Martín Steinhagen (Rowohlt TB., 2021)
Der Mord an Walter Lübcke markiert eine weitere Eskalationsstufe des rechten Terrorismus in Deutschland. Er ist weder als Zufall noch als Einzelfall erklärbar, sondern zeigt wie unter einem Brennglas die gegenwärtige Dynamik dieses Terrors.
Als Mängelexemplar
0,99 € inkl. MwSt.
Statt: 18,00 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Max Roth, Armin Zadak, Claudia Michelitz (Ahriman-Verlag, 2020)
Entartete Kunst VI - Zensur wegen »AfD-Nähe« von Armin ZadakRezension Sucharit Bhakdi & Karina Reiss. Schreckgespenst Infektionen.
Sam Harris (Edition Spuren, 2007)
Seit Krieg wieder heilig ist und betende Politiker zu Kreuzzügen aufrufen, wird allenorten von einem Wiedererstarken der Religion gesprochen. Sam Harris betrachtet den Zusammenhang zwischen Religion und Gewalt mit nüchternen Augen.
Slavoj Zizek (Ullstein HC, 2015)
Europa steht am Scheideweg. Der Flüchtlingsstrom und der islamistische Terrorismus stürzen den Kontinent in die wohl größte Krise der Nachkriegszeit. Mit Nächstenliebe und Toleranz werden wir diese nicht überwinden. (Vorschau verfügbar)
Andreas von Bülow (Piper, 2011)
Vehement widerspricht Andreas von Bülow der offiziellen Version der Anschläge vom 11. September: Ohne geheimdienstliche Unterstützung war eine solche Operation nicht durchzuführen. Seine brisanten Thesen sind ein Angriff auf die Verlogenheit der CIA.
Peter Scholl-Latour (Ullstein TB, 2004)
Peter Scholl-Latour beschäftigt sich mit dem Krieg, den die USA gegen den islamistischen Terrorismus führen. Im Blickpunkt steht der zentralasiatische Raum, den er seit Jahrzehnten sehr gut kennt.
Peter Hahne (Quadriga, 2020)
Deutschland war einmal Maß und Mitte. Heute sind wir nicht mal Mittelmaß. Ein Flughafen, der nicht fertig wird. Bildung, die den Bach runtergeht. Wissenschaftler, die "Winnetou" verbieten wollen. Kindergärten, die Schweinefleisch verbannen.
Jürgen W. Schmidt (Köster, 2019)
Von einem elsässischen Landesverratsprozeß 1887 über vermeintliche sowjetische Rüstungsspionage 1936 bis zum mysteriösen Abschuß von Flug MH-17 im Jahr 2014 und dem geheimdienstlichen Hick-Hack um die Trump-Wahl 2016 spannen sich die elf Beiträge im ...
Dan Simmons (Heyne, 2009)
Das große historische Epos - ein einzigartiger Roman. England im Jahr 1845: Unter dem Kommando von Sir John Franklin brechen die modernsten Schiffe ihrer Zeit - die "Terror" und die "Erebus" - auf, um die legendäre Nord-West-Passage zu finden: den ...
Ferdinand von Schirach (btb, 2016)
Ein Theaterstück von bedrückender Aktualität. Es stellt die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen. Werden wir uns für die Freiheit oder die Sicherheit entscheiden? Wollen wir, dass die Würde des Menschen trotz der Terrorgefahr noch gilt?
Karl Schlögel (Hanser, 2008)
Moskau 1937: Die sowjetische Metropole auf dem Höhepunkt der stalinistischen Diktatur. In einem Orkan der Gewalt geht eine Gesellschaft vollständig zugrunde.
David Walliams (Argon Verlag, 2016)
Stella Saxby ist die Alleinerbin von Saxby Hall, doch ihre schreckliche Tante Alberta mitsamt ihrer riesigen Eule Wagner schreckt vor nichts zurück, um sich die Erbschaft unter den Nagel zu reißen.
Heinz Wewer (Hentrich & Hentrich, 2017)
"Abgereist, ohne Angabe der Adresse/parti, sans laisser d'adresse" - mit diesem postamtlichen Klebezettel wurden zahlreiche Postsendungen versehen, ehe die Reichspost sie an ihre Absender außerhalb Deutschlands zurückschickte.
Markus Roth (Beck, 2015)
"Ihr wisst, wollt es aber lieber nicht wissen." Es war Thomas Mann, der den Deutschen im November 1941 im Auslandssender der BBC angesichts der Massenverbrechen in Polen und Russland schonungslos den Spiegel vorhielt.
Wolfram Hahn (tredition, 2018)
Mit Zorn, Empörung, Leidenschaft und oft auch Ironie klagen die politischen Gedichte Freiheitsberaubung und Unterdrückung vergangener und bestehender Diktaturen an.
Yuri Felshtinsky, Michael Stanchev (Gibson Square, 2022)
How the KGB has plotted with mounting violence since 1999 to subdue the Ukrainians and how the population resisted through "Maidan" revolutions and what they mean to global stability.
John Shirley (Panini, 2014)
Der ehemalige Söldner Roland versucht sich auf Pandora, dem gefährlichsten Planeten der Galaxie, mit Gelegenheitsjobs über Wasser zu halten. Er ist gut bewaffnet, skrupellos und zäher als Skag-Leder.
Aymond, Bollee (All Verlag, 2023)
Frostige Zeiten für Bruno Brazil!Nachdem die mit Fischschuppen bedeckte Leiche eines jungen Mannes in einem Container in Boston gefunden wurde, wird das Kommando Kaiman mit den Ermittlungen beauftragt.
Ben Ryker (Verlag Peter Hopf, 2015)
Band 1 der Reihe 'C.T.O.' Als 1st Lieutenant Chester McKay sich zwischen dem Leben von bedrohten Kindern und seiner Karriere entscheiden muss, entscheidet er sich schnell und nimmt die Verurteilung zu 20 Jahren Fort Leavenworth in Kauf.
Ben Ryker (Verlag Peter Hopf, 2015)
Band 2 der Reihe 'C.T.O.' Chester McKay wird aus einem Urlaub zurückgerufen, als Agent Jane Blair in Spanien verschwindet. Sie sollte einen Terroristen auf der großen Basis ausfindig machen, der einen Anschlag vorbereitete.
Ben Ryker (Verlag Peter Hopf, 2015)
Band 3 der Reihe 'C.T.O.' Nach der Vereitelung der Anschläge auf die Botschaften der USA und Israels in Wien, bleibt Chester McKay in Österreich.
Ben Ryker (Verlag Peter Hopf, 2015)
Band 4 der Reihe 'C.T.O.' Die CTO und Chester McKay bleiben Illona Nagy und der Org auf der Spur. Bereits in Berlin kommt es zu einem ersten Aufeinandertreffen mit der Terroristin, die jedoch entkommen kann.
Ben Ryker (Verlag Peter Hopf, 2016)
Band 5 der Reihe 'C.T.O.' Der letzte operative Einsatz der C.T.O. liegt drei Jahre zurück. Nachdem Chester McKay und seine Kollegen verhindern konnten, dass die Geheimorganisation 'Org' in den USA Fuß fassen konnte, verlor die Counter Terrorism ...
Eddy Willems (Springer, 2015)
Man kann online wählen, Rechnungen bezahlen und Tickets kaufen - aber wie sicher ist das? Überall lauern Viren, Spam, Hackerangriffe und sogar Cyber-Spione. (Vorschau verfügbar)
Michael Wildt, Michael Wildt, Carsten Schreiber, Katrin Paehler, Annette Weinke (Hentrich & Hentrich, 2019)
Das Reichssicherheitshauptamt, gebildet aus den Leitungen der Geheimen Staatspolizei, der Kriminalpolizei und des Sicherheitsdienstes der SS, war eine der wichtigsten Institutionen der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Vernichtungspolitik im ...
Christoph Lippay (Stumpf & Kossendey, 2021)
Der ATLAS-Verbund ist die europäische Antwort auf Gewaltkriminalität und Terrorismus. 38 polizeiliche Spezialeinheiten aus insgesamt 31 Ländern gehören diesem Netzwerk an, das im Jahr 2001 unter dem Leitspruch "All together to protect you" gegründet ...
Frank Lüttig, Jens Lehmann (Nomos, 2019)
In den 1970er Jahren richteten sich terroristische Anschläge meist gegen Repräsentanten des Staates. Mittlerweile können sie jedermann treffen. Die Gesellschaft sucht nach Strategien, einem Gefühl ständiger Gefährdung zu begegnen.
Arno Gruen (Klett-Cotta, 2017)
Was empfinden Menschen, die sich nur dann lebendig fühlen, wenn sie gewalttätig sind? Wie ist es zu verstehen, daß gerade Menschen anderen gegenüber pathologisch gehorsam sind, obwohl sie von ihnen zutiefst traumatisiert oder verletzt wurden?
Michael Schaper (MairDuMont, 2018)
Jede Generation von Deutschen nach 1945 stellt sich aufs Neue die Frage: Wie konnte es dazu kommen, dass sich unsere Eltern und Großeltern der nationalsozialistischen Diktatur auslieferten - und viele dies sogar begeistert taten?
Arthur Conan Doyle (Jmb, 2013)
Im Hochland von Derbyshire sucht der 35jährige Dr. James Hardcastle Linderung seines Tuberkulose-Leidens: Auf seinen Wanderungen erkundet er die umliegenden Kalkstein-Höhlen und stößt dabei auch auf die 'Blue John'-Spalte, einen Stollen, den einst ...
Ben Shapiro, Pascale Mayer (Langen/Müller, 2022)
Mit einem Vorwort von Jan Fleischhauer.Nicht die politische Rechte ist das Problem: in seinem New York Times Bestseller deckt Ben Shapiro auf, die wie autoritäre Linke Amerikas Freiheit bedroht.
Emran Feroz (Westend, 2021)
Mit der Operation Enduring Freedom begann am 7. Oktober 2001 der "Krieg gegen den Terror" in Afghanistan, der bis heute zum längsten Krieg der USA und ihrer Verbündeten geworden ist, mit Tausenden Toten und Verletzen, auch unter den deutschen Soldaten.
Jörg Baberowski (Fischer Taschenbuch, 2007)
Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion dringen Einzelheiten über das Ausmaß der Gewalt und des Schreckens in Stalins dreißigjähriger Herrschaft an die Öffentlichkeit. (Vorschau verfügbar)
Hubert H. Simon (Verlagsgruppe Lübbe GmbH & Co. KG, 2016)
FOLGE 22: TERROR IN NEW YORK: Vier Jugendliche kamen mit ihrer Yacht auf eine kleine Südsee-Insel, die ihnen zum Verhängnis wurde. Denn sie stießen auf Kars Pyramide und fielen in die Hände des größenwahnsinnigen Professors.
Carsten Dams, Michael Stolle (Beck, 2017)
Die Geheime Staatspolizei - kurz Gestapo - war das am meisten gefürchtete Instrument des politischen Terrors im "Dritten Reich".
Sven Fuchs (Mattes, 2019)
"Das Buch des Psychohistorikers Sven Fuchs ist zugleich ein schreckliches und ein großartiges Buch, eine Pflichtlektüre für alle, die sich für mehr Verantwortung in den sozialen Beziehungen, der Politik und im Umgang mit Kindern einsetzen möchten.
Roman Deininger, Uwe Ritzer (DTV, 2021)
1972 herrscht Aufbruchsstimmung und die Olympischen Spiele sollen der Welt das neue, lässige Deutschland zeigen.
Fabian Reicher, Anja Melzer (Westend, 2022)
"Ich weiß, dass es falsch ist, aber ich muss immer noch an den Dschihad denken". Warum radikalisieren sich Jugendliche, die in Österreich, Deutschland oder Frankreich aufwachsen? Was muss passieren, um weitere dschihadistische Anschläge zu verhindern?
Anja Melzer, Fabian Reicher (RBmedia, 2022)
Warum radikalisieren sich Teenager in aufgeklärten und freien Gesellschaften wie Österreich, Deutschland und Frankreich?
Wolfgang Bauer (Suhrkamp, 2016)
Im April 2014 überfiel ein Kommando der Terrororganisation Boko Haram das Dorf Chibok im Nordosten Nigerias und entführte 276 Schülerinnen aus dem örtlichen Internat. Ein Aufschrei ging um die Welt.
Ferdinand von Schirach, Oliver Berben, Lars Kraume (DHV Der HörVerlag, 2022)
Die neue Hörbuch-Edition von und mit Ferdinand von Schirach. Lernen Sie in dieser Edition einen der großen Erzähler unserer Zeit kennen: Ferdinand von Schirach hat mit seinen Stories von verlorenen Seelen, vom kleinen Glück und großen Unglück ...
Philipp Stadelmaier (Verbrecher Verlag, 2015)
'Die mittleren Regionen' ist ein aufrüttelnder Essay, entstanden unmittelbar in der Folge des Anschlags auf die Redaktion von Charlie Hebdo, der am 7. Januar 2015 in Paris stattfand.
Philipp Stadelmaier (Verbrecher Verlag, 2016)
Die mittleren Regionen" ist ein aufrüttelnder Essay, entstanden unmittelbar in der Folge des Anschlags auf die Redaktion von Charlie Hebdo, der am 7. Januar 2015 in Paris stattfand.
Madeleine Roux (HarperCollins US, 2022)
From New York Times bestselling author Madeleine Roux and acclaimed artist Tim Probert comes the second installment in the original Dungeons & Dragons middle grade series!
Florida Zimmermann (SCM Hänssler, 2022)
Kindheit und Jugendzeit zwischen radikalisierten Muslimen und einer fürsorglichen Pflegefamilie in Deutschland und der Schweiz - Florida Zimmermann lebt eine Ambivalenz: außen fröhliche Christin, innerlich zerrissen.
Timotheus Schwake, Ferdinand von Schirach (Westermann Bildungsmedien, 2018)
Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe: btb Taschenbuch, ISBN 9783442714964
Joshua Tree, Ralph Edenhofer (Belle Époque, 2020)
Die menschliche Zivilisation ist vernichtet, ausgelöscht von einer unbekannten Macht. Der Ursprung des Angriffs: Das Sternsystem Epsilon Eridani, Ziel von Erebus und Terror.
Joshua Tree, Ralph Edenhofer (Belle Époque, 2020)
Ein Signal aus den Tiefen des Alls. Zwei Schiffe, gestrandet im interstellaren Nichts. Im 23. Jahrhundert kämpfen die Vereinten Nationen und das Konsortium, ein Zusammenschluss von Megakonzernen, verbittert um Ressourcen und Einfluss - ein neuer ...
Jan Schönfelder (Akademische Verlagsbuchhandlung F. Mauke, 2022)
»Wohin verschwand 1981 Udo Albrecht?« Mit dieser Frage listete 2019 das Magazin »Focus« eines der »70 größten Geheimnisse« der Bundesrepublik Deutschland auf.
Michael Wolffsohn (DTV, 2018)
Brisantes zur deutschen Außenpolitik: eine Analyse der Jahre 1972 und 1973. Die Nahostpolitik der Ära Brandt und ihre Folgen. Der Willy Brandt verliehene Friedensnobelpreis und die mit seiner Ostpolitik verbundene Aura wirken bis heute nach.
Michael Götschenberg (Econ, 2022)
Deutschlands Eliteeinheit - Mogadischu, der Mythos und mehr . Sie sind die Elite unter Deutschlands Spezialeinheiten. Sie werden gerufen, wenn es besonders gefährlich wird.
Farsam Salimi (Manz'sche Verlags- u. Universitätsbuchhandlung, 2022)
In den letzten Jahren ist eine zunehmende Pönalisierung der Beteiligung an verschiedenen gefährlichen Gruppierungen zu beobachten.
Karl H. Metz (WBG Academic, 2010)
Die Frage nach der Gewalt, historisch an die Wirklichkeit gebunden, sollte jeden beschäftigen, der an gegenwärtiger Politik wie an der Geschichte interessiert ist. (Vorschau verfügbar)
Georg Kastner (new academic press, 2019)
Zwischen dem Verbot der NSDAP in Österreich im Juni 1933 und dem "Anschluss" im März 1938 wurden rund 800 Menschen in Österreich Opfer eines nationalsozialistischen Gewaltaktes.
Wolfgang Gappmayer (Manz'sche Verlags- u. Universitätsbuchhandlung, 2022)
Kann es gelingen Hass, Amok und Terror mit den Mitteln des Rechts zu bekämpfen? Gerade Straftaten mit Radikalisierungshintergrund und die Prävention von Radikalisierung stellen eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft dar. . .
Juliane Marie Schreiber (Piper, 2022)
Warum positives Denken uns nicht weiterbringt, Schimpfen aber schon. Dieses Buch ist ein Aufruf zum Widerstand gegen die Ideologie unserer Zeit: den Zwang des Glücks. Ratgeber und Duschbäder fordern uns auf, positiv zu sein.
Sacha Brohm (Satyr Verlag, 2012)
Terror! In Sacha Brohms Welt regiert der Terror! Jedenfalls hin und wieder. Genauso wie in seinen Geschichten. Brohms Anschläge kommen bittersüß daher wie Schokolade: feinherb und mit einem Schuss Raffinesse.
Judith Grohmann (Riva Verlag, 2013)
GSG 9, EKO Cobra, die SWAT-Teams - die Eliteeinheiten der Polizei kommen immer dann zum Einsatz, wenn es besonders gefährlich wird. (Vorschau verfügbar)
Jerry Cotton (Verlagsgruppe Lübbe GmbH & Co. KG, 2015)
Gangster hatten eine Bank besetzt und wollten uns alle in die Luft jagen. Ich konnte das in letzter Sekunde verhindern.
Philippe-Joseph Salazar (Pantheon, 2016)
Der Mann, der die Sprache des IS spricht Worte können unzählige Menschen zu Taten antreiben, wie man an der Propaganda der Dschihadisten sehen kann.
Als Mängelexemplar
0,99 € inkl. MwSt.
Statt: 14,99 €1
zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Adam Zamoyski (Beck, 2016)
Mit seinen Napoleon-Büchern "1812"" und "1815" ist Adam Zamoyski auch in Deutschland zum Bestsellerautor geworden.
Arno Gruen (Klett-Cotta, 2015)
Der Terrorismus wird mehr und mehr zur tödlichen Bedrohung der ganzen Welt. Wie lässt sich die Gewaltspirale, die sich immer schneller dreht und zum Fluch aller Länder geworden ist, unterbrechen?
Mark A. Gabriel (Resch-Verlag, 2005)
Ein Professor für Islamgeschichte der Al-Azhar Universität in Kairo und Imam an der Moschee von Gizeh, zweifelt an der Friedfertigkeit des Islam, wird daraufhin gefoltert und sollte getötet werden. (Vorschau verfügbar)
Susanne Becker, Ferdinand von Schirach (Klett Sprachen, 2019)
Ein Terrorist entführt ein Flugzeug und zwingt die Piloten, Kurs auf ein vollbesetztes Fußballstadion zu nehmen. Um den Tod von 70.
Charlotte Klonk (S. Fischer Verlag GmbH, 2017)
Die Propagandavideos der IS-Kämpfer sind nichts Neues. Im Gegenteil, Terroristen haben sich schon immer der Bilder bedient, um ihre Anliegen medial zu verbreiten - und ebenso ihr Feind, der Staat. Charlotte Klonk zeigt in ihrer Studie 'Terror.
Jobst Schlennstedt (Emons Verlag, 2018)
In Lübeck kommen die wichtigsten Außenminister der Welt zum G7-Gipfel zusammen. Mehr als dreitausend Polizisten verwandeln die Stadt in eine Hochsicherheitszone. Ausgerechnet an diesem Tag wird ein bekannter Unternehmer entführt. (Vorschau verfügbar)
Iori Fujiwara (Cass, 2017)
An einem sonnigen Samstagmorgen im Oktober geht in einem Park mitten in Tokyo eine Bombe hoch. Es gibt zahlreiche Tote und Verletzte. Die Polizei vermutet einen terroristischen Anschlag.
Hillary Rodham Clinton, Louise Penny (HarperCollins Hamburg, 2021)
Die Nummer-1-Bestsellerautorinnen Hillary Clinton und Louise Penny haben einen Thriller von unübertroffener Spannung und unvergleichlichem Insiderwissen geschrieben - State of Terror. Erscheint weltweit gleichzeitig am 12. Oktober 2021.
Levin Kurio (Weissblech Comics, 2016)
Zehn Jahre sind seit dem Ausbruch der Zombieapokalypse vergangen. Nichts ist mehr wie es war . die Zivilisation ist lange zusammengebrochen.
Takashi Tsukimi (Tokyopop, 2022)
Nachdem Hisaruki Sei eine Videobotschaft von Kureha überbracht hat, löst er sich auf. Dank des Videos erfahren Sei und Kuchisake, dass Kureha im Hauptquartier der Sekte gefangen gehalten wird.
David Walliams (Rowohlt TB., 2016)
«Also, so schlimm ist die Tante gar nicht - sie lügt zwar, ist verfressen, mordet und foltert -, aber ansonsten . Und ihren Uhu, den finde ich richtig toll!» (Mechthild Großmann).
Ursula Wilms (Jovis, 2021)
Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Bilingual edition (English/German) . . Wo sich während des NS-Regimes die Zentralen der Gestapo, der SS und des Reichssicherheitshauptamtes befanden, ist mitten in Berlin ein Lern- und Erinnerungsort mit ... (Vorschau verfügbar)
SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG (MairDuMont, 2021)
Die Anschläge von New York am 11. September 2001 waren eine Zäsur: Sie zerstörten in den USA wie in Europa das Gefühl von Sicherheit - und machten die Verletzlichkeit der offenen Gesellschaften deutlich.
Hillary Rodham Clinton, Louise Penny (HarperCollins, 2021)
Die Nummer-1-Bestsellerautorinnen Hillary Clinton und Louise Penny haben einen Thriller von unübertroffener Spannung und unvergleichlichem Insiderwissen geschrieben - State of Terror. Erscheint weltweit gleichzeitig am 12.
Thomas Gast (Epee Edition, 2015)
Weltweit zunehmende Bedrohungen und um sich greifender Terror haben den Autor Thomas Gast dazu veranlasst, die Krisenherde des 21. Jahrhunderts zu beleuchten.
Dieter Reinisch (Promedia, 2022)
Dieses Buch gibt einen Einblick in die lange Geschichte von Terrorismus und politischer Gewalt und ihren Entwicklungstendenzen, der helfen soll, das Phänomen abseits von medialem Hype und politischer Vereinnahmung durch Regierungen zu verstehen.
Christina Mundlos (Tectum-Verlag, 2013)
Kristina Schröder, Eva Herman und die neue Qualität des Mütterterrors. Mütter haben ein schlechtes Gewissen. (Vorschau verfügbar)
Thomas Kolnberger, Clemens Six (Magnus, Essen, 2007)
Was ist religiöser Fundamentalismus, woher kommt er, welche Ziele verfolgt er und welche Bedeutung hat er in den internationalen Beziehungen des 21.
Als Mängelexemplar
6,99 € inkl. MwSt.
Früher: 12,90 €2
Preisbindung aufgehoben2
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-6 Werktage
Marcus Stiglegger (Bertz + Fischer, 2010)
Mit dem weltweiten Erfolg der amerikanischen Filmreihen HOSTEL und SAW erfährt das Horrorgenre in Form eines zynisch anmutenden Terrorkinos gegenwärtig eine erstaunliche Renaissance.
Ferdinand von Schirach (DHV Der HörVerlag, 2016)
Der Rechtsstaat muss gelten, sonst macht sich der Mensch zum Gott. DER SPIEGEL. Ein Terrorist kapert eine Passagiermaschine und zwingt die Piloten, Kurs auf ein voll besetztes Fußballstadion zu nehmen.
Philip Hewitt (Klett Sprachen, 2020)
Tania verbringt die Sommerferien auf dem Bauernhof ihres Onkels im Norden Englands. Zusammen mit ihrem Cousin Peter macht sie beunruhigende Beobachtungen an einem alten Farmhaus in den Bergen.
Oliver von Wrochem (Brill Schöningh, 2017)
Namen wie Oradour und Lidice stehen stellvertretend für jene NS-Verbrechen, die im deutsch besetzten Europa als angebliche »Vergeltung« für Widerstandstätigkeiten gerechtfertigt wurden. (Vorschau verfügbar)
Ronen Steinke (Berlin Verlag, 2020)
Wenn Verharmlosen zur tödlichen Gefahr wird Zeit, dass Polizei und Justiz aufwachen! In Deutschland hat man sich an Zustände gewöhnt, an die man sich niemals gewöhnen darf: Jüdische Schulen müssen von Bewaffneten bewacht werden, jüdischer ...
Stefan Gärtner (Edition Tiamat, 2021)
Sprache wird immer unmenschlicher. Begeistert, mindestens reflexhaft übernehmen die Zeitgenossen, auch die akademisch gebildeten, die Sprach- und Sprechbausteine der Apparate, des Frühstücksradios, der Sportsendung, der Werbung;
Christian von Ditfurth (Penguin Verlag München, 2021)
Terroranschläge in Berlin - und das kurz vor dem Besuch des amerikanischen Präsidenten . Ein Touristenbus fliegt in die Luft. Ein Flugzeug wird vom Himmel gesprengt. Russische Diplomaten sterben in Serie. In Berlin bricht Panik aus.
Dan Davis (Allstern-Verlag, 2020)
TERRORSTAAT - DIE DUNKLE SEITE DER MACHT (DIE CORONA-AKTE)Die Corona-Pandemie hält im Jahr 2020 die Welt in Atem.
Martín Steinhagen (Steinbach Sprechende Bücher, 2021)
Der Mord an Walter Lübcke markiert eine weitere Eskalationsstufe des rechten Terrorismus in Deutschland. Er ist weder als Zufall noch als Einzelfall erklärbar, sondern zeigt wie unter einem Brennglas die gegenwärtige Dynamik dieses Terrors.
Sascha Schmidt, Yvonne Weyrauch (Wochenschau-Verlag, 2023)
2019 und 2020 forderte der rechte Terror in Hessen elf Todesopfer. Dabei gilt das Bundesland mit vergleichsweise gering ausgeprägten extrem rechten Strukturen und einer relativ niedrigen Zahl an Gewalttaten nicht als rechte Hochburg.
Franz M. Wuketits (Hirzel, 2015)
Gewalt begleitet unseren Alltag und die Geschichte der Menschheit. Viele Mythen und Religionen strotzen geradezu vor Grausamkeiten; jede technische Innovation bewirkt eine Innovation der Methoden kriegerischer Auseinandersetzungen.
Ulrich Schmiedel (Mohr Siebeck, 2021)
Spätestens seit den Anschlägen vom 11. September 2001 steht Religion unter Generalverdacht. In der vorliegenden Studie untersucht Ulrich Schmiedel, wie in der englischsprachigen politischen Theologie auf die Terroranschläge reagiert wurde.
Ronen Steinke (Onomato, 2022)
Wenn Verharmlosen zur tödlichen Gefahr wird.In Deutschland hat man sich an Zustände gewöhnt, an die man sich niemals gewöhnen darf: Jüdische Schulen müssen von Bewaffneten bewacht werden, jüdischer Gottesdienst findet unter Polizeischutz statt, ...
Hillary Rodham Clinton, Louise Penny (HarperCollins Hamburg, 2021)
Die Nummer-1-Bestsellerautorinnen Hillary Clinton und Louise Penny haben einen Thriller von unübertroffener Spannung und unvergleichlichem Insiderwissen geschrieben - State of Terror. Erscheint weltweit gleichzeitig am 12. Oktober 2021.
Karl Schlögel (DTV, 2022)
»Panorama eines heillosen Geschehens«: Stalins Terror 1937 und die daraus resultierenden Folgen für die russische Gesellschaft. »Panorama eines heillosen Geschehens«: Stalins Terror 1937.
Johannes Willms (Beck, 2014)
Ob die Französische Revolution denn ein Erfolg gewesen sei, erkundigte sich Henry Kissinger einmal bei Chinas kommunistischem Premierminister Zhou Enlai. "Zu früh, um das zu beurteilen", lautete die berühmte Antwort.
Thilo Sarrazin (Langen/Müller, 2021)
Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht. Doch im Alltag begegnet man so manchem Denk- und Redeverbot. Thilo Sarrazin analysiert in seinem neuen Buch den grassierenden Meinungskonformismus.
Martín Steinhagen (Rowohlt TB., 2021)
Der Mord an Walter Lübcke markiert eine weitere Eskalationsstufe des rechten Terrorismus in Deutschland. Er ist weder als Zufall noch als Einzelfall erklärbar, sondern zeigt wie unter einem Brennglas die gegenwärtige Dynamik dieses Terrors.
Takashi Tsukimi (Tokyopop, 2022)
Sato, der Erzähler des Bahnhofs Kisaragi, zwingt Hasshaku-sama dazu, gegen Kuchisake zu kämpfen. Obwohl Kuchisake ihr überlegen ist, hält Sei sie davon ab, Hasshaku-sama zu töten.
Takashi Tsukimi (Tokyopop, 2022)
Nachdem Miki sich in ihre wahre Gestalt, den Terror Kankandara, verwandelt hat, versucht Kuchisake alles, um nicht gegen ihre Freundin kämpfen zu müssen. Schließlich suchen sie und Sei gemeinsam einen Weg, der Miki von der verfluchten Schlange trennt.
Takashi Tsukimi (Tokyopop, 2021)
Überall in Seis Stadt flüstern die Menschen sich Geschichten von den grauenerregenden Terrors, übernatürlichen Schreckgestalten, zu. Auch seine Schwester ist davon wie besessen, nur Sei selbst hält nichts von Aberglaube und Paranormalem.
Regine Igel (Herbig, 2018)
-/- "Wir haben entdeckt, dass einige Personen, die für die Bombenanschläge in Italien Sprengsätze gebaut haben, eine doppelte Rolle spielten.
Katharina Ruffer (Metzner (Wolfgang), 2022)
Welcher Zusammenhang besteht in einer global vernetzten Welt zwischen dem immer intensiver diskutierten Themenkomplex Umwelt und Klima und dem Spektrum von Gewalt, Konflikten und Terrorismus?
Marcel Gyr (NZZ Libro, 2016)
1969 wird in Kloten ein Anschlag auf ein Flugzeug der El Al verübt, 1970 eine Swissair-Coronado über Würenlingen zum Absturz gebracht. (Vorschau verfügbar)
Tom Marcus (Riva Verlag, 2017)
Tom Marcus wurde vom MI5 rekrutiert, um sein Land zu schützen - undercover gegen interne und externe Bedrohungen, den Terror und zum Schutz der größten Geheimnisse des Landes. Tägliche Entscheidungen, die Leben oder Tod bedeuten. (Vorschau verfügbar)
Micha Krämer (Niemeyer, 2023)
Ein neuer Fall auf Langeoog!Der achte Fall mit Martin von SchlechtingerMartin von Schlechtinger ist nicht gerade begeistert.
Carolin Kebekus (Heyne, 2011)
Ob Fernsehen, Bühne oder jetzt in ihrem ersten Buch: Die Ausnahmekünstlerin Carolin Kebekus ist bekannt für ihr ungezügeltes Mundwerk. Ihre Paraderolle: eine junge Frau, die ihre Wurzeln in der Kölner Bronx nicht verheimlicht.
Martin Maurer (DuMont Buchverlag, 2011)
Der Kameramann Marc Burth fährt mit seiner Frau Conny und ihrer Tochter Anna in ein italienisches Bergdorf. So beschaulich es dort auch ist, schon bald beunruhigen ihn merkwürdige Vorkommnisse.
Tim Curran (Luzifer, 2021)
NKUDBKAH, IRAK - VOR SECHS JAHREN Eine Einheit der Republikanischen Garde in einem abgelegenen Dorf wird von der CIA für ein grauenhaftes Experiment auserkoren: den Test von Project BioGenesis, einem genetisch modifizierten Organismus, entworfen ...
Dan Simmons (Heyne, 2013)
Das große historische Epos - ein einzigartiger RomanEngland im Jahr 1845: Unter dem Kommando von Sir John Franklin brechen die modernsten Schiffe ihrer Zeit - die 'Terror' und die 'Erebus' - auf, um die legendäre Nord-West-Passage zu finden: den ...
Ferdinand Schirach (btb, 2016)
Ein Theaterstück von bedrückender Aktualität. Es stellt die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen. Werden wir uns für die Freiheit oder die Sicherheit entscheiden? Wollen wir, dass die Würde des Menschen trotz der Terrorgefahr noch gilt?
Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.