallen war und an die Medizinische Hochschule Hannover gebracht wurde, stellte dieser Vorgang die Bundesrepublik vor ein Dilemma. (Vorschau verfügbar)
Marie-Luise Angerer, Naomie Gramlich (Kulturverlag Kadmos, 2020)
Es ist eines der zentralen feministischen Anliegen, die realitätskonstituierende Wirkmacht von Narrationen für die Vorstellung von Geschichte und Gegenwart ernst zu nehmen. (Vorschau verfügbar)
Dorothee Risse, Margarete Zimmermann (Kulturverlag Kadmos, 2020)
"Berlin bewegt sich schneller, als ich schreibe" - so Cécile Wajsbrot über die Fast-Unmöglichkeit, das neue Berlin zu erfassen. (Vorschau verfügbar)
Sophie Seemann (Kulturverlag Kadmos, 2020)
Gegenstand der Medizingeschichte sind Denken, Vorgehensweise und Lebenswelten von Ärzten und Patienten in ihrem historischen Wandel. (Vorschau verfügbar)
Britta Lange (Kulturverlag Kadmos, 2020)
»In dem deutschen Land verstehen sie kein Wort, und ich wage nicht zu sprechen.« Diese Worte sang Jasbahadur Rai am 6. Juni 1916 in den Trichter eines Grammophons. (Vorschau verfügbar)
Frank Hahn (Kulturverlag Kadmos, 2020)
Im Jahre 1919, also vor nunmehr 100 Jahren, hat der Philosoph und Erneuerer des deutschen Judentums Franz Rosenzweig die Arbeit an seinem epochemachenden Werk »Stern der Erlösung« zu einem Abschluss gebracht. (Vorschau verfügbar)
Markus Krajewski, Harun Maye (Kulturverlag Kadmos, 2020)
Wenn der Schriftsteller Gustave Flaubert mit seinem letzten großen Projekt der "Universalenzyklopädie der menschlichen Dummheit" eine Art Bestandsaufnahme seiner Gegenwart versuchte, um sich von ihr abzuwenden, geht es in diesem Band um nichts ... (Vorschau verfügbar)
Alina Kokoschka (Kulturverlag Kadmos, 2019)
Waren sind zunehmend von Bedeutung für Islam und muslimische Glaubenspraxis. Mit ihrer Gestaltung werden Bilder vom Islam entworfen, sie prägen alltägliche Abläufe und markieren soziale Gefüge. (Vorschau verfügbar)
Roman Dubasevych, Matthias Schwartz (Kulturverlag Kadmos, 2019)
Mit dem Ausbruch eines Krieges in der Ostukraine hatte vor 2014 niemand gerechnet. Die rasante Geschwindigkeit, mit der die innenpolitische Krise in einer der einst stabilsten ehemaligen Sowjetrepubliken zu einem hybriden Krieg eskalierte, deutet ... (Vorschau verfügbar)
Dirk Naguschewski, Detlev Schöttker (Kulturverlag Kadmos, 2020)
Briefmarken sind kleine Papierobjekte, die Staaten zur Regelung des Briefverkehrs verausgaben. Wie aber werden aus Zahlen, Schriften und Bildern graphische Kleinkunstwerke, die nicht nur Sammler faszinieren? (Vorschau verfügbar)
Leander Scholz (Kulturverlag Kadmos, 2019)
Das ökologische Schicksal der Erde hängt vom ökonomischen und demographischen Wachstum ab. Nur wenn beides eingedämmt werden kann, lässt sich die Katastrophe noch abwenden. (Vorschau verfügbar)
Matthias A. K. Zimmermann (Kulturverlag Kadmos, 2019)
Gefangen an einem unbekannten Ort, schmiedet der Erzähler heimlich Fluchtpläne. Die Tatsache, ohne Erinnerungen zu sein, erschwert das Vorhaben. (Vorschau verfügbar)
Antje Baumann, André Meinunger (Kulturverlag Kadmos, 2017)
Die Diskussion um die sogenannte geschlechtergerechte Sprache wird im deutschen Sprachraum seit den 1970ern geführt. (Vorschau verfügbar)
Markus Krajewski (Kulturverlag Kadmos, 2017)
»Karteien können alles«, verheißt der Fortschritt 1928 im Namen der gleichlautenden Fabriken GmbH . (Vorschau verfügbar)
Dirk Baecker (Kulturverlag Kadmos, 2012)
Der Kulturbegriff, als Streit-, Streß- oder Wie-auchimmer-Kultur in aller Munde, ist das Objekt, das der Niklas-Luhmann-Schüler und Star der Systemtheorie, Dirk Baecker, in immer neuen Ansätzen umkreist.
Heinz von Foerster (Kulturverlag Kadmos, 2008)
Als ich ein kleiner Bub war, hielten wir uns im Sommer oft im Salzkammergut auf. Eines Nachmittags kündigte sich ein Gewitter an, die Schwalben flogen ganz niedrig, und meine Eltern riefen mir zu: "Schau, es kommt schlechtes Wetter, die Schwalben ...
Michalis Valaouris (Kulturverlag Kadmos, 2019)
»Wenn eine Person jahrelang Brille trägt, so merkt sie deren Rand oder Gewicht nicht mehr. Ähnlich verhält es sich mit der Perspektive in der Fotografie: Sie fällt gar nicht auf, ja es erscheint nur natürlich, dass Fotos perspektivische Züge tragen. (Vorschau verfügbar)
Tilman Baumgärtel (Kulturverlag Kadmos, 2016)
Namhafte Künstler und Musiker wie Nam June Paik und Elvis Presley, Karlheinz Stockhausen und die Beatles, Peter Roehr und Andy Warhol, Terry Riley und Ken Kesey haben in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg mit Loops gearbeitet - kurzen, mit Hilfe ... (Vorschau verfügbar)
Maximilian Haas (Kulturverlag Kadmos, 2018)
Tiere auf der Bühne sind eine Herausforderung für die performativen Künste. Durch diese nicht-menschlichen Akteure geraten sie außer sich und ihre konzeptuellen und künstlerisch-praktischen Bedingungen und Möglichkeiten treten zutage. (Vorschau verfügbar)
Serjoscha P. Ostermeyer (Kulturverlag Kadmos, 2016)
Es herrscht Uneinigkeit hinsichtlich Kulturwissenschaft im deutschsprachigen Raum. Zunehmend kristallisiert sich heraus, dass sie sich nicht als singuläre Disziplin um ein Thema anordnet. Vielmehr wird aktuell um Diskurshoheit gerungen.
Wolfgang Hagen (Kulturverlag Kadmos, 2009)
In seinen Gesprächen und Interviews erweist sich Luhmann als ein faszinierender Gesprächspartner, dessen Weitsicht zu politischen Problemstellungen und Fragen der Kunst und Massenmedien immer wieder verblüfft.
Johannes Steizinger (Kulturverlag Kadmos, 2017)
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts avanciert Goethe zum wichtigsten Autor der deutschen Literatur. Er wird zum Gegenstand kultureller Identifikation und zur Gründungsfigur oder Beglaubigungsinstanz der sich formierenden Geisteswissenschaften. (Vorschau verfügbar)
Markus Messling (Kulturverlag Kadmos, 2012)
Jean-François Champollion ist eine der schillerndsten Figuren der europäischen Wissenschaftsgeschichte. Seine Entzifferung der ägyptischen Hieroglyphen steht für die triumphalen Erfolge der Philologie im 19. Jahrhundert.
Justin Hoffmann, Günter Riederer (Kulturverlag Kadmos, 2014)
Was hat Wolfsburg mit Detroit gemeinsam? Beide sind als sogenannte »Motowns« oder »Autostädte« bedeutende Produktionsorte der Automobilindustrie.
Nicole Chr. Karafyllis (Kulturverlag Kadmos, 2013)
Putzen Sie selber? Putzen Sie überhaupt? Und wenn ja, warum? Die Philosophin Nicole C. Karafyllis sorgt erstmals für Klarheit. Mit Essigessenz und Schmierseife zeigt sie, wie man Probleme des Alltäglichen heiter und selbstbewusst in Lösung bringt.
Friedrich von Bose (Kulturverlag Kadmos, 2016)
Kaum ein Kulturprojekt findet hierzulande in den letzten Jahren eine so kontinuierliche feuilletonistische Aufmerksamkeit wie das in Berlin geplante Humboldt-Forum. (Vorschau verfügbar)
Malte Völk (Kulturverlag Kadmos, 2015)
Die Möglichkeit, Walter Benjamins Allegorie-Begriff in akademischen Untersuchungen mit der Prosa Jean Pauls in Verbindung zu bringen, wurde von Benjamin noch selbst abgewogen: in der Rezension einer frühen Abhandlung zu diesem Thema, die er für zu ...
Franck Hofmann, Markus Messling (Kulturverlag Kadmos, 2015)
Texte in deutscher Erstübersetzung von Shakib Arslan, Gabriel Audisio, Roland Barthes, S. D. Goitein, Taha Hussein und Claude McKayWeitere Texte von Erich Arend, Karl Eugen Gass, Jean Grenier, Giórgos Seféris, Léopold Sédar Senghor, Giuseppe ...
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.